Werbung

Nachricht vom 17.03.2021    

Kommunalpolitiker Michael Lingenthal verlässt Bad Honnef

Michael Lingenthal, viele Jahre lang in der Bad Honnefer Kommunalpolitik aktiv, verabschiedete sich im Rathaus von Bürgermeister Otto Neuhoff.

Michael Lingenthal (links), der nach vielen Jahren kommunalpolitischer Tätigkeit für Bad Honnef seinen Wohnort wechselt, verabschiedete sich von Bürgermeister Otto Neuhoff. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Von 1974 bis 1988 und erneut ab 2014 war Michael Lingenthal Ratsmitglied. Seit 2018 war er Vorsitzender der CDU in Bad Honnef. Er wechselt den Wohnort.

Bürgermeister Otto Neuhoff sagte: „Michael Lingenthal hat sich in den Jahren der gemeinsamen Arbeit für unsere Stadt großen Respekt und Dank verdient: Ein Kommunalpolitiker mit dem Blick über den Tellerrand hinaus, einem fundierten auf vielfältigen Erfahrungen beruhenden Urteilsvermögen und ausgeprägter Fairness in der Auseinandersetzung. Der Austausch mit ihm war mir immer wieder enorm wertvoll.“

Bereits in der Ratssitzung am 11. März 2021 hatte Michael Lingenthal eine persönliche Erklärung abgegeben, in der er sich für die gute und gemeinsame Zeit im Rat und in den Ausschüssen bedankte. Er skizzierte sein Engagement für Aegidienberg. Dort habe er die längste Zeit an einem Stück gewohnt. Für die schulische Situation dort oder die Quartiersentwicklung am Rederscheider Weg habe er sich eingesetzt. Sorge, so trug er vor, mache ihm das Image des politischen Ehrenamtes und der Verlust des Ansehens. Er wünsche sich, dass mit Anstand miteinander umgegangen werde. Die Mitglieder des Rates dankten ihm für seine Tätigkeit.

Bürgermeister Otto Neuhoff wünschte Michael Lingenthal alles Gute im neuen Domizil. Die Verbindung mit der Stadt Bad Honnef, das versprach Michael Lingenthal, werde eng und freundschaftlich bleiben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

SPD Linz diskutiert über Demografie und Pflege

Am 21. November 2025 traf sich die SPD Linz, um zentrale Themen wie den demografischen Wandel und die ...

FREIE WÄHLER fordern Handeln: Droht das Aus für Remagens Krankenhaus?

Nach dem Scheitern der Übernahmeverhandlungen für das Krankenhaus Maria Stern in Remagen steht die stationäre ...

Demonstration für Demokratie und Vielfalt in Neuwied

Am 27. November 2025 plant das Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz eine Demonstration als Reaktion ...

Bürgerdialog in Rheinbreitbach: Zukunft der Kita Burgzwerge im Fokus

Bei einem Bürgerdialog der CDU Rheinbreitbach stand die Entwicklung der Kindertagesstätten im Vordergrund. ...

Weitere Artikel


Mehr Sicherheit im Bereich des Einkaufszentrums Bendorf

Die Stadt Bendorf reagiert auf die Berichte zu den in jüngster Zeit vorgekommenen Vorfällen im Bereich ...

Kräuterführung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Erstmals seit Monaten findet auf dem Waldbreitbacher Klosterberg wieder eine Kräuterführung statt. Kordula ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Karotten-Salat

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Leserbrief: Warum hatte der Wahlkreis 4 eine schlechte Wahlbeteiligung?

“Warum hatte der Wahlkreis Stadt Neuwied und Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach die drittschlechteste ...

Corona: 37 neue Fälle - Inzidenzwert steigt

Am Dienstag, den 16. März wurden im Kreis Neuwied 37 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Werbung