Werbung

Nachricht vom 28.03.2021    

Der Zaun ist weg – die Stadt hat zügig reagiert

Mehr als 50 Jahre nutzten Anwohner und Besucher den Bürgersteig in der Niederbieberer Hans-Böckler-Straße, der im Januar plötzlich vom Grundstückseigentümer durch einen Zaun gesperrt wurde.

Machten sich ein Bild vom nicht mehr gesperrten Bürgersteig. Mitglieder des CDU Ortsvorstandes Romed Heinrich Kaufhold, Wolfgang Hardt, Gerhard Neumann sowie Stefan Busch. Foto: Gerhard Neumann

Neuwied. Der CDU-Ortsverband hatte sich umgehend bei Oberbürgermeister Jan Einig für die zügige Beseitigung des Missstandes eingesetzt und verschiedenen Fragen zum Sachverhalt gestellt. Vor Ort überzeugten sich jetzt der Ortsverbandsvorsitzende Wolfgang Hardt und seine Mitstreiter davon, dass der Zaun inzwischen wieder abgebaut wurde.

Die örtlichen CDU-Vorstandsmitglieder zeigten sich zufrieden und sind sehr erfreut darüber, dass die Niederbieberer und auch Gäste nun wieder ungehindert und gefahrlos den Gehweg benutzen können, ohne gegebenenfalls auf die gegenüberliegende Seite wechseln zu müssen. Die Verwaltung hat schnell ihre Arbeit gemacht, sind sich die CDU-ler einig, dafür sagen wir herzlichen Dank. Unter Einhaltung gesetzlich vorgegebener Fristen wurde der unerträgliche Zustand von Mitarbeitern der Neuwieder Servicebetriebe beseitigt.

Aus der Antwort von Oberbürgermeister Einig an den Vorsitzenden Wolfgang Hardt, die aus Gründen des Datenschutzes zum Teil allgemein gehalten ist, geht allerdings hervor, dass der Vorgang für die Verwaltung noch nicht abgeschlossen sei. Vielmehr muss sich die Stadt mit dem Eigentümer darüber einigen, zu welchen Konditionen die als Bürgersteiges benötigte Fläche an die Stadt übergeht und wer die entstandenen Kosten zu tragen hat. Kein leichtes Unterfangen für die Stadt. Aus der Antwort ist auch zu entnehmen, dass sich auf Grund des langen zurückliegenden Zeitraums dieser Baumaßnahme die Prozesse nicht mehr eindeutig nachvollziehen lassen. Mitarbeiter sind aus dem Dienst ausgeschieden, verzogen und auch verstorben. Auch die Verwaltung ist in den Jahren mehrmals umgezogen, sodass Teile der Akte/Ordner auch verlegt oder verloren gegangen sein können.



Alles in allem eine unbefriedigende Situation, zumal und so ist sicher der Hinweis zu deuten, dass die Verwaltung sich auf weitere Vorgänge dieser Art einstellen muss, da es ähnlich gelagerter Fälle, ungeklärter Grundstückangelegenheiten gibt, wo Bürgersteige oder anteilige Straßenflächen seit vielen Jahren genutzt werden, die Stadt aber noch nicht als Eigentümerin im Grundbuch eingetragen ist. Damit derartige Versäumnisse nicht mehr vorkommen, werden nach Auskunft des Oberbürgermeisters inzwischen Projekte und Baumaßnahmen nach strikten Vorgaben durchgeführt, abgerechnet und eventuell vorhandene Grundstücksrechte zeitnah übertragen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Oh du schöner Westerwald

Nach dem erfolgreichen Start der beiden ersten Imagefilme „Oh du sympathischer Westerwald“ und „Oh du ...

Buchtipp: „Steiniger Tod“ von Joachim Gruschwitz

Der erste Kriminalroman des Autors hat es in sich: Zwei Tote auf zwei Autobahnbrücken bei Karlsruhe in ...

Dichtes Angebot und vielfache Anlaufstellen in der Corona-Pandemie

„Testen für Alle“, Corona-Ambulanzen/ Fieberambulanz und „Impfung“ – das ist die aktuelle Doppelstrategie ...

Schon wieder Fahrzeuge in Engers beschädigt

Mehrere Sachbeschädigungen an Fahrzeugen meldet die Polizei Neuwied. Daneben gab es eine verdächtige ...

Deichlauf findet nicht am 18. Juni statt

Der Deichlauf hätte am Freitag, 18. Juni, die erste große Breitensportveranstaltung der LG Rhein-Wied ...

Harschbach pflanzt

Am Samstag (27. März) fand in Harschbach eine Pflanzaktion am Ortseingang statt. Geplant wurde diese ...

Werbung