Werbung

Nachricht vom 18.03.2021    

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters wieder im Regelbetrieb

Das Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat bereits in den vergangenen Wochen begonnen, die Versorgungskapazitäten unter Beibehaltung der Sicherheitsvorkehrungen für Patienten und Mitarbeiter stufenweise hochzufahren und ist zur gewohnt umfassenden Patientenversorgung zurückgekehrt.

Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters, Standort Selters. Fotos: KHDS

Dierdorf/Selters. „Unser diagnostisches und therapeutisches Spektrum steht den Bürgerinnen und Bürgern nunmehr wieder in allen Bereichen uneingeschränkt offen“, so Geschäftsführer Guido Wernert. So werden nicht nur medizinisch notwendige, sondern auch planbare operative Eingriffe und Behandlungen wieder praktiziert.

Mit strikten Hygienemaßnahmen und einer sehr hohen Impfrate unter den Ärzten, Pflegefachkräften und Therapeuten bietet die Klinik allen Patienten maximalen Schutz. „Wir halten alle bisherigen bewährten Schutzmaßnahmen aufrecht. Die wichtigsten Bausteine hierfür sind im Rahmen eines breit gefächerten Hygienekonzepts schon lange eingeführt und zählen zum Standard“, konstatiert der Ärztliche Direktor des KHDS, Dr. Reinhold Ostwald. Wie bei anderen Infektionen verfolge man auch in Bezug auf SARS-CoV-2 klare präventive Strategien.

Die Krankenhausleitung begleite die Wiederaufnahme des Regelbetriebs sehr genau: „Wir beobachten die Situation kontinuierlich und engmaschig, um möglichst zeitnah ein – falls nötig - noch engeres Netz gegen ein neues Infektionsgeschehen zu spannen.“ Gleichzeitig appelliert die Krankenhausleitung an die Menschen der Region, Vertrauen in diese Schutzvorkehrungen zu haben: „Wir raten und ermutigen jeden Patienten, einen stationären Aufenthalt oder auch für ihre Gesundheit wichtige Vorsorgeuntersuchungen nicht corona-bedingt aufzuschieben. Vertrauen Sie uns, folgen Sie den Empfehlungen ihres behandelnden Arztes und scheuen Sie sich nicht, uns bei Fragen oder Unsicherheiten anzusprechen“. Aus Sicht des Ärztlichen Direktors Dr. Ostwald ist dies vor allem deshalb wichtig, weil sich einige Krankheitsverläufe aufgrund längerer Wartezeiten verschlechtern könnten. Ebenso könnten auch Vorsorgeuntersuchungen lebensrettend sein. Die Klinik habe viele Aspekte für maximale Sicherheit implementiert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hier ein Überblick über die präventiven Maßnahmen im KHDS:
• Alle Mitarbeiter werden regelmäßig gescreent
• Alle stationären Patienten werden bei Aufnahme oder vor dem Eingriff elektiver Maßnahmen gescreent.
• Verdachtsfälle mit positivem Antigentest werden einzeln isoliert und durch einen PCR-Test final abgeklärt.
• Ablaufpläne mit genauen Vorgaben, wie Verdachtsfälle bis zur gesicherten Diagnose identifiziert und isoliert werden, sind etabliert, getrennte Behandlungspfade sind abgestimmt.
• Ambulante Patienten, Dienstleister und Menschen, die unter die Ausnahmeregelungen fallen, werden mit Hilfe eines Einschätzungsbogen registriert und gegebenenfalls gescreent – wird auch nur ein symptomatischer Aspekt angekreuzt, ist der Zutritt verboten.
• Eine generelle Maskenpflicht von FFP-2/ OP-Maske besteht im und auf dem gesamten Krankenhausgelände, sowie Sicherheitsabstand und Einhaltung der Hygienemaßnahmen sind verpflichtend. Auch die infrastrukturellen Bedingungen wurden entsprechend angepasst (Bereitstellung zusätzlicher Pausenräume für Mitarbeiter, und vieles mehr).
• Das allgemeine Besuchsverbot wird ebenfalls aus Sicherheitsgründen aufrechterhalten. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Gehweg bleibt öffentlich: Neuwied gewinnt Rechtsstreit in Niederbieber

Die Stadt Neuwied hat im Streit um einen gesperrten Gehweg in Niederbieber erneut Recht bekommen. Das ...

Verkehrskontrolle in Neuwied: 70-Jähriger fährt in falscher Richtung

Die Polizeiinspektion Neuwied führt weiterhin regelmäßige Schulwegkontrollen durch. Dabei steht besonders ...

„LA NUIT FRANÇAISE“: Benefizkonzert mit „Toi et Moi“ in Neuwied

Die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung lädt am Freitag, 24. Oktober 2025, zu einem besonderen Benefizkonzert ...

Stadttauben verstehen: Kostenfreier VHS-Vortrag in Neuwied

Die Stadttaubenhilfe Koblenz / Neuwied e.V. informiert in der Volkshochschule Neuwied umfassend über ...

Weitere Artikel


Drogen, Sachbeschädigung und Unfallflucht

Von diesen Delikten berichtet die Polizei. In Erpel wurde ein PKW zerkratzt. Hier sucht die Polizei Linz ...

DRK Puderbach geht in die Luft

Der DRK Ortsverein Puderbach erweitert seine Einsatzfähigkeit mit der Gründung einer Drohnenstaffel. ...

Nachwuchs bei den Fuchskusus im Zoo Neuwied

Selbst ohne Lockdown und geschlossene Tierhäuser, nur die wenigsten Zoobesucher haben diese Tiere bisher ...

REWE Antje Holzschuh in Neustadt-Wied startet Abholservice

Lebensmittel bequem online bestellen und im Supermarkt abholen, wann es passt - das geht ab sofort in ...

Online Banking - Digitale Infoveranstaltung des MGH Neuwied

Am Donnerstag, 25. März 2021 von 14 bis 15:30 Uhr informiert das Mehrgenerationenhaus Neuwied rund um ...

Mann mit geklautem Fahrrad und Drogen erwischt - Festnahme

Die Polizei Neuwied berichtet neben der Festnahme auch von einem LKW mit Anhänger, auf dem die Ladung ...

Werbung