Werbung

Nachricht vom 17.03.2021    

Kreis-Volkshochschule bietet zwei Workshops Waldbaden

Im dreitätigen Resilienzworkshop ist das Waldbaden mit integriert. Der zweite Workshop ist ein Schnupperkurs.

Symbolfoto

Resilienzworkshop
Ehlscheid.
Vom 15. bis 17. April findet in Ehlscheid ein Workshop mit Natur-Resilienz-Trainer Andreas Schwab statt. Er trägt dazu bei das seelische Immunsystem zu stärken, innere Ressourcen zu nutzen und Widerstandskraft aufzubauen. Die Fortbildung ist für Menschen geeignet, die in sozialen, pädagogischen und organisatorischen Arbeitsfeldern tätig sind, insbesondere Erzieher*innen. Darüber hinaus kann sie für das persönliche Wachstum genutzt werden.

Im Seminar lernen die Teilnehmenden wesentliche Bestandteile und Definitionen rund um das Thema Resilienz & Achtsamkeit kennen. Sie erwerben Werkzeuge und Techniken, die sie zur Stärkung ihrer individuellen Widerstandskraft und zur Erhöhung des Wohlbefindens als Stresspräventionsmaßnahmen nutzen und einsetzen können. Die Teilnehmenden erfahren, wie die Resilienzwurzeln untereinander wirken und wie diese durch Übungen ausgebaut und gefördert werden können. An allen Tagen gibt es einen Mix aus Theorie und Praxis, der dritte Tag beinhaltet ein 3-stündiges Waldbad. Durch Fördermittel des Landes kostet der Kurs nur 35 Euro.

Info und Anmeldung sind noch bis zum 1. April möglich unter www.kvhs-neuwied.de oder 02631 347813.



Waldbaden im Westerwald
Die Kreis-Volkshochschule Neuwied bietet am 17. April 2021 wieder „Schnupperwaldbaden“ mit Natur-Resilienz-Trainer Andreas Schwab im schönen Westerwald an. Während der zweistündigen Waldbäder lernen die Teilnehmenden die japanische Entspannungsmethode des Shinrin Yoku kennen. Verschiedene Sinnes- und Achtsamkeitsübungen sowie sanfte Bewegungen aus dem Qi-Gong sorgen für ein besonders entspannendes Naturerlebnis. Die gewonnenen Erkenntnisse und Übungen können zur Stressprävention und Förderung der Achtsamkeit einfach in den Alltag übertragen werden. Bitte festes und bequemes Schuhwerk tragen und Getränke mitbringen.

Die Wegstrecke beträgt rund zwei Kilometer. Das Waldbad kostet 23 Euro. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Wanderparkplatz Ehlscheid (links am Ortseingang Ehlscheid von Rengsdorf kommend). Die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Die Durchführung der Veranstaltung ist abhängig von den am Veranstaltungstag geltenden Corona-Bestimmungen. Infos und Anmeldung unter www.kvhs-neuwied.de oder 02631 347813.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Motorradfahrer gefährdet Polizeibeamten in Rettungsgasse auf der A3

Am Montag (25. August) ereignete sich auf der Autobahn 3 ein schwerer Verkehrsunfall, der die Einsatzkräfte ...

Kontroversen um Windkraftprojekte im Westerwald

Im Westerwald gibt es Pläne zur Errichtung von 15 neuen Windkraftanlagen, die sowohl Befürwortung als ...

Erneute Lärmbelästigung am Busbahnhof Dierdorf

Am Busbahnhof des Schulzentrums in Dierdorf sorgt der Lärm von Fahrzeugen erneut für Unruhe. Die Polizei ...

Schöpfungsgottesdienst in Niederbieber: Menschen und Tiere im Mittelpunkt

Ein besonderer Gottesdienst lädt in Niederbieber zum Nachdenken über die Schöpfung ein. Menschen und ...

Neue Fenster für die Stefan-Andres-Realschule plus: Investition in Energieeffizienz und Bildung

In den Sommerferien wurde die Stefan-Andres-Realschule plus in Unkel umfassend modernisiert. Für 220.000 ...

Fünf Generationen vereint: Familie Rams feiert Sippentreffen in Datzeroth

In Datzeroth wurde ein besonderes Wiedersehen gefeiert: Die Familie Rams vereinte bei einem großen Sippentreffen ...

Weitere Artikel


Mehr Sicherheit im Bereich des Einkaufszentrums Bendorf

Die Stadt Bendorf reagiert auf die Berichte zu den in jüngster Zeit vorgekommenen Vorfällen im Bereich ...

Kräuterführung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Erstmals seit Monaten findet auf dem Waldbreitbacher Klosterberg wieder eine Kräuterführung statt. Kordula ...

Coronaschnelltests: Kostenlose Testungen in Bad Honnef möglich

Seit Montag, dem 6. März, haben alle Bürger die Möglichkeit, im Rahmen der sogenannten „Bürgertestung“ ...

Kommunalpolitiker Michael Lingenthal verlässt Bad Honnef

Michael Lingenthal, viele Jahre lang in der Bad Honnefer Kommunalpolitik aktiv, verabschiedete sich im ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Karotten-Salat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Leserbrief: Warum hatte der Wahlkreis 4 eine schlechte Wahlbeteiligung?

“Warum hatte der Wahlkreis Stadt Neuwied und Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach die drittschlechteste ...

Werbung