Werbung

Nachricht vom 13.03.2021    

Entsorgungs-Station an der Gassi-Strecke

Hinterlassenschaften von Hunden sind oft ein Ärgernis. Nicht so in Oberbieber. Hier hat der Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO) für Hundebesitzer optimale Bedingungen geschaffen.

Klaus Becher, Volker Christ, Friedhelm Mehlbreuer und Nicole Mehlbreuer (v. li.) haben die neuste Ruhebank in der Grafenwiese Ecke Narzissenweg aufgestellt.
Foto: HVO

Oberbieber. Dass der Heimat- und Verschönerungsverein Oberbieber (HVO) den Grundsatz von Gemeinsamkeit umsetzt, zeigt sich nicht nur im Aufstellen neuer Ruhebänke an schönen Plätzen rund um das Aubachdorf wie jüngst, geleitet von Vorstandsmitglied Nicole Mehlbreuer, an der Grafenwiese beim Wendekreis des Wohngebietes.

Denn da dieser Bereich zwischen Grafenwiese und Aubach eine beliebte „Gassi-Strecke“ ist, wurde hier gleich in gemeinsamer Aktion auch eine Entsorgungs-Station für Hunde-Hinterlassenschaften eingerichtet. Die Freie Wählergruppe hat in Zusammenarbeit mit dem CDU-Ortsverband für die Bereitstellung einer Hundekotbox gesorgt.

Der HVO hat noch einen zusätzlichen Abfallbehälter auf dem Wiesenweg platziert, damit gefüllte Beutel auch bequem entsorgt werden können. Umliegend wohnende Mitglieder habe zugesagt, für die Leerung sorgen. „Alle Beteiligten hoffen, dass sich die Hundebesitzer der Einrichtungen bedienen“, erklärt der HVO.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


Kreisjugendamt während Pandemie Aufgaben uneingeschränkt nachgegangen

Die kreisweiten Zahlen zu Kindeswohlgefährdungen standen im Mittelpunkt des Jugendhilfeausschusses des ...

Micha Krämer - Autor in der „Mordsregion“ Westerwald

Sandra Köster, Vorständin des Regionalvermarktungsprojekts "Wir Westerwälder", das die drei Landkreise ...

Jahreshauptversammlung des Tennisclub Dierdorf

Ende Februar fand die virtuelle Jahreshauptversammlung des TC Dierdorf, Tennis und Volleyball statt. ...

Mit assistierter Ausbildung den Weg zum Klassenbesten geschafft

Förderinstrument der Arbeitsagentur Neuwied unterstützt Jugendliche und Betriebe für eine erfolgreiche ...

Werner-Heisenberg-Gymnasium stellt Ausleih-PCs zur Verfügung

Die Corona-Krise hat manche Probleme in unserem Bildungssystem aufgedeckt, die nicht auf die Schnelle ...

SG Ellingen plant Kader der ersten Mannschaft

Während noch keiner weiß, wie es mit der angebrochenen Saison 2020/2021 weitergeht, bereitet man sich ...

Werbung