Werbung

Nachricht vom 31.03.2021    

Arbeitsreicher Tag für die Polizei Linz

Am Dienstag, den 30. März gab es für die Polizei in Linz allerhand zu tun. Zum Teil werden Zeugen gesucht. Wir haben den Überblick.

Kennzeichendiebstahl
Linz.
In der Nacht zum Dienstag wurden an einem geparkten Taxi im Miesgesweg in Linz beide amtlichen Kennzeichen entwendet. Hinweise an die Polizei in Linz, 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de

Corona-Verstoß und Fund von Betäubungsmitteln
Bad Hönningen.
Am späten Dienstagabend wurden der Polizeiinspektion in Linz eine Gruppe von mehreren jungen Männern auf dem Parkplatz an den Rheinwiesen in Bad Hönningen gemeldet. Wie der Anrufer mitteilte, hielten die Personen keine Abstände ein und seien offensichtlich am Feiern. Bei Eintreffen der Polizei flüchteten die Personen in unterschiedliche Richtungen, im Rahmen der Verfolgung konnten zwei von den Polizisten eingefangen werden. Es handelte sich um zwei Männer aus Bad Hönningen, 23 und 26 Jahre alt. Bei dem 26-jährigen fanden die Polizisten Betäubungsmittel, welches sichergestellt wurde. Bußgeldverfahren nach der Coronaverordnung wurden von der Polizei eingeleitet, den 26-Jährigen erwartet zusätzlich ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Sachbeschädigung an Schaufensterscheibe
Linz.
In der Nacht zum Dienstag beschädigten unbekannte Täter die Schaufensterscheibe eines Ladenlokals in der Asbacher Straße in Linz. An der Scheibe konnten etwa drei Zentimeter große Beschädigungen festgestellt werden, die unter Umständen auf einen Beschuss mit Gasdruck schließen lassen. Hinweise an die Polizei in Linz, 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de

Fahrradfahrerin schwer gestürzt
Bad Hönningen.
Am Dienstagabend stürzte eine 27-jährige Fahrradfahrerin aus Bad Hönningen in der Kolpingstraße und zog sich erhebliche Verletzungen zu, so dass sie in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Verkehrsunfallflucht
Unkel.
Am Dienstagabend, gegen 17:10 Uhr, beschädigte eine Sattelzugmaschine mit niederländischer Zulassung ein stromführendes Kabel einer Ampelanlage in der Siebengebirgsstraße in Unkel und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle. Zeugen konnten das Kennzeichen des Sattelaufliegers ablesen, die Ermittlungen der Polizei dauern an.



Verkehrsunfallflucht
St. Katharinen.
In der Zeit vom Freitagnachmittag bis zum Dienstagabend wurde ein geparkter Kraftomnibus im Industriegebiet Am Renneberg in St Katharinen von einem vorbeifahrenden Fahrzeug beschädigt. Der Fahrzeugführer entfernte sich von der Unfallstelle. Hinweise an die Polizei in Linz, 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Weitere Artikel


IHKs unterstützen Unternehmen bei der Beschaffung von Corona-Tests

Knapp die Hälfte aller rheinland-pfälzischen Unternehmen bietet seinen Mitarbeitern bereits regelmäßig ...

Bundesförderung für Menschen mit Aphasie

„Der Landesverband Aphasie Rheinland-Pfalz e.V. mit Sitz in Waldbreitbach erhält für den Zeitraum 1. ...

Praktikum im Finanzamt Neuwied

Aktuell können auf Grund der Corona-Beschränkungen leider keine Praktika im Finanzamt Neuwied angeboten ...

Verkehrsunfall mit verletztem Leichtkraftradfahrer

Die Polizei Straßenhaus berichtet von einem Verkehrsunfall eines 16-Jährigen auf der Landstraße 255. ...

Arbeitsmarkt in der Region zeigt erstes Frühlingserwachen

Im März waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied mit 9.679 Personen 187 weniger arbeitslos gemeldet ...

Feuerwehr Asbach: Leben retten mit dem Kinderfinder

Bei einem Brand entscheiden wenige Minuten über Leben und Tod. Vor allem Kinder zählen in einem solchen ...

Werbung