Werbung

Nachricht vom 22.03.2021    

KfH-Nierenzentrum Neuwied hat Coronavirus-Schutzimpfungen gestartet

Am 17. März 2021 erhielten im KfH-Nierenzentrum Neuwied die ersten Dialysepatienten und Nierentransplantierten eine Coronavirus-Schutzimpfung. In Absprache mit den Landesbehörden in Rheinland-Pfalz und dem zuständigen Impfzentrum konnte ihnen die Impfung direkt im KfH-Nierenzentrum ermöglicht werden.

Symbolfoto

Neuwied. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Nierentransplantierten und Dialysepatienten als vulnerable Gruppe wahrgenommen wurden und wir unsere Patienten mit der Impfung schützen können", berichtet Dr. Karin Mathieu-Koch, leitende Ärztin des KfH-Nierenzentrums Neuwied. Mehr als 90 Prozent ihrer Patientinnen und Patienten hätten das Impfangebot angenommen.

Dialysepatienten gehören zu den am stärksten durch Covid-19 gefährdeten Patientengruppen: Laut internationalen Studien verläuft für jeden fünften Dialysepatienten die Coronainfektion tödlich. Durch eine gemeinsame Initiative von Nephrologen und Gesundheitsministerium in Rheinland-Pfalz können seit vergangener Woche Coronavirus-Schutzimpfungen für diese höchstvulnerable Patientengruppe direkt in den 44 ambulanten Dialyseeinrichtungen des Bundeslandes vorgenommen werden. „Ich danke allen, die diese Initiative auf den Weg gebracht und so das Impfangebot in den rheinland-pfälzischen Dialysezentren ermöglicht haben. Und ganz besonders danke ich meinem Team, das den großen bürokratischen und organisatorischen Mehraufwand gerne auf sich genommen hat, um zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten beizutragen", so die Nierenspezialistin Mathieu-Koch.

Hintergrundinformation:
Im KfH-Nierenzentrum Neuwied (www.kfh.de/neuwied) werden Patienten umfassend nephrologisch behandelt: In der nephrologischen Sprechstunde steht die Prävention und Früherkennung chronischer Nierenfunktionsstörungen sowie möglicher Folgeerkrankungen an erster Stelle. Auch die kontinuierliche Nachbetreuung nierentransplantierter Patienten erfolgt im Rahmen der nephrologischen Sprechstunde. Darüber hinaus werden chronisch nierenkranken Patienten alle Dialyseverfahren angeboten.





Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in Andernach: Jugendlicher verletzt

In Andernach ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein 16-jähriger Junge leicht verletzt wurde. ...

Katie Spencer kommt am 25. November zum Konzert ins "food hotel" nach Neuwied

Nach dem beeindruckenden Konzert zusammen mit Henry Parker im Februar im JuSch ist es eine Freude, dass ...

Topspiel nächster Teil: EHC Neuwied und Lüttich bieten Nachschlag

Wann bittet man zu Tisch um Nachschlag? Wenn's besonders gut geschmeckt hat. Das Spiel zwischen dem EHC ...

Lesenacht in der Stadtbücherei Bad Honnef: "Von Hexen, Zauberern und magischen Wesen"

Passend zum Bundesweiten Vorlesetag veranstaltet die Stadtbücherei am Freitag, dem 21. November 2025, ...

Kulturteam Windhagen sagt Veranstaltung mit Stephan Schulz ab

Das Kulturteam Windhagen teilt mit, dass das für den 14. November 2025 geplante Event mit Stephan Schulz ...

Politik im Klassenzimmer: Landtagsabgeordnete diskutieren am WHG Neuwied

Am 31. Oktober 2025 drehte sich am Werner-Heisenberg-Gymnasium in Neuwied alles um Politik statt Halloween. ...

Weitere Artikel


Unerlaubte Müllablagerungen im Wald

In letzter Zeit wurde wieder verstärkt Müll in verschiedenen Gemarkungsbereichen der Verbandsgemeinde ...

Landkreis Mayen-Koblenz: Corona-Allgemeinverfügung gilt ab Dienstag

Da in Mayen-Koblenz sowie in Rheinland-Pfalz die Sieben-Tages-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Wert ...

Ortsgemeinde Marienhausen ignoriert Empfehlung der Verbandsgemeinde

Am 4. Februar 2021 war eine Radfahrerin zwischen Marienhausen und Marienrachdorf auf dem dortigen Radweg ...

Hilflose Frau im Zug

Die Polizei Linz musste sich am Wochenende mit einem Verkehrsunfall mit einem Radfahrer, einer Sachbeschädigung ...

Kolpingwerk ist für Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

Warum dürfen gleichgeschlechtliche Paare nicht gesegnet werden, aber Hunde, Katzen, Häuser und vieles ...

Dattenberg räumt auf

Jeder für sich und doch gemeinsam, war bei der großen Frühjahrsaktion in Dattenberg angesagt. Müll sammeln, ...

Werbung