Werbung

Nachricht vom 17.03.2021    

Bilder schneller als der Herzschlag

Die Radiologie des Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Selters wird sich im März durch einen neuen radiologischen Partner sowohl in der ganztägigen Präsenz als auch durch neue Diagnostikgeräte - ein 128-Zeilen CT sowie ein MRT der neuesten Generation zukunftsgerichtet entwickeln.

V. l. n. r.: Guido Wernert, KHDS-Geschäftsführer, Dr. Daniel Borsotto, Radiologie Hunsrück Mosel und Dr. Reinhold, Ostwald Ärztlicher Direktor des KHDS. Foto: KHDS

Dierdorf/Selters. Basis hierzu bietet die Kooperation mit einem neuen Partner – der „Radiologie Hunsrück-Mosel“.

Die Computertomografie (CT) ist ein hochleistungsfähiges Röntgenverfahren, das zu einer sehr genauen Darstellung der inneren Organe und der knöchernen Strukturen und damit zur Differenzierung von krankhaften Veränderungen dient. Auch sind sehr komplexe Untersuchungen im Bereich des Schädels möglich, zum Beispiel bei Schlaganfall, Gehirnblutungen, anatomischen Veränderungen der Hirnstrukturen oder Tumoren. Ergänzend dazu dient die Computertomografie zur Abklärung bei Verdacht auf Bandscheibenvorfall, Osteoporose, Frakturen oder auch Tumoren.

Der Ärztliche Direktor des KHDS, Dr. med. Reinhold Ostwald erklärt: „Besonders wichtig ist die schnelle Abklärung bei Unfällen oder bei Schlaganfällen. Schwer verletzte Patienten können schnell von Kopf bis Fuß gescannt werden, sodass ohne Zeitverlust behandelnde Maßnahmen eingeleitet werden können.“ Der Geschäftsführer des KHDS Guido Wernert ergänzt: „Hier bietet das neue 128-Zeilen-Gerät eine Plattform, welche normalerweise nur in Uni- oder Maximal-Kliniken vorzufinden ist“. Aufgrund modernster Technik können Bilder in kürzester Zeit - schneller als ein Herzschlag - und somit mit geringster Strahlenbelastung gemacht werden. Mittels der Magnetresonanztomografie (MRT) lassen sich in der KHDS-Radiologie fokussierte hochauflösende Untersuchungen unterschiedlicher Organsysteme sowie des Kopfs, der Halsweichteile, der Wirbelsäule, des Bauchraums und auch der Gefäße durchführen. Eine Strahlenbelastung findet nicht statt.



Gerätetechnische Ausstattung – fachärztliche Kompetenz
Zusätzlich zur gerätetechnischen Ausstattung wird auch die fachärztliche Kompetenz erhöht. Durch Herrn Dr. med. Daniel Borsotto, Facharzt für Radiologie vom Radiologischen Institut Hunsrück Mosel werden Befundung von CT- und MRT-Untersuchungen sowie von Röntgenaufnahmen für die Patienten an den Klinikstandorten Selters und Dierdorf sichergestellt. Dr. Borsotto war zuletzt Leitender Oberarzt der diagnostischen und interventionellen Radiologie an einer Münchener Klinik. Der Mediziner ist verheiratet und Vater eines kleinen Sohnes. Seinen Lebensmittelpunkt wird er mit seinem aktuellen Umzug von München in die Region verlegen und somit zur Weiterentwicklung der Radiologie im KHDS wirkungsvoll beitragen. (PM)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsames Kochen in der Kita Casa Vivida begeistert Familien

In der Kita Casa Vivida fand eine besondere Koch- und Backaktion statt, die zahlreiche Familien zusammenbrachte. ...

Virtuelle Raumfahrt am Wiedtal-Gymnasium in Neuwied

Am 10. und 11. November wird der "SPACEBUZZ ONE", ein einzigartiger High-Tech-Lkw, das Wiedtal-Gymnasium ...

Neue Generation startet Ausbildung im Finanzamt Neuwied

Am 1. Oktober 2025 haben sechs junge Menschen ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin oder zum Finanzwirt ...

Einsamkeit im Alter: Vortrag bei VHS Neuwied bietet praktische Lösungen

Einsamkeit im Alter ist ein wachsendes Problem, das oft wenig Beachtung findet. Hildegard Schanz wird ...

Ungewöhnliche Geburt im Auto: Jonah kommt im Kreisverkehr in Torney zur Welt

Ein aufregender Tag für die Familie von Jonah: Am Mittwoch (1. Oktober 2025) verstarb seine Uroma Dorothea ...

Aktualisiert: Feueralarm in Neuwieder Schrebergärten

Am frühen Morgen des 13. Oktober 2025 brach in den Schrebergärten an der Bimsstraße in Neuwied ein Feuer ...

Weitere Artikel


Fußweg am Rhein bei Platzregen überschwemmt

SPD Engers bitte Oberbürgermeister Jan Einig um Abhilfe, damit die Spaziergänger nach Regengüssen keine ...

Jahresbericht der Sportschützen Burg Altenwied

Wie alle sporttreibenden Vereine leiden natürlich auch die Sportschützen unter der „Geißel Corona“. Dürfen ...

Lohmann erhält silbernere Zertifizierung „Gesundes Unternehmen“

Bei Lohmann am Standort Neuwied gab es am vergangenen Freitag, den 12. März 2021, Grund zur Freude: in ...

Coronaschnelltests: Kostenlose Testungen in Bad Honnef möglich

Seit Montag, dem 6. März, haben alle Bürger die Möglichkeit, im Rahmen der sogenannten „Bürgertestung“ ...

Kräuterführung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Erstmals seit Monaten findet auf dem Waldbreitbacher Klosterberg wieder eine Kräuterführung statt. Kordula ...

Mehr Sicherheit im Bereich des Einkaufszentrums Bendorf

Die Stadt Bendorf reagiert auf die Berichte zu den in jüngster Zeit vorgekommenen Vorfällen im Bereich ...

Werbung