Werbung

Nachricht vom 18.03.2021    

Das Martyrium der unkastrierten Katzen und Kater

Beim Tierschutz Siebengebirge sind aktuell sieben Kater untergebracht, deren Schicksal alle einen Ursprung haben: Sie waren nicht kastriert, lieferten sich mit anderen unkastrierten Katern erbitterte Revierkämpfe und trugen schwerste Verletzungen davon.

Foto: Tierschutz Siebengebirge

Bad Honnef. Diese Tiere wurden von den Tierschützern eingefangen und unverzüglich zum Tierarzt gebracht. Neben der Versorgung von entzündeten, offenen, eitrigen Wunden und durch Katzenschnupfen verklebten Augen wurden sie alle kastriert. Die Tierschutz Siebengebirge weist an dieser Stelle darauf hin, dass es eine Katzenschutzverordnung gibt (im Rhein-Sieg-Kreis beteiligen sich 19 Gemeinden), die die Kastration, Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht von Katzen regelt.

„Ein Tier zu halten, bedeutet auch, Verantwortung für es zu übernehmen. Leider ist die Verantwortung einiger Katzenbesitzer immer noch optimierungsbedürftig, denn Katzen/Kater ab dem 6. Lebensmonat kastrieren zu lassen, sie zu impfen, chippen und registrieren zu lassen sowie auch zu entwurmen, gehört zu einer verantwortungsvollen, pflichtbewussten Katzenhaltung dazu“, sagt Ulrike Peters, Leiterin der Katzenabteilung beim Tierschutz Siebengebirge.

„Revierkämpfe mit Artgenossen bedeuten immer Stress, Angst und Schmerzen, denn die Tiere schenken sich nichts und kämpfen erbittert um den Erhalt ihres Revieres zur Fortpflanzung“, so Peters weiter. Sehr oft verunfallen die Tiere, wenn sie sich über die Straßen hinterher jagen oder infizieren sich durch Bisswunden, Krallenhiebe und den Geschlechtsakt von einem zum nächsten Tier und immer weiter. Dies alles wird durch eine Kastration unterbunden, da die Tiere nicht mehr „blind“ triebgesteuert agieren. Auch werden weniger Tiere überfahren, da sie nicht mehr soweit umherstreunen und unachtsam, ihrem Fortpflanzungstrieb folgend, Straßen queren. Kastrierte Freigängerkatzen können ihr Leben draußen viel freier genießen.



Seit 2018 hat der Tierschutz Siebengebirge die Initiative „Katzen-Kastrations-Aktion für Bedürftige“ ins Leben gerufen, um bedürftige Menschen, denen das Geld für die Kastration ihrer Katze/ihres Katers fehlt, zu unterstützen und so auch den Tieren zu helfen. Hierunter fallen Haushalte, deren monatliches Einkommen einen bestimmten Sozialsatz unterschreitet. Bei Vorlage einer entsprechenden behördlichen Bescheinigung können Katzenbesitzer ihr Tier kostenfrei über den Tierschutzverein kastrieren lassen.

Wer Fragen hat oder Hilfe benötigt, meldet sich bitte unter der Rufnummer: 0177/3011399 oder per Mail an: katzenabteilung@tierschutz-siebengebirge.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahrstoffe ausgetreten

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


Der Natur auf der Spur - den Naturpark erleben, schützen, verstehen und genießen

Der Naturpark Rhein-Westerwald stellt seinen neuen Veranstaltungskalender vor. Das Interesse an Natur- ...

VVV Puderbach veranstaltet Frühlingsmarkt PRIMAVERA 2021

Kunsthandwerk und regionale Bio-Produkte sind aktuell im Trend. Derzeit sind aber leider keine Märkte ...

Leserbrief zum Ausgang der Wahl im Land und Kreis Neuwied

Unser Leser Ferhat Cato, DGB-Vorsitzender Bendorf, SPD-Vorsitzender Engers und Landesvorsitzender Verband ...

Sie spenden - der Osterhase verdoppelt

Die Heimatleben-Verdopplungsaktion geht in die dritte Runde. Am Samstag, 3. April 2021 ab 10 Uhr startet ...

Neue Kita Rheinbreitbach soll an die Westerwaldstraße

Die CDU begrüßt, dass der Rat eine Entscheidung für den Standort für eine neue Kindertagesstätte (Kita) ...

Corona: 37 neue Fälle - Inzidenzwert steigt weiter

Am Donnertag (18. März) im Kreis Neuwied wurden 37 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Werbung