Werbung

Nachricht vom 16.03.2021    

Aktion Solidarität im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald

Dieses Jahr muss man sagen: „Es geht anders“. So lautet auch das Motto der diesjährigen Fastenaktion von Misereor. Es war uns auch in diesem Jahr wichtig, wieder ein Zeichen der Solidarität zu setzen.

Asbach. So soll die Idee “Solidarität geht“ im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald (Pfarreien Asbach, Buchholz, Ehrenstein, Limbach, Oberlahr, Windhagen) erneut mit Leben gefüllt werden.

Am Sonntag, den 21.März 2021 setzen sich die Gläubigen von zuhause in Bewegung, um sich um 11 Uhr zum Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Laurentius, Asbach zu treffen.

In diesem Jahr kann man sich nicht gemeinsam auf den Weg machen. Familien, Hausstände oder Einzelpersonen sollten sich rechtzeitig zu Fuß, mit Fahrrad oder Roller, notfalls auch mit dem Auto auf den Weg zur Kirche machen. Als Zeichen der Solidarität wird Müll gesammelt, der auf dem Weg achtlos weggeworfen wurde und die Umwelt schädigt. Dieser wird dann in der Garage am Pfarrheim Asbach gesammelt und danach ordnungsgemäß entsorgt.

Auch in diesem Jahr werden wieder für jeden gelaufenen oder gefahrenen Kilometer über die Teilnehmer Sponsoren gesucht, die eine Spende zur Verfügung stellen. Selbstverständlich kann man auch ohne Sponsoren mitgehen. Die Spenden werden bei der Kollekte im Gottesdienst eingesammelt oder man gibt seine Spende in den Pfarrbüros der jeweiligen Pfarrgemeinde ab. Bei Bedarf werden gerne Spendenquittungen ausgestellt.



Es geht! Anders. Mit der Fastenaktion lädt MISEREOR zu einer Neuausrichtung unserer Lebensweise ein: In der Corona-Krise haben wir gelernt, dass ein anderes, verantwortungsvolles Leben möglich ist. In Deutschland und auf der ganzen Welt. Wie viel Kraft aus dem gemeinsamen Willen zur Veränderung erwachsen kann, beweisen MISEREOR-Partner in Bolivien. Dort fördert die PSC Reyes indigene und kleinbäuerliche Gemeinschaften in ihrer Anbauweise im Einklang mit der Natur. CEJIS unterstützt indigene Völker dabei, ihre Rechte wahrzunehmen und ihre Gebiete zu schützen.

Für Getränke und Verpflegung möge man selber sorgen. Eine Rückfahrgelegenheit kann nicht angeboten werden. Herzliche Einladung sich bis zum 17. März 2021 im Pastoralbüro anzumelden: Telefon 02683/43336Mail: pastoralbuero@kkgvrw.de. Die Anmeldebestätigung und weitere Informationen folgen dann über E-Mail.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Baustelle in Neuwied: Ein Balanceakt zwischen Baumerhalt und Verkehrschaos

In Neuwied steht ein großes Bauprojekt bevor, das für Diskussionen sorgt. Die Servicebetriebe Neuwied ...

Weihnachtliche Vorfreude in Roßbach: Adventskalender und Weihnachtsmarkt

In der Gemeinde Roßbach wird die Adventszeit auch dieses Jahr wieder besonders gefeiert. Die Aktive Gemeinde ...

Rowena I. und ihre Tochter Alissia (Kinderprinzessin) regieren die Narren in Burglahr

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (22. November) in die neue Session. ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Vettelschoß investiert in die Zukunft: Kindergarten-Erweiterung und innovative Wahlwerbung im Fokus

In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Vettelschoß wurden wichtige Entscheidungen zur Erweiterung des ...

Weitere Artikel


Bad Honnefer Stadtbücherei sucht Lieblingsrezepte

Die Stadtbücherei im Bad Honnefer Rathaus ist auch in diesem Jahr bei der "Nacht der Bibliotheken" am ...

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Corona-Stresstest

Am Freitag, den 19. März, veranstaltet die IHK Koblenz von 9 bis 10 Uhr einen digitalen Austausch zum ...

Wanderbus am Klosterweg fährt wieder – jetzt auch bis Hümmerich

Der Wanderbus an der Wäller Tour Klosterweg zwischen Rengsdorf und Waldbreitbach fährt ab Ostern wieder, ...

Geänderte Verkehrsführung in Bad Honnef

Öffentliche Kanalbaumaßnahme in Bad Honnef: Änderung der Verkehrsführung in der Bahnhofstraße, Mülheimer ...

Heimat zum Anfassen für Rheinbreitbacher Grundschüler

Zehn Puzzles à 200 Teile mit Fotomotiven des alten und neuen Rheinbreitbach hat der Heimatverein anfertigen ...

Was ist der „VdK“ und was leistet er für seine Mitglieder?

„Was ist der VdK, was leistet er für seine Mitglieder und wofür steht eigentlich das Kürzel ‚VdK’?“, ...

Werbung