Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

Stadt eröffnet Corona-Schnelltestzentrum in Block

Die Stadtverwaltung Neuwied hat rasch reagiert und im Bürgerhaus Block ein Zentrum für Corona-Schnelltests eingerichtet. An zwei Anmeldetheken können die Testpersonen in Empfang genommen werden.

Foto: Stadt Neuwied.

Neuwied. Für die Testpersonen stehen fünf Kabinen bereit, in denen sich täglich bis zu maximal 500 Tests durchführen lassen. Geöffnet ist das Zentrum montags bis freitags von 13 bis 17 Uhr. Für Planung und Aufbau der Anlaufstelle zeichnete das Amt 37 (Feuer-, Hochwasser- und Katstrophenschutz) verantwortlich. Dabei konnte es auf Einrichtungsgegenstände zurückgreifen, die in den Wahlbüros zum Einsatz gekommen waren.

Hiesige Ärzte und Apotheker unterstützen die Verwaltung beim Betrieb des Zentrums. Wichtige Voraussetzung für den reibungslosen Ablauf im Testzentrum ist die richtige Software. Diese installierte das städtische Amt für Informationstechnologie. „Unser Ziel ist es, Wartezeiten möglichst zu vermeiden“, betont Kai Jost, der stellvertretende Leiter des Amts 37. „Wir wollen es denjenigen, die hierhin zum Test kommen, so angenehm wie möglich machen.“



Oberbürgermeister Jan Einig betont: „Ich bin froh, dass wir es in gemeinsamer Anstrengung kurzfristig geschafft haben, unseren Bürgerinnen und Bürgern den Gang in ein Testzentrum zu ermöglichen.“ Jeder, der einen Schnelltest machen möchte, muss zuvor einen Termin vereinbaren. Das geht online über die städtische Homepage www.neuwied.de/corona.html oder in einigen Tagen auch telefonisch. Die Telefonnummer hierzu wird noch bekannt gegeben.


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Lustwandeln im Siebengebirge

Neue Broschüre der Tourismus Siebengebirge GmbH stellt elf Rundwege zum Flanieren, Lustwandeln und Spazieren-Gehen ...

ABC des Arbeitsschutzes für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

Unfallkasse Rheinland-Pfalz veröffentlicht neue Serviceseite – Oberbürgermeister Labonte (Lahnstein): ...

Corona: 37 neue Fälle - Inzidenzwert steigt

Am Dienstag, den 16. März wurden im Kreis Neuwied 37 neue Coronafälle registriert. Die Summe aller Positivfälle ...

Eine-Welt-Laden Neuwied: Zeichen der Hoffnung setzen

Gerade in Pandemiezeiten liegt dem Eine-Welt-Laden Neuwied die Unterstützung für die Produzent/innen ...

Insektenhotels verschönern den Ring

Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen Werk und Ehrenamtliche aus der Projektgruppe „Sauberkeit ...

Wanderbus am Klosterweg fährt wieder – jetzt auch bis Hümmerich

Der Wanderbus an der Wäller Tour Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach fährt ab Ostern wieder, ...

Werbung