Werbung

Nachricht vom 14.03.2021    

Ein wichtiges Signal pro Ortsumgehung Straßenhaus

Die Ortsgemeinde Straßenhaus begrüßt die Resolution des Neuwieder Stadtrates für die Ortsumgehung Straßenhaus. Der Stadtrat Neuwied stimmte mit 39 Stimmen für die Resolution.

Foto: privat

Straßenhaus. Die Gemeindevertreter, allen voran Ortsbürgermeisterin Birgit Haas, zeigten sich hocherfreut über den Beschluss des Neuwieder Stadtrates. In einer Resolution hatte das Gremium mit breiter Mehrheit für eine zügige Fertigstellung der Ortsumgehung Straßenhaus gestimmt.

„Endlich wird erkannt, wie wichtig dieses Projekt nicht nur für die Ortsgemeinde und ihre Bewohner, sondern auch für die Stadt Neuwied und den gesamten Kreis ist.“, so auch die Vertreter aus dem Gemeinderat. Sie bedanken sich im Namen der Ortsgemeinde ausdrücklich bei den Fraktionen des Stadtrates für ihr Interesse und die Unterstützung in einer derart wichtigen Angelegenheit.

Die Resolution war mit 39 Stimmen, zwei Gegenstimmen und drei Enthaltungen verabschiedet worden. Vorausgegangen war dem Beschluss laut Oberbürgermeister Jan Einig der Wunsch der Wirtschaftsbetriebe in der Region. Sie erhoffen sich von der Ortsumgehung eine bessere Anbindung an die A3 und den Westerwaldkreis.



Auch für die Anwohner der Ortsgemeinde sehen die Vertreter der Gemeinde viele Verbesserungen. „Die Umgehungsstraße sorgt dafür, dass weniger Verkehr durch den Ort fließt. Die Sicherheit der Kinder auf dem Weg zur KiTa und Grundschule wird gewährleistet und zudem Feinstaub- und Lärmbelästigung verringert.“ Die Resolution mache deutlich, dass der Bau der Ortsumgehung nicht weiter aufgeschoben werden dürfe.
PM


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Schulelternbeirat hat viele Fragen an Ministerin Hubig

Die Schulöffnungen haben den Schulelternbeirat der Carmen-Sylva-Schule in Neuwied veranlasst einen ausführlichen ...

SPD wird deutlicher Wahlsieger in Rheinland-Pfalz

Rund 3,1 Millionen Rheinland-Pfälzer haben heute einen neuen Landtag gewählt. Die Briefwahl hat Rekordwert ...

Lana Horstmann gewinnt Direktmandat bei Landtagswahl

Lana Horstmann hat den Wahlkreis Neuwied, Dierdorf, Puderbach gegen Pascal Badziong mit 36 Prozent gewonnen. ...

Sturmtiefs Klaus und Luis sorgten für Einsätze

Die Polizeiinspektion Linz berichtet von diversen Einsätzen durch die beiden Sturmtiefs am Wochenende. ...

Buchtipp: „112 in der Küche“ - Rezepte von Kindergruppen in den Feuerwehren

Das Büchlein enthält Rezepte von Kindergruppen, in den Feuerwehren erstellt in Kooperation mit der Deutschen ...

Was bleibt so alles im Hotel liegen?

Wir alle kennen das: Der Urlaub ist vorbei, die Koffer gepackt. Nach einem letzten Blick durch das Hotelzimmer ...

Werbung