Werbung

Nachricht vom 23.03.2021    

Lions Club präsentiert virtuelles Konzert mit Musikkorps der Bundeswehr

Für März 2020 hatte der LC Rhein-Wied ein Konzert mit dem Musikkorps der Bundeswehr geplant. Die Vorbereitungen waren schon weit fortgeschritten, aber pandemiebedingt musste die Veranstaltung dann doch kurzfristig abgesagt werden.

Foto: privat

Windhagen. Nun aber können die Lions ein 90-minütiges Konzert mit den Musikerinnen und Musikern der Bundeswehr in virtueller Form präsentieren. „Wir freuen uns sehr, dass wir durch das Musikkorps der Bundeswehr nun die Möglichkeit bekommen haben, auf virtuelle Art unser Publikum mit einem wie gewohnt abwechslungsreichen und hochkarätigen Konzert zu unterhalten“, freut sich der Präsident des Lions-Clubs, Lothar Röser.

Da das gemeinsame Musizieren im großen symphonischen Blasorchester momentan leider nicht möglich ist, möchten die Musikerinnen und Musiker die enorme musikalische Bandbreite des Musikkorps der Bundeswehr durch viele unterschiedliche kleine Ensembles in einer gemeinsamen Produktion bündeln und darstellen. Unter der bewährten Leitung von Oberstleutnant Christoph Scheibling zeigen die unterschiedlichsten Ensembles des Musikkorps ihr Können: Von Holz- oder Blechbläserensembles über eine Combo bis hin zum Musikkorps and Friends musizieren die Soldatinnen und Soldaten vor verschiedenen, sehr beeindruckenden Kulissen. Dazu waren die Ensembles beispielsweise im Kloster Eberbach/Rheingau, Schloss Augustusburg in Brühl oder im Technikmuseum in Speyer zu Gast.



Der LC Rhein-Wied hat den Link zu diesem Konzert auf seine Website unter www.lions.de/web/lc-rhein-wied gestellt und bittet die virtuellen Konzertbesucher um eine Spende zur Unterstützung der sozialen Förderprojekte des Clubs. „Sowohl dem Musikkorps als auch uns als Serviceclub ist es ein Anliegen, unser Engagement für Bedürftige auch in Pandemiezeiten fortsetzen zu können und wir bitten deshalb auf diesem Wege um möglichst zahlreiche und großzügige Spenden“, erläutert der Vorsitzende des Fördervereins des Lions-Clubs, Hellmuth Buhr, die Aktion. „Wir können uns vorstellen, dass der Link zu diesem hochkarätigen Konzert als virtueller Gruß verschickt werden kann und dem Empfänger in diesen schwierigen Zeiten eine Freude und Abwechslung bereitet“, so Buhr. Weitergehende Informationen zu Programm und Spendenmöglichkeit finden sich ebenfalls auf der Website des Clubs.
PM


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Vorstellung der Planungen zur Landegartenschau-Bewerbung

Aus Bendorfs Mitte: Sprung nach Sayn und an den Rhein – so lautet eine grundlegende Leitidee für die ...

Westerwälder Rezepte: Lachs mit Kräutern und Linsen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Lebendige Gewässer erhalten und weiterentwickeln

Durch die SGD Nord wird es landesweit 16 digitale regionale Veranstaltungen zu den lebendigen Gewässern ...

Startschuss für den Bendorfer Bürgerwald

Endlich ist es soweit: Das Projekt „Bendorfer Bürgerwald“ ist gestartet. Am Sonntag, 21. März, dem Internationalen ...

54 neue Corona-Fälle im Kreis Neuwied - Inzidenz steigt weiter

Im Kreis Neuwied wurden 54 neue Corona-Positivfälle am Dienstag (23. März) registriert. Die Summe aller ...

34.000 Menschen verlassen Kreis Neuwied auf Weg zur Arbeit

Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der ...

Werbung