Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

Kostenlose Testmöglichkeiten in Bendorf werden erweitert

Die Stadt Bendorf reagiert auf den angestiegenen Bedarf an Corona-Schnelltests und weitet das Angebot im kommunalen Testzentrum in der Stadthalle aus. Statt bisher an drei Terminen, kann man sich ab kommenden Dienstag, 6. April, an sechs Wochentagen kostenlos auf das Corona-Virus testen lassen.

Ab der Kalenderwoche 14 besteht im Testzentrum in der Bendorfer Stadthalle von Montag bis Samstag die Möglichkeit zum kostenlosen Schnelltest. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Zu den bereits bestehenden Terminen am Montag, Mittwoch und Freitag von 16 bis 18 Uhr, kommen nun noch Testmöglichkeiten am Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10 bis 12 Uhr dazu. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zusätzlich zur Kooperation mit Apotheker Dr. Michael Althoff erhält die Stadtverwaltung nun auch Unterstützung von Henning Deuster und seinem Team der Schloss Apotheke Sayn. Bürgermeister Christoph Mohr freut sich, dass die Stadt mit den Althoff Apotheken und der Schloss Apotheke zwei starke lokale Partner an ihrer Seite hat und ein dichtes Netz an Testmöglichkeiten bereitstellen kann.

Mohr appelliert an die Bevölkerung, regelmäßig von dem Angebot Gebrauch zu machen: „Testen ist essentieller Bestandteil einer umfassenden Pandemie‐Bekämpfungs‐Strategie. Mit vermehrtem Testen gelingt es besser, Infektionsketten zu unterbrechen und unser Gesundheitssystem vor Überlastung zu schützen.“




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Pilgern auf dem Martinsweg - Ostern lockt in die Natur

Dass sich am Ostertag die Jünger auf den Weg nach Emmaus machten, ist biblisch bekannt. Hier erkannten ...

Landesforsten starten Weinbau im Westerwald war Aprilscherz

April, April – Der Weinanbau auf den kahlen Flächen des Westerwaldes war unser Aprilscherz 2021. Bei ...

Tierschutzpreis 2021: Jetzt Kandidaten für ihr Engagement vorschlagen

Der Vorschlag kann bis spätestens Ende August 2021 eingereicht werden. Die Auszeichnung wird mit 6.000 ...

Auch im Alter mit Genuss essen

Die beliebte, vom Stadtteilbüro speziell für Senioren organisierte Veranstaltungsreihe „Genießen unter ...

Waldbrandgefahr steigt an - Waldbesucher aufgepasst!

Die trockene Witterung der letzten Tage lässt die Waldbrandgefahr in den Waldgebieten im Westerwald steigen. ...

Nach Brand: Verkehrseinschränkungen an Rasselsteiner Straße

Nach dem Großbrand auf dem ehemaligen Rasselstein-Gelände, der einen hohen Schaden verursacht hat, geht ...

Werbung