Werbung

Nachricht vom 22.03.2021    

Ostern in der Tüte

INTERVIEW | Ein Angebot aus der Pfarrei Bad Hönningen-Rheinbrohl bringt Ihnen die Feiertage nach Hause. Ein Interview mit der Initiatorin.

Foto: Regina Schmitz

Bad Hönningen/Rheinbrohl. Auch in diesem Jahr wird es kein „normales" Osterfest und kein traditionelles Zugehen auf diese Zeit geben. In der Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen-Rheinbrohl haben sich aus diesem Grund der Familiengottesdienstkreis und die Gemeindereferentin Regina Schmitz etwas einfallen lassen: In Tüten finden Familien alles, was es braucht, um die Karwoche und Ostern spirituell und kreativ zu gestalten. Den ersten Anlauf machte die Gruppe bereits mit „Fastenzeit in der Tüte".

Wie sind Sie auf die Idee gekommen „Fastenzeit in der Tüte" oder jetzt „Karwoche und Ostern in der Tüte" anzubieten?
Regina Schmitz:
Sehr interessiert habe ich in den letzten Monaten verfolgt, was andere Pfarrgemeinden deutschlandweit für Familien anbieten. Dabei bin ich auch auf die Idee „Ostern in der Tüte" gestoßen. Bereits im Januar habe ich mit unserem Familiengottesdienstkreis auf der Ebene unserer Pfarreiengemeinschaft überlegt, ob "... in der Tüte" etwas für unsere Familien wäre. Gemeinsam haben wir Ideen gesponnen, was wir in eine solche Tüte packen wollen.

Und was war in der ersten Tüte zur Fastenzeit enthalten?
Regina Schmitz:
Ein Heft mit Impulsen, Gebeten, Liedern, kindgerechten Übersetzungen des jeweiligen Evangeliums, Kreativanregungen und auch QR-Codes zu Video-Clips. Dann gab es allerhand Utensilien, um die Fastenzeit daheim auch praktisch zu gestalten wie Weihwasser für Aschermittwoch, um damit die Asche der eigenen Sündenzettel zu vermischen und sich gegenseitig das Aschekreuz auf die Stirn zu zeichnen, ein Spendenkästchen für das Hilfswerk Misereor oder Weizenkörner zum Pflanzen in Bezug auf den 5. Fastensonntag.

Wie war die Resonanz?
Regina Schmitz:
201 Tüten haben wir – unter Corona-Hygieneregeln – gepackt und in den Kirchen, Bäckereien und einer Metzgerei zur Abholung bereitgestellt. Diese Tüten waren sehr schnell vergriffen. Einige, sehr positive Rückmeldungen haben uns erreicht; per E-Mail oder per Telefon. Von einer Verkäuferin wurde mir erzählt, dass die Tüten von Personen nachgefragt wurden, wo sie es nie erwartet hätte. Da die „Fastenzeit in der Tüte" so gut angenommen wurde, haben wir eine Fortsetzung geplant: „Kartage und Ostern in der Tüte".



Möchten Sie verraten, was Sie sich dieses Mal haben einfallen lassen?
Regina Schmitz:
Auch in diesen Tüten ist wieder ein kleines Impulsheft drin und Bastelanleitungen für jeden Tag. Und auch greifbare Elemente sind wieder vorhanden wie ein gesegneter Zweig, ein Päckchen Trockenhefe, um am Gründonnerstag ein Fladenbrot zu backen oder eine Stumpenkerze mit verschiedenfarbigen Wachsstücken zur Gestaltung einer Osterkerze.

Das klingt ganz schön kreativ. Woher bekommen Interessierte denn die Tüten für die Kartage und Ostern?
Regina Schmitz:
Wir haben uns gegen eine Bestellung entschieden, da der logistische Aufwand und die Hemmschwelle wesentlich höher wären. Unsere Kommunionkinder erhalten die Tüten über unseren Pfarrer Christian Scheinost. Alle anderen Familien können die kostenlosen Tüten ab sofort an unterschiedlichen Orten in Leubsdorf, Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf abholen – natürlich nur, solange der Vorrat reicht.

Weitere Informationen, auch zu den genauen Abholorten, gibt es bei Regina Schmitz unter Telefon 02635-921721 oder auf www.rhein-pfarreien.de


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Marktplatz in Asbach

Am Vormittag des Dienstags (4. November 2025) kam es auf dem Marktplatz in Asbach zu einem Vorfall, bei ...

Unfall auf der A3: Fahrer unter Alkoholeinfluss überschlägt sich

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (5. November 2025) ereignete sich auf der A3 ein Verkehrsunfall, ...

Jung, talentiert, weltmeisterlich: Das Erfolgsduo aus dem Kreis Neuwied

Zwei junge Talente aus dem Landkreis Neuwied haben die HipHop-Weltspitze erreicht: Miah Bein aus Linkenbach ...

Mit frischem Elan in die Zukunft: Tobias Paulus als neuer IGBCE-Bezirksleiter

Der IGBCE-Bezirk Mittelrhein hat eine neue Führung: Zum 1. November 2025 übernimmt Tobias Paulus die ...

Koblenz begrüßt neue Generation: 38 angehende Juristen starten ihren Vorbereitungsdienst

Neuer Jahrgang für die Justiz: 38 Rechtsreferendare starten in Koblenz. Zwei Jahre Ausbildung verbinden ...

Verfolgungsjagd mit Roller in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des Dienstags (4. November 2025) kam es in Bendorf zu einer spektakulären Verfolgungsfahrt. ...

Weitere Artikel


VC Neuwied 77: Mit Dirk Groß in die erste Bundesliga

Die Deichstadtvolleys verlängern den Vertrag mit Cheftrainer Dirk Groß für weitere drei Spielzeiten. ...

Musikverein Heimbach-Weis gibt Online-Frühjahrskonzert

Da das alljährliche, traditionell an Palmsonntag stattfindende, Frühjahrskonzert auch dieses Jahr aufgrund ...

Energietipp: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Tafel kann mit Hilfe von SWN und GSG Lebensmittel einsammeln

Die „Tafel Neuwied“ hat einen neuen Kühlwagen. Bei der Finanzierung des Fahrzeugs haben die Stadtwerke ...

Hohe Testbereitschaft bei rheinland-pfälzischen Unternehmen

Fast jedes sechste Unternehmen in Rheinland-Pfalz bietet seinen Beschäftigten derzeit regelmäßig Corona-Tests ...

Corona im Kreis Neuwied - Inzidenzwert nimmt weiter zu

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag (19. März) insgesamt 111 neue Corona-Positivfälle registriert. Die ...

Werbung