Werbung

Nachricht vom 13.03.2021    

Werner-Heisenberg-Gymnasium stellt Ausleih-PCs zur Verfügung

Die Corona-Krise hat manche Probleme in unserem Bildungssystem aufgedeckt, die nicht auf die Schnelle zu beheben sind. Eins dieser Probleme ist die Ausstattung der Schülerinnen und Schüler mit geeigneten digitalen Endgeräten, die in den letzten Monaten für den Unterricht nahezu unverzichtbar wurden.

Foto: privat

Neuwied. In einer Zeit, in der Fernunterricht häufig über Videokonferenzen geführt wird, kommt der Kamera des Computers eine immer größere Bedeutung zu. Smartphones, Tablets und Notebooks haben in der Regel eine solche Kamera, allerdings erfüllen nur Notebooks die Anforderungen an ein Arbeitsgerät voll, da hier eine vollwertige Tastatur, ein ausreichend großer Bildschirm und die Möglichkeit, Standardsoftware laufen zu lassen, vorhanden sind. Das Smartphone disqualifiziert sich durch den viel zu kleinen Bildschirm und auch mit dem Tablet muss man Abstriche machen, da der Bildschirm doch recht klein ist und man ohne eine Zusatztastatur kaum in der Lage ist, einen längeren Text zu schreiben.

Die im Sommer 2020 angekündigten Geräte für die Schülerinnen und Schüler (aber auch für das Lehrpersonal) lassen noch auf sich warten. Der Anschaffungsprozess benötigt offensichtlich sehr viel Zeit und ist auf die Schnelle nicht machbar.

Daher hat sich das Werner-Heisenberg-Gymnasium Neuwied dazu entschlossen, einen unkonventionellen Weg zu gehen, um den Mangel an digitalen Endgeräten etwas zu mildern. Aufgrund einer großzügigen Spende der Firma Lohmann-Rauscher und der Unterstützung durch den Förderverein ist die Schule in der Lage, Schülerinnen und Schülern einen Computer leihweise zur Verfügung zu stellen, der die oben genannten Anforderungen erfüllt. Es handelt sich dabei um gebrauchte Desktop-PCs, die mit einer Webcam und einem WLAN-Stick die gleiche Funktionalität eines Notebooks haben, mit Ausnahme der Mobilität. Die für die Schule notwendige Software wurde vorinstalliert. Zusätzlich haben die Schülerinnen und Schüler natürlich auch die Möglichkeit, eigene Software zu installieren.



Die Ausleihgeräte mögen zwar nicht den Charme eines neuen Notebooks haben, sind aber für die Schule eine Möglichkeit, den Mangel an Geräten zu mildern, da hier mit relativ geringem finanziellem Aufwand ein geeignetes Arbeitsgerät zur Verfügung gestellt werden kann.

Für die Ausleihe muss die Bedürftigkeit nicht nachgewiesen werden, da zum Beispiel auch Familien mit vielen Kindern, die sich ein Notebook teilen müssen, angesprochen werden sollen.
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruchsversuchen in der Urlaubszeit - Betroffen: Straßenhaus, Bonefeld und Dierdorf

In den letzten Tagen wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus mehrere Einbruchsversuche gemeldet. ...

Neue Webseite bündelt Tourismusinformationen für Wiedtal und Rengsdorfer Land

Der Touristik-Verband Wiedtal e.V. hat eine neue Webseite gestartet, die Besuchern und Einheimischen ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Feierlicher Abschluss: Über 400 Azubis erhalten IHK-Zeugnisse in Neuwied

In einer feierlichen Zeremonie in der food akademie Neuwied wurden über 100 Absolventinnen und Absolventen ...

Weitere Artikel


Mit assistierter Ausbildung den Weg zum Klassenbesten geschafft

Förderinstrument der Arbeitsagentur Neuwied unterstützt Jugendliche und Betriebe für eine erfolgreiche ...

Entsorgungs-Station an der Gassi-Strecke

Hinterlassenschaften von Hunden sind oft ein Ärgernis. Nicht so in Oberbieber. Hier hat der Heimat- und ...

Kreisjugendamt während Pandemie Aufgaben uneingeschränkt nachgegangen

Die kreisweiten Zahlen zu Kindeswohlgefährdungen standen im Mittelpunkt des Jugendhilfeausschusses des ...

SG Ellingen plant Kader der ersten Mannschaft

Während noch keiner weiß, wie es mit der angebrochenen Saison 2020/2021 weitergeht, bereitet man sich ...

K 61 / K 62 - Instandsetzungsarbeiten im Bereich Limbach

In der 11. Kalenderwoche (15. bis 19. März) werden zwei Straßenabschnitte (K 61 / K 62) im Bereich Limbach ...

Auch online und virtuell zählt Verbundenheit

Besondere Zivilcourage bewies ein Mann, der mit einem Mitspieler online verbunden war, als die Unterhaltung ...

Werbung