Werbung

Nachricht vom 22.03.2021    

Hilflose Frau im Zug

Die Polizei Linz musste sich am Wochenende mit einem Verkehrsunfall mit einem Radfahrer, einer Sachbeschädigung und einer desorientierten Frau in einem Zug befassen.

Hilflose Frau im Zug
Linz.
Am Sonntagnachmittag meldete ein Zugbegleiter der Deutschen Bahn eine augenscheinlich hilflose Frau in einem Zug am Linzer Bahnhof. Die Linzer Polizisten nahmen sich der Frau an und konnten nach umfangreichen Ermittlungen ihre Personalien feststellen. Es handelte sich um eine 27-jährige Frau aus Remscheid, die in einer Wohngruppe in Bad Honnef lebt. Die desorientierte Frau konnte der Gruppe wieder zugeführt und in die Obhut der Betreuer gegeben werden.

Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer
Rheinbreitbach.
Am Freitagabend befuhr ein 14-jähriger Fahrradfahrer einen Feldweg in Rheinbreitbach und von dort auf die Straße Vonsbach. Hierbei kollidierte der Jugendliche mit dem bevorrechtigten PKW eines 63-jährigen PKW-Fahrers, ebenfalls aus Rheinbreitbach. Der Junge kam mit seinem Fahrrad zu Fall und verletzte sich leicht.



Sachbeschädigung
Unkel.
In der Nacht zum Sonntag wurden der Polizei mehrere Jugendliche im Bereich der Siebengebirgsstraße gemeldet, welche augenscheinlich stark alkoholisiert sein sollten und grölend durch die Straße ziehen würden. Die Polizei konnte eine Gruppe Jugendlicher antreffen, welche sich Corona-konform verhielten. Wenig später stellten die Beamten vor Ort fest, dass ein Begrenzungspfahl an der Überführung zur B 42 aus der Verankerung gerissen war. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter entwenden Maschinenteile in Windhagen

Zwischen Freitagabend und Montagnachmittag (17. und 20. Oktober) kam es in Windhagen zu einem Einbruchdiebstahl. ...

Elektro-Fahrrad in Funkenhausen gestohlen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (19. und 20. Oktober) ereignete sich ein Fahrraddiebstahl im Ortsteil ...

Trickdiebstahl in Ehlscheid: Unbekannter erbeutet Schmuck

Am Samstag (18. Oktober) ereignete sich im Kornblumenweg in Ehlscheid ein Trickdiebstahl. Ein Unbekannter ...

Meisterstücke der Tischler: Kreativität und Qualität in Koblenz

In Koblenz wurden die handwerklichen Meisterleistungen der Tischler prämiert. Die Teilnehmer beeindruckten ...

Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Weitere Artikel


KfH-Nierenzentrum Neuwied hat Coronavirus-Schutzimpfungen gestartet

Am 17. März 2021 erhielten im KfH-Nierenzentrum Neuwied die ersten Dialysepatienten und Nierentransplantierten ...

Unerlaubte Müllablagerungen im Wald

In letzter Zeit wurde wieder verstärkt Müll in verschiedenen Gemarkungsbereichen der Verbandsgemeinde ...

Landkreis Mayen-Koblenz: Corona-Allgemeinverfügung gilt ab Dienstag

Da in Mayen-Koblenz sowie in Rheinland-Pfalz die Sieben-Tages-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Wert ...

Kolpingwerk ist für Segnung gleichgeschlechtlicher Paare

Warum dürfen gleichgeschlechtliche Paare nicht gesegnet werden, aber Hunde, Katzen, Häuser und vieles ...

Dattenberg räumt auf

Jeder für sich und doch gemeinsam, war bei der großen Frühjahrsaktion in Dattenberg angesagt. Müll sammeln, ...

Weltwassertag: SGD Nord hat Wasser und Gewässer im Blick

Mit dem Weltwassertag wird jedes Jahr am 22. März auf die Bedeutung des Wassers für unser Leben hingewiesen. ...

Werbung