Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

Neue Broschüre informiert über städtischen Haushalt Bad Honnef

Höhere Ausgaben und geringere Einnahmen: die Corona-Pandemie stellt uns als Gesellschaft nicht nur vor gesundheitliche Herausforderungen, sondern bedeutet auch für die Planung der öffentlichen Finanzen eine hohe Unsicherheit.

Titel der Broschüre.

Bad Hennef. Dies zeigt sich auch im Haushalt der Stadt Bad Honnef für das Jahr 2021, den die Verwaltung gemeinsam mit den im Rat vertretenen Fraktionen erarbeitet hat. Der Ratsbeschluss erfolgte am 11. März.

In einer neuen Ausgabe des "Sondernewsletter" stellt die Stadt, nachvollziehbar und transparent, die finanziellen Auswirkungen der Krise, aber auch Handlungsfelder und Investitionen dar. Unter dem Titel „Fokus Investitionen – Bad Honnef auf Kurs halten" greift das sechs Seiten starke Heft beispielhaft zwei große Projekte auf, die in Umsetzung bzw. Planung sind: Entwicklung des Quartierszentrum Menzenberg in Selhof sowie die Außenanlagen der Theodor-Weinz-Schule in Aegidienberg.



Die in einer Auflage von 15.000 Exemplaren erschienene kostenfreie Informationsbroschüre liegt im Rathaus, im Bürgerbüro sowie in der Außenstelle des Rathauses aus. Sie wird außerdem mit dem Amtsblatt an alle Haushalte verteilt. Zudem steht eine am Bildschirm blätterbare digitale Version zur Verfügung.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungslosenhilfe in Neuwied: Spatenstich für Das neue "Schöppche"

In Neuwied entsteht ein Neubau, der die Wohnungslosenhilfe auf ein neues Niveau heben soll. Der symbolische ...

Ulmtal-Express startet: Neue Radbus-Linie stärkt Tourismus im Westerwald

Am 30. April wurde der Ulmtal-Express, die neue Linie 125, in Beilstein offiziell vorgestellt. Mit dem ...

Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zum Raderlebnistag ein

Am 18. Mai wird das Wiedtal zur autofreien Zone für Radfahrer, Inlineskater und Fußgänger. Die Waldbreitbacher ...

Bahnhof Neuwied vor Neugestaltung: Plädoyer für klassisch-modernen Neubau

Der bevorstehende Abriss des Bahnhofs in Neuwied eröffnet der Stadt die Möglichkeit, den Standort architektonisch ...

Weltkriegsrelikte in Rheinland-Pfalz - Spuren der Vergangenheit

Der Zweite Weltkrieg endete vor 80 Jahren, doch seine Relikte sind in Rheinland-Pfalz noch immer präsent. ...

Eierwürfe in Bad Hönningen sorgen für Ärger

In Bad Hönningen kam es am Mittwochabend zu ungewöhnlichen Sachbeschädigungen. Unbekannte Täter bewarfen ...

Weitere Artikel


Gesundheitsamt Neuwied meldet 41 neue Coronafälle

Am Mittwoch wurden im Kreis Neuwied 41 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt ...

Ausgangssperre: Landkreis Mayen-Koblenz erlässt neue Corona-Allgemeinverfügung

Da in Mayen-Koblenz die 7-Tages-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Wert von 100 überstiegen hat, muss ...

Nach Brand: Verkehrseinschränkungen an Rasselsteiner Straße

Nach dem Großbrand auf dem ehemaligen Rasselstein-Gelände, der einen hohen Schaden verursacht hat, geht ...

Praktikum im Finanzamt Neuwied

Aktuell können auf Grund der Corona-Beschränkungen leider keine Praktika im Finanzamt Neuwied angeboten ...

Bundesförderung für Menschen mit Aphasie

„Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz e.V. mit Sitz in Waldbreitbach erhält für den Zeitraum 1. ...

IHKs unterstützen Unternehmen bei der Beschaffung von Corona-Tests

Knapp die Hälfte aller rheinland-pfälzischen Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern bereits regelmäßig ...

Werbung