Werbung

Nachricht vom 17.03.2021    

Stadtverwaltung baut auf zukunftsfähige Unternehmenskultur

Die Stadtverwaltung Neuwied nimmt am Prozess Kulturwandel der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) teil. Er soll Organisationen dabei helfen, sich mitarbeiterorientiert auszurichten und bessere Arbeitsplatzbedingungen zu schaffen.

Oberbürgermeister Jan Einig (rechts) und Personalratsvorsitzender Jörg Hergott. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. „Dazu werden vier Handlungsfelder genauer unter die Lupe genommen“, berichtet Personalentwicklerin Katja Schöpp vom städtischen Personalamt. „Diese sind Führung, Vielfalt, Gesundheit, Kompetenz sowie die Querschnittsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.“

Der Prozess zum Kulturwandel besteht aus zwei Phasen. Der rund sechsmonatige Einstieg startet mit einer umfangreichen Bestandsaufnahme durch eine Mitarbeiterbefragung und eine Befragung des Stadtvorstandes. Dies bildet die Basis, um Entwicklungsziele zu formulieren und einen Maßnahmenplan zu entwerfen. Hierfür wird eine Projektgruppe eingerichtet, die aus je einem Vertreter oder Vertreterin des Stadtvorstands und des Personalrats besteht. Ebenfalls vertreten sind die Führungsebenen und es kommen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus unterschiedlichen Ebenen und Fachbereichen hinzu.

Im Entwicklungsprozess werden dann die gemeinsam formulierten Maßnahmen innerhalb der Verwaltung realisiert. Nach erfolgreicher Umsetzung schließt der Prozess mit dem Prädikat „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ ab. „Unser Ziel ist es, durch die strukturierte und mitarbeiterorientierte Herangehensweise Transparenz und Verständnis für ein ämter- und abteilungsübergreifendes und gut aufeinander abgestimmtes Miteinander zu schaffen“, betont Oberbürgermeister Jan Einig. Personalratsvorsitzender Jörg Hergott ergänzt: „Wir wünschen uns schließlich, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spaß in ihrem Arbeitsumfeld haben, die Stadtverwaltung als Ganzes sehen, und sich mit ihren Aufgaben identifizieren können.“



Der INQA-Prozess Kulturwandel dient auch dem Zweck, angemessen auf den zunehmenden Fachkräftemangel, die zunehmende Digitalisierung und die erweiterten Ansprüche von Bürgerinnen und Bürgern zu reagieren.

Zum Hintergrund:
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit ist eine Plattform, auf der sich Verbände und Institutionen der Wirtschaft, Unternehmen, Gewerkschaften, die Bundesagentur für Arbeit, Sozialversicherungsträger, Kammern und Stiftungen gemeinsam mit der Politik für eine neue, nachhaltige Arbeitskultur einsetzen.
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied beschließt Kooperation mit Uni Siegen

Aufgrund vielfach guter Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Hochschulen hat sich die Wirtschaftsförderung ...

Mit Impfen und Testen möglichst sicher durch die Pandemie

Die Bedrohungen und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind dieser Tage überall spürbar. Umso ...

Corona: Weiterer Todesfall - Impfungen wieder angelaufen

Im Kreis Neuwied wurden am Mittwoch, den 17. März 13 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. ...

Ab sofort Frühjahrsbekleidung beim Kinderschutzbund vorrätig

Der Second-Hand Kinderkleiderladen des Kinderschutzbundes (DKSB) ist nach der Corona bedingten Schließung ...

Lohmann erhält silbernere Zertifizierung „Gesundes Unternehmen“

Bei Lohmann am Standort Neuwied gab es am vergangenen Freitag, den 12. März 2021, Grund zur Freude: in ...

Jahresbericht der Sportschützen Burg Altenwied

Wie alle sporttreibenden Vereine leiden natürlich auch die Sportschützen unter der „Geißel Corona“. Dürfen ...

Werbung