Werbung

Nachricht vom 27.03.2021    

Karriere als Bilanzbuchhalter/in

Finanzexperten sind derzeit äußerst gefragt. Wie wäre es also mit einer Ausbildung zur/ zum Bilanzbuchhalter/-in? Dazu benötigen Sie zwar eine Portion Disziplin. Doch der berufliche Erfolg stellt sich schnell ein.

Logo

Koblenz. Mit der berufsbegleitenden Fortbildung, die am 18. Juni 2021 wieder in Koblenz startet, erwerben Sie nicht nur wertvolles Fachwissen. Sie zeigen Ihrem aktuellen, aber auch künftigen Arbeitgebern, dass Sie diszipliniert sind und Durchhaltevermögen haben.

Bilanzbuchhalter besetzen wichtige Schlüsselpositionen in Unternehmen und Organisationen. Ihre Aufgaben sind sehr vielfältig. Ständig haben sie die Finanzen im Blick und liefern mit ihren Abschlüssen und Auswertungen die Grundlage für wichtige Managemententscheidungen. Die angesehenen Steuer- und Finanzexperten arbeiten eng mit allen Abteilungen zusammen und unterstehen direkt der Geschäftsleitung.



Neu ist der gleichzeitige Bachelor-Abschluss „Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in-Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung“. Außerdem sind die Zugangsvoraussetzungen leichter: Sie können direkt nach einer kaufmännischen Ausbildung starten!

Die IHK bereitet seit über 30 Jahren in ihren Lehrgängen auf die Prüfung zur/ zum Bilanzbuchhalter/-in (IHK) vor. Ihr festes, eingespieltes Dozententeam steht für die langjährige Qualität der Fortbildung.

Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie unter:
https://ihk-akademie-koblenz.de/kurs/561BIBU
Ansprechpartnerin: Vicky Hammes, 0261 – 30471-15, hammes@ihk-akademie-koblenz.de (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Weitere Artikel


Kinder aus dem Puderbacher Land sind kreativ und machen Ostern bunt

In der vergangenen Woche haben die Kindergarten- und Grundschulkinder in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Eine alte Trafostation in Neuwied erwacht zu neuem Leben

Street-Art-Künstler Alexander Heyduczek aus Heimbach-Weis malt „elektromobiles“ Leben in der Stadt Neuwied. ...

Viele offene Fragen an Schulen zu den Selbsttest durch Schüler

Der letzte Schultag vor den Osterferien war an der Römerwallschule Rheinbrohl geprägt von Krisenmanagement. ...

Corona: 66 neue Fälle - verstärkte Kontrollen am Wochenende

Am Freitag, den 26. März wurden im Kreis Neuwied 66 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Corona-Testzentrum in Puderbach ist eröffnet

Die Verbandsgemeine Puderbach ist stolz auf ihre hilfsbereiten Bürger. Nach einem Aufruf, sich ehrenamtlich ...

Brand Rasselsteingelände Neuwied gelöscht

AKTUALISIERT Seit dem frühen Freitagabend (26. März, gegen 18 Uhr) sind die Feuerwehren bei einem Großbrand ...

Werbung