Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

Pilgern auf dem Martinsweg - Ostern lockt in die Natur

Dass sich am Ostertag die Jünger auf den Weg nach Emmaus machten, ist biblisch bekannt. Hier erkannten sie Jesus beim Brechen des Brotes und verkündeten im Anschluss ihren Freunden und Gefährten die frohe Botschaft ihrer Begegnung.

Leutesdorf gehört zu den Orten entlang des Martinsweges am Mittelrhein. Fotos: Archiv Martinspilger

Neuwied. Im Kreis Neuwied und weit darüber hinaus, vor allem auch in Andernach, erweist sich der jährliche Emmausgang in Leutesdorf traditionell als eine besondere gemeinschaftliche Zusammenkunft mit Wallfahrtsmesse und anschließendem Beisammensein bei verschiedenen Winzern des Ortes. Diese öffnen dann ihre Höfe und laden zu Speis und Trank, teils auch mit Musik, ein. Durch Corona fällt diese Tradition in diesem Jahr nun leider bereits zum zweiten Mal in Folge aus.

Leutesdorf ist aber auch eine Station des Martinsweges am Mittelrhein. Daher verweist die Initiativgruppe dieses rheinischen Pilgerwegs darauf, sich in Eigenregie auf den Weg zu machen und das tolle Osterwetter zu genießen. Um zu planen, sollte man sich die Route auf www.martinsweg-am-mittelrhein.de individuell zusammenstellen. Der Weg ist auch für Rollstühle und Kinderwagen geeignet. Er ist jedoch nicht gesondert ausgeschildert. „Am Besten einen guten (Leutesdorfer) Wein vorher kaufen und dann von zu Hause aus für ein Picknick mitnehmen", empfiehlt Martin Emmerich vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Leutesdorf e.V..



Vor Kurzem erschien eine Broschüre über den Pilgerweg, welche an verschiedenen Auslegestellen im Kreis Neuwied erhältlich ist beziehungsweise gegen zwei Euro für Verpackung und Versand auch unter martinsbroschuere@web.de bestellt werden kann. Sie wird dann auf dem Postweg zugestellt. Initiator des Martinsweges am Mittelrhein ist Pastoralreferent Volker Collinet (Dekanat Rhein-Wied). Aufgrund der aktuellen Lage lassen sich für 2021 nach wie vor keine Termine für geführte Wanderungen oder sonstige organisierte Aktivitäten festlegen. Auf der angegebenen Homepage kann man sich jedoch ständig informieren. Interessenten erhalten auch gerne zu gegebener Zeit eine Information, wenn sie eine Mail mit dem Betreff „Veranstaltungshinweise“ an martinspilger@web.de senden.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einkochen im Monrepos Neuwied: ein Workshop zur Vorratshaltung von der Steinzeit bis heute

Das Archäologische Forschungszentrum "MONREPOS" in Neuwied bietet am Samstag, 6. September 2025, einen ...

Blutspendeaktion zum Jubiläum der HwK Koblenz

Die Handwerkskammer Koblenz feiert ihr 125-jähriges Bestehen mit einer besonderen Aktion: Am 4. September ...

Lachtherapie im Josef-Ecker-Stift begeistert Jung und Alt

Ein besonders heiteres Pilotprojekt fand im Josef-Ecker-Stift in Neuwied statt, das Lachen und Gesundheit ...

Vorbereitungen für den Adventszauber in Bad Hönningen laufen auf Hochtouren

Der Weihnachtsmarkt Adventszauber in Bad Hönningen öffnet auch in diesem Jahr am ersten Adventswochenende ...

Podiumsdiskussion in Neuwied-Engers: Zukunft der Schöpfung im Fokus

Am 10. September 2025 lädt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) zu einer spannenden Podiumsdiskussion ...

Feierabendmarkt in Neuwied wird wöchentlich

Der Neuwieder Feierabendmarkt erfreut sich großer Beliebtheit und geht nach einer erfolgreichen Testphase ...

Weitere Artikel


Landesforsten starten Weinbau im Westerwald war Aprilscherz

April, April – Der Weinanbau auf den kahlen Flächen des Westerwaldes war unser Aprilscherz 2021. Bei ...

Tierschutzpreis 2021: Jetzt Kandidaten für ihr Engagement vorschlagen

Der Vorschlag kann bis spätestens Ende August 2021 eingereicht werden. Die Auszeichnung wird mit 6.000 ...

Wechsel bei der IKK Südwest

Ulf Wolfs, bisher IKK Südwest Regionaldirektor für Trier, Eifel, Hunsrück, Koblenz und Westerwald, wechselt ...

Kostenlose Testmöglichkeiten in Bendorf werden erweitert

Die Stadt Bendorf reagiert auf den angestiegenen Bedarf an Corona-Schnelltests und weitet das Angebot ...

Auch im Alter mit Genuss essen

Die beliebte, vom Stadtteilbüro speziell für Senioren organisierte Veranstaltungsreihe „Genießen unter ...

Waldbrandgefahr steigt an - Waldbesucher aufgepasst!

Die trockene Witterung der letzten Tage lässt die Waldbrandgefahr in den Waldgebieten im Westerwald steigen. ...

Werbung