Werbung

Nachricht vom 15.03.2021    

Auszeitgottesdienst zum Thema „Stoßgebete“

Pfarrer Werner Zupp und das Auszeitteam laden zum Gottesdienst am Sonntag, den 21. März ein. Thema "Have a break – have a prayer".

Marktkirche. Foto: Jürgen Grab

Neuwied. „In diesen Corona- Zeiten kennen wir in Deutschland den Begriff „Stoßlüften“; umgangssprachlich übersetzt mit mal eben die Fenster aufreißen und frische Luft hereinlassen. Das Wort Stoßlüften gibt es tatsächlich nur im Deutschen“, erläutert Pfarrer Werner Zupp, der weiter ausführt: „Was dem Körper recht ist, kann der Seele nur billig sein: Mal eben die Fenster und Türen der Seele aufmachen und Kontakt zu Gott aufnehmen, dies nennt man dann ein „Stoßgebet“.

Genau darum geht es beim nächsten Auszeitgottesdienst in der Marktkirche am kommenden Sonntag den 21. März, der unter dem Thema „Have a break – have a prayer“ umgesetzt wird.

„Bisweilen stellt ein kurzes Gebet die Verbindung zum Himmel her. Manchmal nur ein Wort oder ein Stoßseufzer. Was beten wir und wie können wir im Alltag beten?“, fragt das Team des Auszeitgottesdienstes, der am kommenden Sonntag um 17 Uhr beginnt. Ein anschließendes gemeinsames Abendessen wird nicht möglich sein, aber alle Besucher erwartet ein „Giveaway“ (ein kleines Geschenk für den Nachhauseweg) am Ausgang der Kirche nach Beendigung des Gottesdienstes. Wie bei allen Andachten in der Marktkirche gilt es Hygiene -und Abstandsregeln (mit entsprechendem Mund-Nasenschutz) einzuhalten, außerdem wird um eine vorherige Anmeldung gebeten unter www.marktkirche.de oder telefonisch unter 02631/25336 oder 23282.
Jürgen Grab


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


IHKs fordern: Probleme erkennen, anpacken und lösen

Aus Sicht der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern ist es dringendste Aufgabe der Landespolitik, ...

Westerwaldwetter: Der kriegerische März

Ursprünglich war der März der erste Monat des Jahres, seit einer Kalenderreform vor Christi Geburt steht ...

Zentrale Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz informiert auf Online-Messe

Am Mittwoch, 17. März 2021 startet die erste Online-Messe für die Region Mittelrhein. Bis Samstag, den ...

Die schnellste Westerwälderin kommt aus Hardert

Im von Männern dominierten Rennsport (Formel 1, Formel 2, DTM, Moto GP) kämpft ganz im Verborgenen im ...

Unkel: Quantensprung im Öffentlichen Nahverkehr

Die Übernahme des Landesgrenzen überschreitenden Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) durch die Rhein-Sieg-Verkehrs-Gesellschaft ...

Urbach blüht auf

Im letzten Jahr haben sich die Urbacher an den schönen Blumeninseln im Dorf und in der Feldflur erfreut. ...

Werbung