Werbung

Nachricht vom 15.03.2021    

Landkreis Neuwied ist MINT-Regionalpate

Die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind allgegenwärtig und eröffnen vielseitige berufliche und persönliche Chancen für junge Menschen.

Von links: Peter Jung, Gerhild Löbker (Schulleiterin an der Grundschule Heddesdorfer Berg), Laura Schaaf (kommunale Bildungsmanagerin/Bildungsmonitorerin), Michael Mahlert, Lehrerinnen Indra Günster und Kristin Koch. Foto: Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und die Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. haben eine zweijährige Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel der Kooperation ist es durch das Regionalpatenprogramm Schulen die Umsetzung der Wissensfabrik-Bildungsprojekte „IT2School – Gemeinsam IT entdecken" und „KiTec - Kinder entdecken Technik" zu ermöglichen. Mit Hilfe dieses Programms können im Landkreis Neuwied ausgewählte Schulen kostenlos die Bildungsprojekte ab Frühjahr 2021 umsetzen. Ebenfalls wird für das Staatliche Studienseminar für das Lehramt an Grundschulen in Neuwied eine „KiTec"-Kiste bereitgestellt.

Der 1. Kreisbeigeordnete und Dezernent Michael Mahlert legt die Bedeutung des Programms für die MINT-Region Neuwied in der Online-Pressekonferenz dar: „Bildung ist ein entscheidender Kernpunkt im Landkreis Neuwied. Wir sind sehr froh, dass durch die innovativen MINT-Projekte schon in der Schule die Begeisterung für MINT-Themen bei Kindern und Jugendlichen gefördert wird. Dies wirkt sich ebenfalls positiv auf das spätere Berufsleben aus! Sowohl die Kinder, Jugendlichen, Schulen, die Betriebe und damit letztendlich die gesamte Region werden von dem Programm profitieren."

Die zwei Projekte setzen auf eine kreative Wissensvermittlung. "KiTec" richtet sich an Grundschulen und erklärt technische Zusammenhänge im Alltag spielerisch. Die Kisten enthalten Werkzeug, Holz und Kleinteile. Kinder können Bauprojekte entwickeln, konstruieren und umsetzen. Bei "IT2School" lernen Schüler und Schülerinnen weiterführender Schulen IT-Prozesse verstehen und selbst gestalten. Hierbei werden Themen wie Daten, Programmiersprache, Kommunikation und das Zusammenspiel von Hard- und Software behandelt. Durch diese Projekte wird die frühe MINT-Begeisterung gefördert.



Bereits im letzten Jahr konnten „KiTec"-Kisten an die Grundschule Heddesdorfer Berg und die Grundschule Gutenberg-Schule Dierdorf vermittelt werden - mit sehr positiver Resonanz. „Das ist mit Sicherheit eine gute Methode, die Motivation für Ausbildungs- und Studiengänge im MINT-Bereich schon sehr früh zu fördern", freut sich Peter Jung, Bürgermeister der Stadt Neuwied, der sich gemeinsam mit Mahlert in der Grundschule Heddesdorfer Berg selbst ein Bild von der „KiTec"-Kiste machen konnte.

„Wir Schulen erhalten damit eine tolle zusätzliche Möglichkeit, die MINT-Bildung sowie das MINT-Interesse unserer Schüler und Schülerinnen weiter zu entfachen", zeigt sich Schulleiterin Gerhild Löbker begeistert. Bei den Projekten übernimmt das Bildungsbüro Neuwied die Koordination und steht als Ansprechpartner für interessierte Schulen und Unternehmen zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es bei Bildungsmanagerin und -monitorerin Laura Schaaf (laura.schaaf@kreis-neuwied.de).



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Corona: 57 Fälle über Wochenende – ab Mittwoch Einschränkungen

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag, den 12. März insgesamt 57 neue Corona-Positivfälle registriert. ...

Corona-Testzentren in VG Linz gestartet

In Linz und Vettelschoß sind heute die Test-Zentren für die Bevölkerung gestartet. In Linz begannen die ...

Was ist der „VdK“ und was leistet er für seine Mitglieder?

„Was ist der VdK, was leistet er für seine Mitglieder und wofür steht eigentlich das Kürzel ‚VdK’?“, ...

Tourist Information aktualisiert Gastgeberverzeichnis

Urlaub in Deutschland wird immer beliebter. In Zeiten der Pandemie haben viele die Schönheiten der näheren ...

Leserbrief zu „Lana Horstmann gewinnt Direktmandat bei Landtagswahl“

Lana Horstmann hat den Wahlkreis Neuwied, Dierdorf, Puderbach gegen Pascal Badziong mit 36 Prozent gewonnen. ...

Geöffnet: LEGO®-Welten in Stadt-Galerie entdecken

Die 17. Coronabekämpfungsverordnung des Landes macht es möglich: Die Stadt-Galerie in der ehemaligen ...

Werbung