Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

Eine-Welt-Laden Neuwied: Zeichen der Hoffnung setzen

Gerade in Pandemiezeiten liegt dem Eine-Welt-Laden Neuwied die Unterstützung für die Produzent/innen in den armen Ländern dieser Welt am Herzen.

Von links: Uschi Linnig und Ute Peters vom Ladenteam. Foto: privat

Neuwied. "Uns ist es wichtig, auch in diesen für uns alle schwierigen Zeiten auch an die Menschen in den Ländern zu denken, die von der Pandemie besonders betroffen sind", so Uschi Linnig und Ute Peters vom Ladenteam. Bedroht sind sie nicht nur von Krankheit und Tod, für viele Produzent sind die Absatzmärkte und damit ihre Existenzgrundlage weggebrochen. Finanzielle Unterstützung gibt es nicht, auch kein soziales Netz, das sie auffängt. Die Gesundheitssysteme sind der Pandemie nicht gewachsen.

"Umso wichtiger erscheint es uns, so die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, gerade jetzt diese Menschen nicht alleine zu lassen, sondern sie mit dem Kauf fair gehandelter Produkte zu unterstützen und damit zumindest ein kleines Zeichen der Hoffnung zu setzen, gerade an Ostern". Die Produzent bekommen nicht nur einen fairen Preis für ihre Produkte, es werden gleichzeitig auch soziale Projekte vor Ort gefördert. Das ehrenamtliche Ladenteam wünscht daher nicht nur frohe, sondern auch faire Ostern.
#
Der Neuwieder Eine-Welt-Laden in der Marktstraße 62 bietet weiterhin fair gehandelte Produkte des täglichen Bedarfs wie Kaffee, Tee, Reis, Nudeln, Gewürze, Honig und vieles mehr an und hat auch während des Lockdowns montags-freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Selbstverständlich gelten die aktuellen Hygieneregeln.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

Weitere Artikel


Stadt eröffnet Corona-Schnelltestzentrum in Block

Die Stadtverwaltung Neuwied hat rasch reagiert und im Bürgerhaus Block ein Zentrum für Corona-Schnelltests ...

Lustwandeln im Siebengebirge

Neue Broschüre der Tourismus Siebengebirge GmbH stellt elf Rundwege zum Flanieren, Lustwandeln und Spazieren-Gehen ...

ABC des Arbeitsschutzes für Bürgermeisterinnen und Bürgermeister

Unfallkasse Rheinland-Pfalz veröffentlicht neue Serviceseite – Oberbürgermeister Labonte (Lahnstein): ...

Insektenhotels verschönern den Ring

Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen Werk und Ehrenamtliche aus der Projektgruppe „Sauberkeit ...

Wanderbus am Klosterweg fährt wieder – jetzt auch bis Hümmerich

Der Wanderbus an der Wäller Tour Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach fährt ab Ostern wieder, ...

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Corona-Stresstest

Am Freitag, den 19. März, veranstaltet die IHK Koblenz von 9 bis 10 Uhr einen digitalen Austausch zum ...

Werbung