Werbung

Nachricht vom 04.01.2021    

Geht nicht, gibt’s nicht - Sabine Weiß zeigt allen, wie es geht

Am Ende eines Jahres voller Einschränkungen hat Sabine Weiß einmal allen Schwarzsehern und Nörglern gezeigt, dass es immer Wege gibt, sein Ziel zu erreichen - man muss nur bereit sein, sich diese Wege zu suchen.

Die stolze Summe aus dem Waffelverkauf. Fotos: privat

Udert. Das so beliebte und erfolgreiche Adventscafé zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Gieleroth fiel, wie fast alles andere auch in diesem so seltsamen Jahr 2020, der Corona-Pandemie zum Opfer. Und mit ihm natürlich auch die von der Kinderkrebshilfe so dringend benötigten Einnahmen zur Unterstützung der erkrankten Kinder und ihrer Familien. Denn auch wenn in den Medien fast ausschließlich über Corona-Erkrankte und entsprechende Todesfälle berichtet wurde, so gibt es trotzdem all die anderen Erkrankungen und Menschen, die unter deren Folgen leiden, nach wie vor.

Also suchte Sabine Weiß gemeinsam mit ihrer Familie nach einem Weg, trotz Lockdown, Kontaktbeschränkungen und Abstandsgebot Spenden für die Kinderkrebshilfe zu generieren und so kam ihr die Idee „Waffeln to go am Fenster“ gegen Spende anzubieten. Zunächst nur für eine Woche geplant, fand die Idee so großen Anklang, dass Sabine und Ralf Weiß mit Unterstützung ihrer Familie letztlich insgesamt drei Wochen jeden Nachmittag Waffeln buken und aus dem Fenster an die spendenwilligen Abholer verteilten. Bereits dort kamen 3.123,50 Euro zusammen.

Viele Leute, die inzwischen auf das außergewöhnliche Engagement der Familie Weiß aufmerksam geworden sind, sammelten ihrerseits Kronkorken und brachten sie aus Leverkusen, dem Saarland, Betzdorf, Köln, dem Westerwald, dem Puderbacher Land und vielen umliegenden Orten nach Udert, so dass letztlich ein ganzer Anhänger voll Kronkorken abgegeben werden konnte. Auch das damit generierte Geld kommt vollständig der Kinderkrebshilfe zugute.



Außerdem wurden auch wieder selbst hergestellte Fruchtaufstriche und Marmeladen, sowie von den emsigen Strickfrauen produzierte Socken zu Gunsten der Kinderkrebshilfe verkauft. Aus den Verkäufen und der Rückgabe der Kronkorken zur Wiederverwertung kamen 1.884,68 Euro zusammen.

Und auch die Young- & Oldtimerfreunde aus Oberdreis brachen trotz ausgefallenen Oldtimertreffens nicht mit ihrer guten Tradition und überbrachten einen Scheck in Höhe von 200 Euro für den guten Zweck.

So konnte Sabine Weiß mit ihrer Familie am Ende den Freunden der Kinderkrebshilfe Gieleroth e.V. den stolzen Gesamtbetrag von 5.208,18 € überreichen, mit denen jetzt weiterhin die schwer erkrankten Kinder und ihre Familien unterstützt werden.

Vielleicht halten all die, die sich in den letzten Wochen und Monaten so vehement über die Gebote zum Schutz aller hinweggesetzt haben, einen kleinen Moment inne und nehmen sich ein Beispiel an einer Frau, die trotz aller wirtschaftlichen Schwierigkeiten und Einschränkungen etwas wirklich Großes erreicht hat. Wenn alle ein wenig zusammenhalten, ist eine Menge möglich.



Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Eilmeldung: Großfeuer in Krautscheider Industriebetrieb hält Feuerwehr in Atem

Buchholz. Am späten Abend des 6. Junis, genauer gesagt um 22.30 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr VG Asbach alarmiert. ...

Bundesweite Aktion gegen Hasspostings: Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz

Region. Wie das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz in einer gemeinsamen Presseerklärung mit der Generalstaatsanwaltschaft ...

Leubsdorf: Carport bei Abflämmarbeiten vollständig abgebrannt

Leubsdorf. Laut Informationen der Polizei stand am Mittwochnachmittag ein Carport an einem Wohnhaus Im Mühlenberg in Leubsdorf ...

Jugendlicher in Bad Honnef angefahren: Polizei ermittelt nach Verkehrsunfallflucht und sucht Geschädigten

Bad Honnef. Am Mittwochabend meldete sich eine 53-jährige Autofahrerin telefonisch bei der Polizei Bonn und machte Angaben ...

Doppelte Kollision in Bendorf: 25-jähriger Motorradfahrschüler landet im Krankenhaus

Bendorf. Es war eine Pechsträhne, die sich der 25-jährige Fahrschüler sicherlich anders vorgestellt hatte. Während einer ...

IHK Koblenz und Montabauer organisiert Internationale Jobmesse für Zugewanderte in Bendorf

Region / Bendorf. An der Organisation der Veranstaltung beteiligt sind die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz mit ...

Weitere Artikel


IHK-Akademie: Uwe Reifenhäuser als Vorsitzender wiedergewählt

Koblenz. Die Mitgliederversammlung der IHK-Akademie wählte Uwe Reifenhäuser für die Vorstandsperiode 2021 bis 2023 einstimmig ...

Start der größten Reform in der Geschichte der Autobahn

Leipzig/Montabaur. Ziel der größten Reform in der Geschichte der Bundesfernstraßen-Verwaltung ist, die Aufgaben zentral in ...

Neues Jahr - neue Funktion: Bürgermeister Jung trat Amt an

Neuwied. „Sicher gibt es bessere Zeiten, um etwas Neues zu beginnen“, meinte der 38-Jährige mit Blick auf die Corona-Pandemie, ...

Inzidenzwert im Kreis Neuwied bleibt weiter hoch

Neuwied. In den ersten Tagen des neuen Jahres muss der Landkreis zwei weitere Todesopfer beklagen. Der Inzidenzwert liegt ...

Erfolgreicher Impfstart im Heinrich Haus Seniorenzentrum

Neuwied. Das ganze Seniorenzentrum stand im Zeichen dieser so sehnlichst erwarteten Aktion. Eine Impfstraße in der Cafeteria, ...

Stadt-Bibliothek bietet Abholservice

Neuwied. Bei der Bibliothek gemeldete Leser können den Dienst einmal pro Woche in Anspruch nehmen. Basis für die Auswahl ...

Werbung