Werbung

Nachricht vom 20.03.2021    

Netzwerk „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit": Gut für Bad Honnef

Die Partner des Netzwerkes „Bad Honnef lernt Nachhaltigkeit" trafen sich zu ihrer Frühjahrssitzung 2021 im Ratssaal, um die Bezüge ihrer Arbeit zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 in einem aktuellen Arbeitsplan festzuschreiben.

Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die Bad Honnefer Akteure aus den Bereichen Bildung, Kommunalverwaltung, Vereinen und Wirtschaft setzen sich lokal, landes- und bundesweit sowie international für die Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ein, weil sie in einer kompetenzorientierten Bildung den Schlüssel zu nachhaltigem Handeln sehen. Sie orientieren ihre Arbeit eng an der NRW Landesstrategie BNE, den Kriterien der Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit" und sind im UNESCO Weltaktionsprogramm BNE 2030 aktiv. So haben die Mitglieder bei ihrem Engagement auf kommunaler Ebene immer auch die Belange der Weltgemeinschaft im Blick. Sei es mit ihren Bildungsaktionen zum Trinkwasser- und Gewässerschutz, zum Fairen Handel, zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels, zum Natur-, Klima- und Ressourcenschutz oder zur Förderung der Artenvielfalt.

So können sich die Bad Honnefer Kindergärten und Schulen auch in diesem Jahr wieder für Bildungsworkshops der Bad Honnef AG zum Schutz des Trinkwassers und zum Energiesparen bewerben. Das Abwasserwerk bietet über das Jahr verteilt an verschiedenen Standorten Schülerakademien zur Ausbildung von Abwasserbotschaftern. Der Lions Club Bad Honnef sponsert erstmalig ein Pilotprojekt zur Ermittlung von Hitzeinseln und zur Erarbeitung von coolen Lösungen mit den Kindern der Sankt-Martinus-Grundschule.

Bad Honnefer Bienenfreunde werden sich besonders darüber freuen, dass es beim Aufbau des Bad Honnefer Bienenwegs mit großen Schritten vorangeht. Insbesondere weil sich die Privatschule Schloss Hagerhof gleich in mehreren bundesweiten Wettbewerben als Preisträger für ihr Engagement zur Förderung der Biodiversität hervortut. Die Preisgelder fließen dankenswerterweise in weitere Aktionen zur Förderung von Wildbienen und anderen bedrohten Arten. Aktuell entsteht unter www.meinbadhonnef.de/leben-mensch-sein/bienenweg/ eine Sammlung spannender Informationen zum Verstehen, Mitmachen und Nachahmen für die interessierte Öffentlichkeit.
Maria-Elisabeth Loevenich (Netzwerkkoordinatorin)






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der B42 bei Erpel

Am Abend des Mittwochs (15. Oktober 2025) kam es auf der Bundesstraße 42 zwischen Erpel und Linz zu einem ...

Verfolgungsjagd in Neuwied: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des Mittwochs (15. Oktober 2025) kam es in Neuwied zu einer spektakulären Verfolgungsfahrt. ...

Ehrenamtliche gesucht: Gemeinsam Freude schenken im Josef-Ecker-Stift

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied sucht engagierte Ehrenamtliche, die älteren ...

Landrat Hallerbach ruft zur Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge auf

Im Kreis Neuwied startet bald die jährliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge. Landrat ...

Demenz im Fokus: Vortrag und Diskussion in Asbach

Die Zahl der Menschen mit Demenz wächst kontinuierlich, was Angehörige und Pflegende vor große Herausforderungen ...

Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Weitere Artikel


Steine zu Ostern? Das gibt’s nur in Monrepos

Monrepos - das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution bietet ...

Aktion „Müll weg“ in und um Puderbach

Aufgrund der Corona-Pandemie soll die Müllsammelaktion in Puderbach in diesem Jahr von den einzelnen ...

Das Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021

Das Rotkehlchen ist der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres. Es hat mit 59.267 Stimmen vor Rauchschwalbe ...

Termine für Schnelltestzentrum in Block auch per Telefon

Das Zentrum für Corona-Schnelltests im Bürgerhaus Block, das die Stadt Neuwied Mitte der Woche in Betrieb ...

Sozialraumbudget: Stadtjugendamt entwickelt Konzept

Überall im Land für gleich gute Standards in der Kindertagesbetreuung zu sorgen: Das ist eines der Ziele ...

Europäische Politik in Pandemiezeiten - Demo in Neuwied

Achtung: Veranstaltung ist abgesagt - Nach längerer pandemiebedingter Pause lädt Pulse of Europe wieder ...

Werbung