Aktuellste Artikel aus der
Region, Artikel vom 19.11.2025
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung innovativer Projekte ein. Mit einem Fördervolumen von insgesamt 550.000 Euro sollen nachhaltige Impulse für die Region gesetzt werden.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 19.11.2025
Mit dem Beginn der Weihnachtsmärkte in Rheinland-Pfalz rückt auch die Sicherheitsfrage in den Fokus. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) betont die Herausforderungen, die mit dem Budenzauber verbunden sind.
Region, Artikel vom 19.11.2025
Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster Technik und praxisnaher Ausbildung will die Einrichtung Handwerksbetriebe auf zentrale Aufgaben der Energiewende vorbereiten.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 19.11.2025
Das nasskalte Winterwetter hält den Südwesten weiterhin fest im Griff. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor glatten Straßen und winterlichen Bedingungen in Rheinland-Pfalz.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 18.11.2025
Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) hat sich umfassend auf die kommenden Wintermonate vorbereitet. Mit einem engagierten Team und optimierter Technik steht der LBM bereit, um den Straßenverkehr auch bei widrigen Wetterbedingungen sicher zu halten.
Region, Artikel vom 18.11.2025
Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen des Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs eines Kindes begonnen. Der Angeklagte räumte im Verlauf der Verhandlung Teile der ihm vorgeworfenen Tat ein.
Region, Artikel vom 18.11.2025
Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. Trotz der Fertigstellung des Rohbaus im Jahr 2019 verzögert sich das Projekt aufgrund verschiedener Faktoren, darunter Insolvenzen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Region, Artikel vom 18.11.2025
In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seine Prognose für Mittwoch und Donnerstag veröffentlicht und erwartet eine Mischung aus Schnee, Regen und wechselhaften Bedingungen.
Region, Artikel vom 17.11.2025
Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. Sozialministerin Dörte Schall hat deshalb eine finanzielle Unterstützung für private Schulen angekündigt, die ihre Ausbildungszahlen erhöhen.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 17.11.2025
Der Gemeinde- und Städtebund in Rheinland-Pfalz fordert ein schnelleres Vorgehen beim Abbau von Bürokratie. Der Vorsitzende Ralph Spiegler kritisiert die bestehenden Fördermechanismen als hinderlich für die Kommunen.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 17.11.2025
Der Krieg in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf Rheinland-Pfalz. Vom Westerwald bis zur Südpfalz sind Veränderungen deutlich sichtbar, sei es in Schulen, Betrieben oder auf Truppenübungsplätzen. Wie der Konflikt das Bundesland verändert, zeigt sich in vielen Facetten.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 17.11.2025
Um eine reibungslose Briefwahl bei der kommenden Landtagswahl in Rheinland-Pfalz zu gewährleisten, hat die Deutsche Post einen wichtigen Test durchgeführt.
Region, Artikel vom 17.11.2025
Wir haben gefragt und unsere Leser haben geantwortet: Wie steht es um die medizinische Versorgung im Westerwald? Die Antworten zeichnen ein überwiegend düsteres Bild. Wir haben einige Kommentare zusammengetragen.
Region, Artikel vom 17.11.2025
Hausärzte gehen in Rente und finden keine Nachfolger für ihre Praxen, Facharzttermine sind kaum zu bekommen und mit langen Fahrt- und Wartezeiten verbunden, Krankenhaus-Insolvenzen bestimmen die Diskussion: Wie sicher fühlt man sich im Westerwald im Krankheitsfall? Wir haben nachgefragt.
Wirtschaft, Artikel vom 17.11.2025
RATGEBER | Manchmal reicht eine kleine Geste, um in Erinnerung zu bleiben. In einer Geschäftswelt, die oft kühl und anonym wirkt, entfalten kleine Aufmerksamkeiten eine unerwartet große Wirkung.
Sie sind das freundliche Nicken zwischen zwei Terminen, der symbolische Händedruck nach einem abgeschlossenen Projekt oder das unerwartete Dankeschön nach einem ersten Kontakt. Solche Gesten sind keine Nebensache, sondern Teil einer Haltung, die auf Beziehung statt Transaktion setzt.
Wirtschaft, Artikel vom 17.11.2025
Batterien sind längst nicht mehr nur kleine Energiequellen für Fernbedienungen, Wanduhren oder blinkende Spielzeuge. Im Hintergrund treiben sie einen großen Teil des modernen Alltags an: vom schnurlosen Staubsauger über smarte Türschlösser und Heizungsregler bis hin zu Notstromlösungen, Solarspeichern und E-Bikes in der Garage. Wer aufmerksam hinschaut, erkennt schnell, wie sich Batterietechnik verändert und warum das viele Haushalte betrifft. Energiedichte, Ladegeschwindigkeit, Sicherheit, Vernetzung und Nachhaltigkeit entwickeln sich rasant weiter – und mit jeder neuen Gerätegeneration verschieben sich auch die Erwartungen daran, was eine Batterie leisten soll: zuverlässige Energie, möglichst lange, möglichst sicher und möglichst ressourcenschonend.
Wirtschaft, Artikel vom 17.11.2025
Effizienz wird oft mit prall gefüllten To-do-Listen, ausgefeilten Zeitmanagement-Methoden und der neuesten Produktivitäts-App verbunden. Dabei beginnt der entscheidende Hebel für konzentriertes Arbeiten deutlich früher – nämlich bei dem Raum, in dem gearbeitet wird. Wände, Licht, Geräusche, Temperatur, der Blick aus dem Fenster oder in den Flur: All das formt unbewusst, wie gut der Kopf in den Fokus findet. Ein Arbeitsumfeld, das klare Strukturen vorgibt, Ablenkungen reduziert und Orientierung bietet, wird zur stillen Verbündeten jedes Arbeitstags. Genau hier setzt der Gedanke an, dass Effizienz beim Raum beginnt – und nicht erst beim Stundenplan der eigenen Tasks.
Wirtschaft, Artikel vom 17.11.2025
Die Onleinsuche erlebt 2025 den größten Wandel seit dem Mobile-Shift. Generative Search prägt zunehmend, wie Inhalte gefunden, verstanden und ausgespielt werden. Systeme wie Google SGE, Bing Copilot und ChatGPT rücken weniger klassische Keywords in den Mittelpunkt, sondern vielmehr Kontext, Struktur und semantische Tiefe. Inhalte werden nicht nur indexiert, sondern aktiv interpretiert. Das führt dazu, dass reine Keyword-Optimierung deutlich an Wirkung verliert.
Wirtschaft, Artikel vom 17.11.2025
RATGEBER | Ein klarer Tagesablauf schafft unterwegs oft mehr Ruhe als gedacht. Veränderungen gehören zwar zu jeder Reise, doch ein Mindestmaß an Struktur erleichtert Orientierung und unterstützt ein stabiles Energielevel. Kleine Rituale, wiederkehrende Startpunkte und stimmige Übergänge zwischen einzelnen Aktivitäten helfen, den Tag nicht als Abfolge zufälliger Eindrücke zu erleben, sondern als runden, gut abgestimmten Verlauf. Gerade in ungewohnten Umgebungen zeigt sich, wie sehr verlässliche Abläufe Stabilität geben können.
Rheinland-Pfalz, Artikel vom 16.11.2025
Das Wetter in Rheinland-Pfalz zeigt sich in den kommenden Tagen von seiner abwechslungsreichen Seite. Während tagsüber milde Temperaturen herrschen, wird es nachts frostig - mit möglichen Auswirkungen auf die Straßenverhältnisse.
Region, Artikel vom 15.11.2025
In Saffig wurde am Freitagabend (14. November) ein Fahrzeug mit frischen Unfallschäden entdeckt. Der Fahrer stand möglicherweise unter Drogeneinfluss oder hatte einen medizinischen Notfall. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung des Vorfalls.
Wirtschaft, Artikel vom 15.11.2025
Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft des Handwerks. Die Veranstaltung bot rund 10.000 Besuchern spannende Einblicke in die Verbindung von Tradition und Hightech.
Region, Artikel vom 15.11.2025
Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische Tipps, um beim Einkauf und der Zubereitung von Speisen Geld zu sparen. Ernährungsexpertin Rieke Fischer zeigt, wie das gelingen kann.
Region, Artikel vom 15.11.2025
Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr wegzudenken. Zugleich fällt es vielen schwer, ihre Smartphonenutzung zu kontrollieren – mit sichtbaren Folgen.
Region, Artikel vom 15.11.2025
Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas 2025 zeigt: Immer mehr Menschen sind finanziell überfordert – mit alarmierenden Folgen.
Politik, Artikel vom 15.11.2025
Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die CDU-Landtagsfraktion fordert daher einen digitalen Pflegeplatzfinder zur besseren Versorgung und Entlastung aller Beteiligten.
Politik, Artikel vom 15.11.2025
Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für die Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz gewählt. Mit einer beeindruckenden Mehrheit will Schnieder die Partei zum Sieg führen.
Politik, Artikel vom 15.11.2025
Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen im Landtag Alarm und fordern klare Maßnahmen zur Sicherung der stationären Versorgung.
Wirtschaft, Artikel vom 15.11.2025
Die moderne Medizin durchläuft aktuell eine bemerkenswerte Transformation, die weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Gesundheitswesen hat. Technologische Fortschritte, demografische Veränderungen und neue wissenschaftliche Erkenntnisse prägen gemeinsam die Art und Weise, wie medizinische Versorgung konzipiert und umgesetzt wird. Besonders deutlich zeigt sich dieser Wandel in der zunehmenden Verlagerung von reaktiver Behandlung hin zu präventiven Ansätzen, die Krankheiten verhindern, bevor sie entstehen. Diese Entwicklung wird durch digitale Innovationen unterstützt, die sowohl Ärzten als auch Patienten völlig neue Möglichkeiten eröffnen.
Wirtschaft, Artikel vom 14.11.2025
Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. Der Höhepunkt der Veranstaltung bildet die Präsentation von Marcus Smola, der Einblicke in die "Goldfischstrategie" bietet.