Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

Nach Brand: Verkehrseinschränkungen an Rasselsteiner Straße

Nach dem Großbrand auf dem ehemaligen Rasselstein-Gelände, der einen hohen Schaden verursacht hat, geht es nun ans Aufräumen. Und das hat Auswirkungen auf alle Verkehrsteilnehmer.

Ein riesiges Lock klafft in der Fassade Richtung Straße. Foto: Eckhard Schwabe

Neuwied. So wird der kombinierte Fuß- und Radweg verschmälert, so dass er in Höhe der Werksanlagen nur noch für Fußgänger nutzbar ist - und das auch nur eingeschränkt. Für Radfahrer heißt das: Sie müssen auf die Straße ausweichen. Aber auch die ist von den Arbeiten betroffen und kann nicht in gewohnter Breite genutzt werden.

An der entsprechenden Stelle ist lediglich ein Einbahnstraßensystem möglich, weshalb am Donnerstag eine Ampelanlage installiert wird. In Betrieb genommen wird diese dann am Dienstag, 6. April, so dass der Verkehr während der Ostertage ungehindert fließen kann. Die Arbeiten dauern voraussichtlich zwei Wochen. Danach wird der Fuß-/Radweg durch eine Art Zelttunnel geführt, steht aber uneingeschränkt zur Verfügung.

Die Stadtverwaltung bittet einerseits um Verständnis für diese unumgänglichen Maßnahmen, andererseits aber auch alle Verkehrsteilnehmer um gegenseitige Rücksichtnahme.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Waldbrandgefahr steigt an - Waldbesucher aufgepasst!

Die trockene Witterung der letzten Tage lässt die Waldbrandgefahr in den Waldgebieten im Westerwald steigen. ...

Auch im Alter mit Genuss essen

Die beliebte, vom Stadtteilbüro speziell für Senioren organisierte Veranstaltungsreihe „Genießen unter ...

Kostenlose Testmöglichkeiten in Bendorf werden erweitert

Die Stadt Bendorf reagiert auf den angestiegenen Bedarf an Corona-Schnelltests und weitet das Angebot ...

Ausgangssperre: Landkreis Mayen-Koblenz erlässt neue Corona-Allgemeinverfügung

Da in Mayen-Koblenz die 7-Tages-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Wert von 100 überstiegen hat, muss ...

Gesundheitsamt Neuwied meldet 41 neue Coronafälle

Am Mittwoch wurden im Kreis Neuwied 41 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt ...

Neue Broschüre informiert über städtischen Haushalt Bad Honnef

Höhere Ausgaben und geringere Einnahmen: die Corona-Pandemie stellt uns als Gesellschaft nicht nur vor ...

Werbung