Werbung

Nachricht vom 17.03.2021    

Kreis Neuwied beschließt Kooperation mit Uni Siegen

Aufgrund vielfach guter Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Hochschulen hat sich die Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied (WFG) dazu entschlossen, einen Kooperationsvertrag mit der Zukunftswerkstatt am Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement der Universität Siegen zu schließen.

Von links: Harald Schmillen, Robert Kebbekus und Landrat Achim Hallerbach. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. Der Lehrstuhl bietet heimischen Unternehmen die Möglichkeit der Teilnahme an einem semesterbegleitenden Praxisseminar. Im Rahmen des Seminars analysieren und charakterisieren die Studierenden unter fachlicher und individueller Anleitung zum Beispiel die bestehende Personalarbeit, die vorherrschende Unternehmenskultur, das allgemeine Arbeitsklima sowie den vorhandenen Internetauftritt und leiten Möglichkeiten der Optimierung aus der ganz eigenen Sicht junger Menschen ab.

„Wissenschaft, Forschung und Lehre stellen wichtige Säulen für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Wirtschaft dar. Und so sind wir immer wieder dankbar, mit Hochschulen zusammenarbeiten zu können. Denn Unternehmen und Studierende können viel voneinander lernen“, betont Landrat Achim Hallerbach, zugleich auch Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der WFG.

Gerade durch die unvoreingenommene Herangehensweise wird den Unternehmen ein „freundschaftlicher“ Spiegel vorgehalten, bei dem Lösungen und Möglichkeiten sichtbar werden, welche für das Unternehmen aufgrund der anderen Perspektive bisher verborgen waren und nicht erkannt werden konnten. „Die beteiligten Kooperationspartner aus der Praxis schätzen vor allem die unbelastete Herangehensweise der Studenten und die Vielschichtigkeit der aufgezeigten Lösungswege“, weiß auch der Leiter der Zukunftswerkstatt an der Universität Siegen, Robert Kebbekus, zu bestätigen. Für die Studierenden bietet ein solches Seminar einen idealen praktischen Trainingsraum, um die an der Hochschule erlernten Theorien in einem praktischen Umfeld zu erproben und dabei zu lernen.

„Der Themenschwerpunkt: »Junge Menschen als Fachkräfte im Landkreis Neuwied finden und binden« bietet hierzu zahlreiche Möglichkeiten und es werden auch bereits die Erfahrungen und Auswirkungen der COVID-19 Situation mit in die Betrachtung eingebunden“, erklärt Harald Schmillen, Geschäftsführer der WFG.

Über die Laufzeit eines Semesters (April bis Juli) untersucht eine kleine Gruppe von fünf Studierenden ein Unternehmen, wobei die »Erforschung« des Unternehmens durch die Studierenden auf verschiedenen Ebenen erfolgt, etwa durch Besuche (sofern möglich), Mitarbeiterinterviews (als Videokonferenz), sowie der Analyse bestehender Unterlagen, wie beispielsweise dem Internetauftritt oder Printmedien. Zudem werden bundesweit Personen eingeladen, die Wirkung der Unternehmenswebseite hinsichtlich der Mitarbeiteransprache zu bewerten. Die erhobenen anonymisierten Daten sind vertraulich und werden ausschließlich innerhalb des jeweiligen Seminars verarbeitet.

„Mit der Kooperation sehen wir für die Unternehmen im Landkreis Neuwied eine hervorragende Möglichkeit, sich vor allem auf die Sichtweise junger Menschen einzulassen und daraus Möglichkeiten der Optimierung der zukünftigen Fachkräfteansprache abzuleiten. Die wissenschaftliche Vorgehensweise, die ständige fachliche Betreuung durch die Universität und auch die klare Seminarlaufzeit strukturieren hierbei die Arbeit“, führen Hallerbach und Schmillen aus und sind sich sicher, mit diesem Angebot auch zur Standortsicherung und Standortqualität beitragen zu können.

Interessierte Unternehmen wenden sich bitte an die Geschäftsstelle der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied, Harald Schmillen unter hschmillen@wfg-nr.de oder 02631 / 282-12.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Mit Impfen und Testen möglichst sicher durch die Pandemie

Die Bedrohungen und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind dieser Tage überall spürbar. Umso ...

Corona: Weiterer Todesfall - Impfungen wieder angelaufen

Im Kreis Neuwied wurden am Mittwoch, den 17. März 13 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. ...

Pro Baum - Dierdorf ergrünt

Die Bedeutung des Baumes für unser Wohlbefinden ist unumstritten. Deshalb möchten die Dierdorfer Grünen ...

Stadtverwaltung baut auf zukunftsfähige Unternehmenskultur

Die Stadtverwaltung Neuwied nimmt am Prozess Kulturwandel der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) ...

Ab sofort Frühjahrsbekleidung beim Kinderschutzbund vorrätig

Der Second-Hand Kinderkleiderladen des Kinderschutzbundes (DKSB) ist nach der Corona bedingten Schließung ...

Lohmann erhält silbernere Zertifizierung „Gesundes Unternehmen“

Bei Lohmann am Standort Neuwied gab es am vergangenen Freitag, den 12. März 2021, Grund zur Freude: in ...

Werbung