Werbung

Nachricht vom 19.03.2021    

Naturgenuss-Regionalinitiative stellt neue Broschüre vor

Mit einer neuen Publikation will das im letzten Jahr gestartete Regionalvermarktungsprojekt die beteiligten Gastronomen vorstellen und für eine intensivere Verknüpfung von landwirtschaftlichen Erzeugern, Gastronomen, Gästen und Bewohnern der Region informieren.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Isabelle Fürstin zu Wied als Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald, Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald, Jörg Hohenadl, Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Die Broschüre wurde kürzlich von Vertretern des Landkreises Neuwied und des Naturpark Rhein-Westerwald vorgestellt.

Landrat Achim Hallerbach sieht in dem Regionalprojekt viel Potenzial und positive Impulse auf gleich mehreren Ebenen. „Neben der Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe will die Initiative den Gast und Verbraucher für die eigene Heimat und Naturlandschaft, für regionale Erzeugung und gastronomische Qualitätsleistungen sensibilisieren, um damit die Akzeptanz und Preisbereitschaft für regionale Qualitätsangebote und Produkte zu erhöhen", betont der Landrat.

„Parallel dazu bringt der „Naturgenuss-Gastgeber" die wertvolle heimische Natur- und Kulturlandschaft, die durch das Naturparkprädikat unterstrichen wird, ins öffentliche Bewusstsein und trägt damit bei, das Umdenken zu mehr Umweltbewusstsein, Ökologie und Nachhaltigkeit zu fördern", ergänzt Isabelle Fürstin zu Wied als Vorsitzende des Naturparks Rhein-Westerwald.

Landrat Achim Hallerbach ergänzt: "Diese Aktivitäten können den Tourismus durch neue und attraktive Angebote stärken sowie neue Gäste- und Verbrauchergruppen auf die Region aufmerksam machen und in unsere lebenswerte Naturgenuss-Region locken".

"Die Informationsbroschüre ist ein Baustein eines breiter angelegten Entwicklungsprozesses, der die ländliche Infrastruktur durch Belebung regionaler Wirtschaftskreisläufe positiv unterstützen und den Projektpartnern zusätzliche Absatz und Umsatzmöglichkeiten bieten möchte", erklärt Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied.

16 gastronomische Betriebe, von Unkel bis Neuwied, über das Wiedtal bis hinauf in den Westerwald, haben sich 2020 der neuen Regionalvermarktungsinitiative „Naturgenuss-Gastgeber" angeschlossen und damit bereit erklärt, ihren Gästen mehr Regionalgenuss im Glas und auf dem Teller zu bieten.

Um dies zu erreichen, ist ein Netzwerk von Erzeugern, Verarbeitern und Anbietern im Aufbau, das durch die beiden Projektinitiatoren Naturpark Rhein-Westerwald e.V. und Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied unterstützt und entwickelt wird. Das rund 50-seitige Booklet soll wie weitere geplante Aktionen diesen Prozess begleiten und potenziellen Projektpartnern wie Gästen und Bewohnern in der Region die Initiative näherbringen. Neben den doppelseitigen Gastronomen-Portraits sind auch Kurzinformationen über die bereits bestehenden Erzeugerkontakte und deren Regionalprodukte zu finden.

Dem Thema „Wildfleisch aus der Region" ist ein eigener Abschnitt gewidmet, der über die vielen Vorzüge dieses Regionalprodukts berichtet. Rezeptempfehlungen zu leckeren Produkten aus der Region runden das attraktiv gestaltete Naturgenuss-Booklet ab.

Das Projekt wird gemeinschaftlich von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied und dem Naturpark Rhein-Westerwald betreut. Das Land Rheinland-Pfalz und der Naturpark haben die Initiative im letzten Jahr finanziell unterstützt und stellen auch in 2021 Fördermittel für den Ausbau bereit. Mit der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis besteht ebenfalls eine Kooperation, um auch Betrieben aller drei Regionen, die außerhalb der Naturparkregion liegen, eine Teilnahme zu ermöglichen.

Die neue Naturgenuss-Broschüre ist online hier abrufbar.




Mehr dazu:   Regionale Erzeuger  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Science-Fiction-Klassiker trifft auf Live-Musik in Neuwied

Am Freitag, 29. August 2025, erwartet Besucher des ehemaligen Rasselstein-Areal ein besonderes Highlight. ...

Reparaturwerkstatt in Engers: Kostenloser Service für Bürger

Am Samstag, 30. August 2025, öffnet die Reparaturwerkstatt der SPD in Engers erneut ihre Türen. Interessierte ...

Basketball-Fest in Linz am Rhein: Ein Tag voller Action und Sport

Am Sonntag, 31. August 2025, wird die Miesgesweghalle in Linz am Rhein zum Zentrum für Basketballfans. ...

Entdeckungstouren in Neuwied: Spannende Führungen im Spätsommer

Neuwied bietet im Spätsommer eine Reihe faszinierender Stadtführungen an. Ob botanische Entdeckungsreise ...

Letzte-Hilfe-Kurs in Neustadt (Wied): Begleitung am Lebensende lernen

In Neustadt (Wied) wird ein besonderer Kurs angeboten, der sich mit der Begleitung schwerkranker und ...

Weitere Artikel


Corona im Kreis Neuwied: Inzidenzwert springt über 100

Am Freitag, den 19. März wurden im Kreis Neuwied 45 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Frontalzusammenstoß auf der B 256

Am Freitag, den 19. März, um 11:45 Uhr wurde der Polizei Straßenhaus ein Frontalzusammenstoß zweier PKW ...

Prof. Dr. Thomas Marth neuer Chefarzt für Innere Medizin am DRK Krankenhaus Neuwied

Für Professor Dr. Thomas Marth schließt sich aus beruflicher Sicht ein Kreis: Ab dem 1. April kehrt der ...

Bahnhof Unkel soll barrierefrei ausgebaut werden

Die Station ist als Maßnahme in der neuen Rahmenvereinbarung zur Entwicklung von Verkehrsstationen in ...

Westerwälder Model Linda weiterhin auf Konfrontationskurs

In der GNTM-Folge am Donnerstag, 18. März drehte sich alles für Heidi Klums Models um Social Media. Christian ...

Die Polizei berichtet von drei Unfallfluchten

Dreimal Flucht nach einem Unfall vermeldet die Polizei Linz und Straßenhaus in ihrer aktuellen Pressemitteilung. ...

Werbung