Werbung

Nachricht vom 17.03.2021    

Kommunalpolitiker Michael Lingenthal verlässt Bad Honnef

Michael Lingenthal, viele Jahre lang in der Bad Honnefer Kommunalpolitik aktiv, verabschiedete sich im Rathaus von Bürgermeister Otto Neuhoff.

Michael Lingenthal (links), der nach vielen Jahren kommunalpolitischer Tätigkeit für Bad Honnef seinen Wohnort wechselt, verabschiedete sich von Bürgermeister Otto Neuhoff. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Von 1974 bis 1988 und erneut ab 2014 war Michael Lingenthal Ratsmitglied. Seit 2018 war er Vorsitzender der CDU in Bad Honnef. Er wechselt den Wohnort.

Bürgermeister Otto Neuhoff sagte: „Michael Lingenthal hat sich in den Jahren der gemeinsamen Arbeit für unsere Stadt großen Respekt und Dank verdient: Ein Kommunalpolitiker mit dem Blick über den Tellerrand hinaus, einem fundierten auf vielfältigen Erfahrungen beruhenden Urteilsvermögen und ausgeprägter Fairness in der Auseinandersetzung. Der Austausch mit ihm war mir immer wieder enorm wertvoll.“

Bereits in der Ratssitzung am 11. März 2021 hatte Michael Lingenthal eine persönliche Erklärung abgegeben, in der er sich für die gute und gemeinsame Zeit im Rat und in den Ausschüssen bedankte. Er skizzierte sein Engagement für Aegidienberg. Dort habe er die längste Zeit an einem Stück gewohnt. Für die schulische Situation dort oder die Quartiersentwicklung am Rederscheider Weg habe er sich eingesetzt. Sorge, so trug er vor, mache ihm das Image des politischen Ehrenamtes und der Verlust des Ansehens. Er wünsche sich, dass mit Anstand miteinander umgegangen werde. Die Mitglieder des Rates dankten ihm für seine Tätigkeit.

Bürgermeister Otto Neuhoff wünschte Michael Lingenthal alles Gute im neuen Domizil. Die Verbindung mit der Stadt Bad Honnef, das versprach Michael Lingenthal, werde eng und freundschaftlich bleiben.



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


SPD Bad Hönningen nominiert Reiner W. Schmitz zur Wahl des Stadtbürgermeisters

Bad Hönningen. Reiner W. Schmitz ist derzeit schon Stadtbürgermeister von Bad Hönningen, nachdem er mit Unterstützung von ...

CDU und Junge Union im Kreis Neuwied führten Kundgebung der Solidarität mit Israel durch

Neuwied. Am Abend hatten die Neuwieder Christdemokraten mit ihrer Jugendorganisation, der Jungen Union, nach dem grausamen ...

SPD Ortsverein Puderbach will sich im Kommunalwahlkampf "auf die Region" konzentrieren

Puderbach. Ein Ortsverein könne keine Entscheidungen in einer Dreierkoalition beeinflussen. Er kann aber vor Ort den die ...

Ellen Demuth: Kita-Zukunftsgesetz der Landesregierung ist gescheitert

Mainz/Region. Demuth zu den Ergebnissen der Umfrage: "Die Ergebnisse der Kita-Umfrage sprechen eine deutliche Sprache: Das ...

Stadt Neuwied will Klimaschutzkonzept zukunftsfähig umsetzen

Neuwied. Das komplette innovative städtische Klimaschutzkonzept wurde kürzlich in einer Stadtratssitzung mehrheitlich beschlossen, ...

Alfons Mußhoff will Stadtbürgermeister von Unkel werden

Unkel. Alfons Mußhoff soll neuer Bürgermeister der Stadt Unkel werden. Alfons Mußhoff setzt sich seit vielen Jahren für Unkel ...

Weitere Artikel


Kreis-Volkshochschule bietet zwei Workshops Waldbaden

Resilienzworkshop
Ehlscheid. Vom 15. bis 17. April findet in Ehlscheid ein Workshop mit Natur-Resilienz-Trainer Andreas ...

Mehr Sicherheit im Bereich des Einkaufszentrums Bendorf

Bendorf. So finden in enger Abstimmung verstärkte Kontrollmaßnahmen statt, um die Lage zu überwachen: „Eine gute Aufgabenteilung ...

Kräuterführung auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Waldbreitbach. Selbstverständlich findet die Veranstaltung unter Einhaltung aller Hygieneregeln im Freien statt. Alle Teilnehmerinnen ...

Westerwälder Rezepte: Apfel-Karotten-Salat

Der fruchtig-saftige Apfel-Karottensalat passt zu Kurzgebratenem und Gegrilltem genauso gut wie zu Folienkartoffeln oder ...

Leserbrief: Warum hatte der Wahlkreis 4 eine schlechte Wahlbeteiligung?

Neuwied. "Am 14. März 2021 waren die Bürgerinnen und Bürger von Rheinland-Pfalz in 52 Wahlkreisen aufgerufen, einen neuen ...

Corona: 37 neue Fälle - Inzidenzwert steigt

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 89,7. Der Landesdurchschnitt ...

Werbung