Werbung

Nachricht vom 29.03.2021    

Adenauer digital

Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens sind das Adenauerhaus mit Dauerausstellung und Garten ab Montag, 29. März 2021 wieder geschlossen. Als Ersatz bietet das Adenauerhaus im April daher ganz neue digitale und kontaktlose Formate für Erwachsene, Familien und Kinder an.

Bad Honnef. Wohnhaus und Garten werden Interessierten nun in einer interaktiven, digitalen Präsentation zugänglich gemacht. Mitarbeiter Horst Voßmann lädt am Sonntag, 11. April um 11 Uhr sowie am Freitag, 30. April um 18 Uhr zu einer sechzigminütigen Onlinepräsentation ein, bei der Rückfragen gestellt werden können. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist vorab eine Anmeldung unter besucherdienst@adenauerhaus.de erforderlich. Diese sollte bis spätestens 8. April oder 27. April eingegangen sein.

Wer auf der Suche nach Ideen für Familien in den Osterferien ist, wird ebenfalls fündig. Ein kontaktloses Quiz mit dem Titel „Rhöndorfer Geschichtsquiz“ kann zwischen dem 26. März und dem 11. April zu den regulären Dienstzeiten der Mitarbeiter draußen vor dem Ausstellungsgebäude mitgenommen oder jederzeit auf www.adenauerhaus.de heruntergeladen und ausgedruckt werden. Der Rundgang mit Rätselfragen richtet sich an Kinder zwischen fünf und elf Jahren. Die Familien machen den Quizspaziergang durch Rhöndorf selbständig. Wer im Anschluss die richtige Antwort an museumspaedagogik@adenauerhaus.de sendet, bekommt eine kleine Belohnung zugeschickt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An alle Kinder zwischen vier und zwölf Jahren aus Bad Honnef und den angrenzenden Kommunen Königswinter, Rheinbreitbach und Unkel richtet sich ein Mal- und Bastelwettbewerb zum Thema „Meine schönste Brücke“. Das Thema wurde gewählt, weil Adenauer als Kölner Oberbürgermeister eine neue Rheinbrücke hatte errichten lassen und weil er bemüht war, als Bundeskanzler eine Brücke zum Nachbarland Frankreich zu schlagen. Detaillierte Informationen dazu findet man ebenfalls unter www.adenauerhaus.de. Einsendeschluss ist Freitag, 30. April 2021. Die Einsendungen erfolgen digital als Scan oder Foto. Die besten Arbeiten werden unter anderem mit schönen Buchpreisen prämiert.

Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, Konrad-Adenauer-Straße 8c, 53604 Bad Honnef, waibel@adenauerhaus.de, Telefon 02224/921-302, www.adenauerhaus.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fahrzeugführer in Dierdorf unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt

Am frühen Morgen des 24. November führte die Polizei in Dierdorf eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Weitere Artikel


Bad Honnef: Exhibitionist zeigt sich auf Schulgelände

Die Bonner Polizei fahndet nach einem Exhibitionisten, der sich am 19. März in Bad Honnef vor Kindern ...

Martin-Butzer-Gymnasium: 97 Abiturienten feierlich verabschiedet

Am Donnerstag, den 25. März 2021, erhielten 97 Abiturientinnen und Abiturienten des Martin-Butzer-Gymnasiums ...

Moderne Therapieformen von Nieren- und Harnleitersteinen

Harnsteine sind eine Volkskrankheit mit ansteigender Häufigkeit in Deutschland und anderen westlichen ...

43 Schülerinnen und Schüler bestanden Abitur 2021 an der IGS Selters

Auch dieser Abiturjahrgang wird mit Sicherheit in die Geschichte eingehen. Unter der Einhaltung strenger ...

Versuchter Raubüberfall auf Tankstelle in Anhausen

Am 27. März, um 21:02 Uhr, kam es zu einem versuchten Raubüberfall durch einen bewaffneten Täter auf ...

Genossenschaftsanteile beim Wäller Markt eG zu gewinnen

170 Westerwälder Bürgerinnen und Bürger sowie einige heimatverbundene Unternehmen und Unterstützer haben ...

Werbung