Werbung

Nachricht vom 15.03.2021    

Geänderte Verkehrsführung in Bad Honnef

Öffentliche Kanalbaumaßnahme in Bad Honnef: Änderung der Verkehrsführung in der Bahnhofstraße, Mülheimer Straße und Kirchstraße.

Öffentliche Kanalbaumaßnahme – hier: Ecke Mülheimer Straße/Kirchstraße. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die öffentliche Kanalbaumaßnahme des Abwasserwerkes der Stadt Bad Honnef in der Mülheimer Straße, Kirchstraße und im Annapfad, die bisher größtenteils unterirdisch durchgeführt wurde, hat trotz widriger Untergrundverhältnisse einen guten Verlauf genommen. Der Kanal, der einen Durchmesser von 1,40 Metern hat, wurde auf einer Länge von 500 Metern erneuert. Einige wichtige Schachtbauwerke sind ebenfalls bereits fertiggestellt.

Ab kommendem Mittwoch, 17. März, wird die Bahnhofstraße für den Kfz-Verkehr wieder freigegeben. Die Busse der Linien 560, 562 und 565 werden mit Betriebsbeginn am Montag, 22. März 2021, wieder auf dem ursprünglichen Linienweg durch die Bahnhofstraße fahren. Die für die Dauer der Sperrung eingerichteten Ersatzhaltestellen werden abgebaut.

Die weiteren Kanalbautätigkeiten werden sich ab Mittwoch, 17. März 2021, auf die Mülheimer Straße und Kirchstraße konzentrieren. Hier werden sukzessive die Grundstücksanschlussleitungen vom alten Kanal auf die neu errichteten Kanäle umgelegt. Die Kanalanschlüsse werden vor den Grundstücken in kleinen Baugruben freigelegt und unterirdisch mit dem neuen Kanal verbunden. Hierzu benötigt die Baufirma einen Zugang zum neuen Kanal, der zentral im Kreuzungsbereich Mülheimer Straße/Kirchstraße liegt. Deshalb wird der Kreuzungsbereich Mülheimer Straße/Kirchstraße für den KFZ-Durchgangsverkehr gesperrt.



Die Straßenabschnitte in der Mülheimer Straße und Kirchstraße werden für die Dauer der Bautätigkeiten jeweils bis zum gesperrten Kreuzungsbereich zu Sackgassen. Die Bautätigkeiten werden nach jetzigem Planungsstand noch bis zum Herbst 2021 andauern. Das Abwasserwerk der Stadt Bad Honnef bittet wegen der Beeinträchtigungen um Verständnis der Anlieger und Verkehrsteilnehmer.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Aktion Solidarität im Seelsorgebereich Rheinischer Westerwald

Dieses Jahr muss man sagen: „Es geht anders“. So lautet auch das Motto der diesjährigen Fastenaktion ...

Bad Honnefer Stadtbücherei sucht Lieblingsrezepte

Die Stadtbücherei im Bad Honnefer Rathaus ist auch in diesem Jahr bei der "Nacht der Bibliotheken" am ...

Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Corona-Stresstest

Am Freitag, den 19. März, veranstaltet die IHK Koblenz von 9 bis 10 Uhr einen digitalen Austausch zum ...

Heimat zum Anfassen für Rheinbreitbacher Grundschüler

Zehn Puzzles à 200 Teile mit Fotomotiven des alten und neuen Rheinbreitbach hat der Heimatverein anfertigen ...

Was ist der „VdK“ und was leistet er für seine Mitglieder?

„Was ist der VdK, was leistet er für seine Mitglieder und wofür steht eigentlich das Kürzel ‚VdK’?“, ...

Corona-Testzentren in VG Linz gestartet

In Linz und Vettelschoß sind heute die Test-Zentren für die Bevölkerung gestartet. In Linz begannen die ...

Werbung