Werbung

Nachricht vom 27.03.2021    

Sicherheit an Schranke auf Fahrradweg bei Marienhausen wird jetzt erhöht

Anfang Februar gab es an einer Schranke, die auf einem Fahrradweg zwischen Marienhausen und Marienrachdorf steht einen Unfall. Dazu gab es von Seiten unserer Leser viele Fragen.

An dieser Schranke gab es einen schweren Unfall. Foto: privat

Marienhausen. Der Unfall an der Schranke auf dem offiziellen Radweg zwischen Marienhausen und Brückrachdorf bewegt noch immer die Gemüter. Am 4. Februar war dort eine Radfahrerin schwer verunglückt.

Verantwortlich für den Fahrradweg ist letztlich den Ortsgemeinde Marienhausen, dies ergaben unsere Recherchen. Die Verbandsgemeinde Dierdorf, bei der wir angefragt hatten, hatte der Ortsgemeinde eine Handlungsempfehlung ausgesprochen. Nachdem vier Wochen nach der Mitteilung der Verbandsgemeinde noch nichts geschehen war, haben wir dies öffentlich gemacht.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen/Ww gGmbH
57632 Flammersfeld


Aufgrund unseres Berichtes hat sich der Bürgermeister der Ortsgemeinde Marienhausen an uns gewandt und folgendes mitgeteilt: „Die Ortsgemeinde Marienhausen hat die Empfehlung der Verbandsgemeinde Dierdorf in keinster Weise ignoriert. Bevor die Maßnahmen, insbesondere die Anbringung eines neuen Schlosses, umgesetzt werden können, mussten noch Details mit der Feuerwehr und den Rettungsdiensten abgestimmt werden.

Dies hat aufgrund der Coronapandemie mehr Zeit in Anspruch genommen als vorgesehen. Zwischenzeitlich sind die Abstimmungen erfolgt und notwendige Beschaffungen veranlasst.“

Nun werden die Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit für die Radfahrer auf dieser Strecke kurzfristig erfolgen.
woti







Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weinfest in Waldbreitbach: Ein Wochenende voller Genuss und guter Zwecke

Am Freitag und Samstag, 12. und 13. September 2025, lädt Waldbreitbach zum zweiten Wiedtaler Weinfest ...

Historische Entdeckungen am Tag des offenen Denkmals im Kulturpark Sayn und Bendorf

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Bendorf im Rahmen des bundesweiten Tags des offenen Denkmals seine ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Unfallflucht in Unkel: Geparkter Pkw beschädigt

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (28. auf 29. August) wurde in der Lohbergstraße in Unkel ein ...

Elterninfoabend in Neuwied: Medienkompetenz für Familien stärken

Wie viel Bildschirmzeit ist angemessen? Ab wann sollte ein Kind ein eigenes Smartphone haben? Diese Fragen ...

Kostenfreie Demenzschulung für Angehörige in Neuwied

Der "Pflegestützpunkt 1 Neuwied" bietet ab Mittwoch, 15. Oktober 2025, eine kostenfreie Schulung für ...

Weitere Artikel


Zwei Verletzte bei Unfall auf B 256 bei Bonefeld

Am Samstag, den 27. März, um 14:23 Uhr, wurde der Polizei Straßenhaus ein Verkehrsunfall mit einem PKW ...

Tennisclub Dierdorf e.V. eine Zeitreise der letzten 50 Jahre - Teil 3

Die Jahre 1990 bis 2010: Die sehr erfolgreichen Vereinsjahre durch die intensive Jugendarbeit, die hervorragende ...

Primelgeschenke lassen den Ring leuchten

Da staunten die Bewohner des Raiffeisenrings Neuwied nicht schlecht. Quartiersmanager Mario Seitz vom ...

Kai Kazmirek geht neue Wege

Nach 15-jähriger Zusammenarbeit gehen LG-Rhein-Wied-Zehnkämpfer Kai Kazmirek und sein Trainer Jörg Roos ...

Gesund Kochen mit Superhelden

Mit Superhelden zum Kochheld werden. Gesunde und nachhaltige Ernährung ist schon lange kein Randthema ...

Gemeinsam gegen Fundamentalismus und Rassismus

Was können Religionen gegen Fundamentalismus und Rassismus tun? Das war Thema einer gut besuchten digitalen ...

Werbung