Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

#digitalesForum: Wochenendfahrverbote für Biker

Wochenendfahrverbote für Biker – überzogen oder sinnhaft gegen Motorradlärm? Zuschauer fragen, Experten antworten – Interaktiver Live-Talk am Donnerstag, 1. April um 11:30 Uhr auf www.adac-mittelrhein.de/ digitalesforum.

Aktion gegen Motorradlärm im Gelbachtal. Fotos: ADAC Mittelrhein

Koblenz/Region. Unnötiger Lärm oder unverzichtbares Lebensgefühl? Immer öfter verzweifeln die Anwohner idyllischer Landstraßen am Motorradlärm. Der Bundesrat fordert aus Gründen des Lärmschutzes zeitlich beschränkte Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen. Die Biker halten dagegen und pochen auf ihr Recht, mit ihren legalen, oft teuer bezahlten Maschinen immer und überall fahren zu dürfen.

Gute Argumente haben beide Seiten, doch welche wiegen schwerer? Darüber diskutieren ADAC-Fachleute mit Anwohnern und Bikern sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft beim zweiten #digitalenForum des ADAC Mittelrhein e.V.

„Mit dem Digitalen Forum möchten wir alle Beteiligten an einen Tisch holen. Aus unserer Sicht tragen Kollektivstrafen nicht zur Lösung des Problems bei, denn die meisten Motorradfahrer sind rücksichtsvoll unterwegs. Anstelle pauschaler Verbote müssen wir an eine verantwortungsbewusste Fahrweise bei den Motorradfahrern appellieren“, fordert Rudi Speich, Vorstand Verkehr & Technik beim ADAC Mittelrhein e.V.

Der ADAC hat dazu kürzlich ein bundesweites Pilotprojekt gestartet. Im Gelbachtal, das mit seinen kurvenreichen Straßen gerade bei Motorradfahrern ein beliebtes Ausflugsziel ist, wurden Hinweisschilder installiert, die Biker auf lärmsensible Streckenabschnitten aufmerksam machen sollen.



Doch ist dies ein Allheilmittel?
Was sagen Anwohner und Betroffene?
Wo können die Motorradhersteller aktiv werden?
Wie kann die Politik unterstützen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen geben Ihnen beim interaktiven Live-Talk des ADAC Mittelrhein e.V.:
Rolf Deviscour, Hauptkommissar Polizeiinspektion Prüm
Rolf Frieling, Vorsitzender Biker Union
Ulrich Jürgens, Ortsbürgermeister Isselbach
Frank Puchtler, Landrat Rhein-Lahn-Kreis
Rudi Speich, Vorstand Verkehr & Technik ADAC Mittelrhein e.V.

Die Zuschauer können vor und während des interaktiven Live-Talks auch Fragen direkt an die Studiogäste stellen. Eine kurze E-Mail an dialog@mrh.adac.de reicht aus, die Beantwortung der Fragen erfolgt live während der Sendung.

Hier geht’s zum Livestream: www.adac-mittelrhein.de/digitalesforum.

Der Live-Talk wird auch auf den Social-Media-Kanälen des ADAC Mittelrhein e.V. (Facebook / Twitter: @adacmittelrhein) übertragen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützenverein Rott/Wied feiert 100 Jahre mit großem Festzug

Der Schützenverein Rott/Wied hat sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Festzug und einer ...

Triathlon-Erfolg für Meinborner Athleten Frank Krause

Frank Krause aus Meinborn hat bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Triathlon am Bostalsee eine ...

Jungschützen der St. Hubertusschützen Steinshardt bei der Bundesmeisterschaft in Merzenich

Die Jungschützen der St. Hubertusschützen aus Steinshardt haben am Samstag (6. September 2025) bei der ...

VfL Waldbreitbach: 77-jähriger Läufer wird Deutscher Vizemeister im Straßenlauf

Der 77-jährige Dr. Heinz Schwarz aus Tettnang hat bei den Deutschen Meisterschaften über 10 Kilometer ...

Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied e.V.: Der Kampf um den Südpol

Ein Online-Vortrag der Kreisvolkshochschule Neuwied beleuchtet im Oktober die Geschichte zweier Forscher, ...

Junge Autorentalente präsentieren ihre Werke in Neuwied

Der Leseverein e.V. Neuwied lädt zu einem Leseabend ein. Zwei junge Autoren aus der Region, Sandra Anne ...

Weitere Artikel


Chorverband Rheinland-Pfalz: Kulturpolitische Arbeit künftig im Fokus

Karl Wolff wurde auf dem diesjährigen Verbandstag, der am 27. März erstmals vollständig virtuell und ...

Fit im Homeoffice: Stretch & Relax

Viele Bürger arbeiten seit Monaten aus einem mehr oder weniger improvisierten Homeoffice. Mangelnde Ergonomie ...

BADS: Promillegrenze für E-Scooter-Nutzung senken

Als häufigste Unfallursache bei der Nutzung von E-Scootern im Straßenverkehr hat das Statistische Bundesamt ...

Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert springt wieder über 200

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag (26. März) insgesamt 134 neue Positivfälle registriert. Die Summe ...

Lefkowitz: Land unterstützt soziale Projekte gegen Kinder- und Jugendarmut

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz mitteilt, fördert die Landesregierung soziale Projekte zur ...

Farbenfrohe Ermutigung am „gewoNR-Beet"

Seit 2013 ist Gemeinschaftlich Wohnen Neuwied e.V. auch als Beetpate engagiert. Kurz vor den Osterfeiertagen ...

Werbung