Werbung

Nachricht vom 24.03.2021    

Corona Kreis Neuwied - Ausgangssperre verordnet

Von Wolfgang Tischler

Im Kreis Neuwied wurden am Mittwoch (24. März) 50 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 5.824 an. Der Inzidenzwert ist weiter gestiegen, damit muss die sogenannte Notbremse in Kraft treten.

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 161,9. Bisher gibt es im Kreis Neuwied 448 nachgewiesene Fälle von Corona-Mutationen. Im Impfzentrum wurden heute 582 Erstimpfungen durchgeführt.

Weitere Einschränkungen im Kreis Neuwied ab Freitag, 26. März
Die Kreisverwaltung muss die Vorgaben des Landes umsetzen. Der Landkreis Neuwied überschreitet zum dritten Mal in Folge den Inzidenzwert von 100 und ist verpflichtet die sogenannte „Notbremse“ zu ziehen – Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr.

Auf Veranlassung des Landes Rheinland-Pfalz ist der Kreis Neuwied verpflichtet, weitere Kontaktbeschränkungen zu erlassen. Leider ist der Inzidenzwert im Landkreis an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100, was bedeutet, dass gemäß der 18. Landesverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie eine sogenannte Allgemeinverfügung erlassen werden muss. Die in der vom Land vorgegebenen Verfügung sind weitere Maßnahmen festgelegt, die den Alltag erneut stark einschränken werden. Spielräume für Lockerungen sind seitens des Landes nicht möglich.

Hier die wesentlichen Punkte:
• Einkaufen in sogenannten privilegierten Bereichen ist weiterhin möglich. Hierzu gehören Lebensmitteleinzelhandel, Getränkemärkte, Drogerien, Zeitschriften- und Buchläden, Baumärkte.

• Einkaufen im sonstigen Einzelhandel ist nur nach Terminvereinbarung möglich, eingeschränkt mit nur einer Person oder einem Hausstand pro Termin, unabhängig von der Größe des Geschäftes.

• Bestimmte körpernahe Dienstleistungen, wie zum Beispiel Kosmetik-, Tattoo- und Piercingstudios, Wellnessmassagensalons werden wieder geschlossen. Frisöre bleiben geöffnet, dürfen aber keine Bartpflege mehr anbieten.

• Die Gastronomie, auch die Außengastronomie, ist gänzlich geschlossen, ebenso wie Museen.



• Der Zoo bleibt auf dem Außengelände nach vorheriger Terminanmeldung offen.

• Die Schulen sind aufgrund der bevorstehenden Osterferien ohnehin zunächst geschlossen.

• In Kindertagesstätten gehen durch Corona betroffene Gruppen in Quarantäne oder schließen im Infektionsfall ganz.

Darüber hinaus gelten weiterhin die Hygieneregeln einschließlich der Maskenpflicht.
Neu ist die kreisweite Ausgangssperre von 21 bis 5 Uhr, was bedeutet, dass sich niemand ohne triftigen Grund in dieser Zeit in der Öffentlichkeit aufhalten darf. Ausnahmen sind zum Beispiel der Weg zur Arbeit, das Ausführen des Hundes, medizinische oder pflegerische Notwendigkeiten. Die Geschäfte schließen entsprechend spätestens um 21 Uhr und Tankstellen dürfen ab 21 Uhr keinen Alkohol mehr verkaufen.

Die Meinung des Landrates
„Solange die Pandemiebekämpfung ausschließlich auf diesem einen Inzidenzwert beruht, bleibt zu befürchten, dass wir nicht die letzte Allgemeinverfügung dieser Art erlassen müssen“, stellt Landrat Achim Hallerbach fest, der mit seinen Landratskollegen für eine differenzierte Betrachtung des Infektionsgeschehens plädiert. „Wir brauchen ein dringendes Umdenken in der Strategie, denn der Inzidenzwert kann nur ein Merkmal sein. Wir haben bereits eine gute Impfquote im Kreis, auch das muss berücksichtigt werden. Wir brauchen flächendeckende Schnelltests die jeder selbst durchführen kann und ein schnelles Impfen der Bevölkerung. Die niedergelassenen Ärzte müssen endlich impfen dürfen und die Priorisierung muss weg“, so Landrat Achim Hallerbach. Mit einer wirksamen und flächendeckenden App könnten Schritte in die Normalität genommen und das Hin-und-Her von Schließung und Öffnung verhindert werden.
woti


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Weitere Artikel


Pauly-Gruppe übernimmt Körber+Sacher in Bendorf

Die Pauly-Gruppe aus Limburg übernimmt zum 1. April 2021 das Familienunternehmen Körber+Sacher in Bendorf. ...

Corona-Situation an Schulen und Kitas - Hubig nimmt Stellung

Das Land stellt ab dem 7. April 2021 für alle Schüler sowie für alle Beschäftigten in Schulen und Einrichtungen ...

Aus dem Polizeibericht: Warnung vor Taschendiebstahl

Die Polizei Linz berichtet erneut von einem Taschendiebstahl und warnt die Bevölkerung. Weiterhin mussten ...

Kostenlose Corona-Schnelltests in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Das Testzentrum Horhausen im Kaplan-Dasbach-Haus hat seine Arbeit am 24. März 2021 aufgenommen. Weitere ...

Osterruhe ist gekippt - Merkel macht Rückzieher

Angesichts der Infektionsdynamik wollten Bund und Länder die Ostertage nutzen, um durch eine mehrtägige, ...

Polizei zur bevorstehenden Motorrad-Saison

Die Polizei Neuwied kündigt eine neue Konzeption und vermehrte Kontrollen zur neuen Saison der Motorradfahrer ...

Werbung