Werbung

Nachricht vom 04.02.2018    

Aktion „Sprich mit mir!“ in Neuwied gestartet

Fast jeder von uns hat ein Smartphone, in vielen Fällen kommt noch ein Tablet hinzu. Wir nutzen die Geräte zum Lesen unserer E-Mails, Versenden von Nachrichten und Checken der Social-Media-Kanäle - Kommunikation auf moderne Weise eben, praktisch und unserem hektischen Alltag angepasst. Doch darunter leidet nach neuesten Forschungen die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht - gerade zwischen Erwachsenen und Kindern. Mit einem zwinkernden Auge greifen die Plakate der Aktion „Sprich mit mir!“ jetzt genau dieses Thema auf.

Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Es war der Wunsch der Neuwieder Kindertagesstätten, sich mit dem Thema „Nutzung moderner Medien durch Erwachsene und die damit verbundenen Auswirkungen auf Kinder“ zu beschäftigen. Die Pädagoginnen und Pädagogen beobachteten unter anderem, dass durch die häufige Nutzung der Geräte, die direkte Kommunikation zwischen Eltern und Kindern zurückging. Eine aktuelle kanadische Forschungsarbeit geht sogar noch einen Schritt weiter und zeigt dazu auf, dass Kleinkinder, die selbst vermehr an Smartphones und Tablets spielen, in ihrer Sprachentwicklung beeinträchtigt werden können. Dafür wurden 884 Kinder im Alter von sechs Monaten bis zwei Jahren untersucht. Die Wissenschaftler ermittelten, dass Kinder für jede halbe Stunde Medienkonsum ein um 49 Prozent höheres Risiko für eine Sprachverzögerung hatten.

Die modernen Medien sollen aber nicht grundsätzlich verteufelt werden. Im Gegenteil – in vielen Bereichen unseres Lebens bringen sie große Erleichterungen. Doch wie bei allem gilt es, das richtige Maß zu finden. „Manchmal ist es einem selbst gar nicht bewusst, wie viel Zeit man am Tag das Smartphone nutzt. Deshalb wollen wir hier auch nicht mit erhobenem Finger agieren, sondern mit einem Augenzwinkern dazu anregen, sich einfach nur mal sein eigenes Verhalten selbst anzuschauen“, erklärt Bürgermeister Michael Mang die Plakataktion des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Neuwied. Die Plakate zeigen Cartoons mit Kleinkindern und Erwachsenen in Alltagssituationen beim Benutzen ihrer Smartphones. Der dazugehörige Text fordert die Erwachsenen auf, das persönliche Gespräch mit den Kindern nicht zu vernachlässigen, um sowohl die emotionale und soziale Bindung zum Kind wie auch seine Sprachentwicklung positiv zu beeinflussen.



Der symbolische Startschuss für die Aktion fiel jetzt in der evangelischen Kindertagesstätte „Pusteblume“. Hier wurden die Plakate an die Leiterin Rita Hofstötter und ihre Mitarbeiter übergeben und gleich mit den Kindern gut sichtbar platziert. „Bald werden die sechs Motive überall in Neuwied zu sehen sein“, berichtet Ilse Philippsen vom städtischen Jugendamt. „Wir haben eine große Nachfrage von den Kindertagesstätten und Grundschulen nach den Plakaten und Postkarten. Und auch verwaltungsintern erhalten wir Unterstützung, so dass die Plakate bald auch an den Litfaßsäulen im Stadtgebiet zu sehen sind."


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Während Verkehrssicherheitstraining für Kinder in Rengsdorf deckt Polizei Verstöße auf

In Rengsdorf fand ein besonderes Fußgängertraining statt, das von der Polizeiinspektion Straßenhaus organisiert ...

Weitere Artikel


Workshop Bühnenpräsenz in VHS Neuwied gut besucht

Auch der zweite Workshop des Dekanat Rhein-Wied in Verbindung mit dem Kirchenkreis Wied und dem Kreischorverband ...

Engerser Elisabeth-Frauen begeistern mehr als 130 Senioren

Mit einem kurzweiligen Spitzenprogramm begeisterten die Engerser Elisabethfrauen wie in jedem Jahr, kurz ...

Jugendschutz an Karneval

Bald ist es wieder soweit und die Karnevalszeit erreicht ihren Höhepunkt. Auch wenn neueste Statistiken ...

Alte Herren aus Roßbach gewinnen Turnier in Straßenhaus

Traditionell wie jedes Jahr, organisierten die Alten Herren des SV Ellingen am 26. Janaur ihr Hallenturnier. ...

Höchstleistungen bei der Prunksitzung in Oberhonnefeld

Das grün-gold geschmückte Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld war am Samstagabend, 3. Februar ...

Umweltministerium: Erneuter Wolfsnachweis in Rheinland-Pfalz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium informiert zum erneuten Wolfsnachweis in Rheinland-Pfalz. ...

Werbung