Werbung

Nachricht vom 01.02.2018    

Sehnsucht nach einer neuen Gottesdienstform

Seit 1. Januar ist die „MusikkircheLive“ aus dem Neuwieder Stadtteil Block offiziell als Bistumsprojekt eingestuft, das heißt, dass dieser etwas andere Gottesdienst für zwei Jahre mit finanzieller und personeller Anschubhilfe versorgt wird. Dieser Status geht auch mit einigen Verpflichtungen einher, weiß Projektleiterin Margit Ebbecke. „Aus diesem Grund haben wir nun klare Ziel- und Zeitvorgaben, zu denen auch eine Evaluierung und ein Marketing- sowie Finanzkonzept zählen“, erklärt die Dekanatsreferentin des Dekanats Rhein-Wied bei einem Treffen zu dem sich die Projektleitung, Kooperationspartner und Vertreter der Arbeitskreise getroffen haben.

Foto: privat

Neuwied. „Wir möchten Menschen ansprechen, die sich vom traditionellen Gottesdienstangebot nicht angezogen fühlen, aber eine gewisse Sehnsucht nach Gemeinschaft spüren und sich fragen, ob Gott einen Platz in ihrem Leben hat“, erklärt Margit Ebbecke das Konzept, welches sie mit Dekanatskantor Peter Uhl, Pastor Heinz Christ und weiteren Haupt- und Ehrenamtlichen aus dem Dekanat und aus der Pfarreiengemeinschaft Heimbach-Engers aufgebaut hat. „MusikkircheLive“ sei ein Angebot für Menschen, die im Rock, Pop und Gospel zuhause sind und die gemeinsam auf die Suche nach einer neuen Glaubensheimat gehen wollen.

Dass diese Idee aufgeht, haben die bisherigen Gottesdienste gezeigt. Bei den ersten beiden Veranstaltungen kamen jeweils 400 Gläubige zusammen. „Die Zielvorgabe von 150 bis 200 Personen pro Gottesdienst werden wir daher hoffentlich schaffen“, schaut Margit Ebbecke auf die nachfolgenden Gottesdienste, die ab sofort alle zwei Monate stattfinden. „Wir sind auf einem guten Weg, Menschen anzusprechen“, stellt Pastoralreferentin Elisabeth Beiling fest. Die Ziele für die nächsten zwei Jahre stehen unter den Oberbegriffen „Etablierung und Professionalisierung“ der „MusikkircheLive“.

„Wir stehen für eine neue Gottesdienstform und für neue Formen der Gemeinschaft. Diese Aufträge finden sich ganz klar im Abschlussdokument der Bistumssynode“, erläutert Margit Ebbecke. „Durch die Musik aus dem Leben, bringen wir den Alltag der Menschen in den Gottesdienst“, erklärt sie eine Säule der „MusikkircheLive“. „Der zweite Teil des Gottesdienstes widmet sich der Verkündigung. Den Abschluss bildet ‚Time & Talk‘, der zu einer neuen Interessensgemeinschaft führen soll.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die „MusikkircheLive“ zu organisieren, sei mit großem Aufwand verbunden, berichtet die Dekanatsreferentin. „Es gibt Gott sei Dank Menschen, die sich dafür engagieren“, freut sich Pastor Heinz Christ. Doch es werden weitere Ehrenamtliche in den Projektgruppen wie Marketing, Auf- und Abbau, Inhalt / Gottesdienst, Musik, Finanzen, Technik und für das Welcome-Team, das den Time & Talk begleitet, gesucht. Denn ein Ziel ist es, dass die Gläubigen aktiv die Musikkirche mitgestalten.

Die nächste „MusikkircheLive“ findet am Sonntag, 25. Februar um 18 Uhr in der Kirche Heilige Familie Neuwied-Block (Mittelweg 14) statt. Dieses Mal steht das Motto „Er hat es für mich getan, und für dich“ im Vordergrund. Weitere Infos gibt es auf Facebook (MusikkircheLive – Der andere Gottesdienst) oder beim Dekanat Rhein-Wied unter Telefon 02631-34277-0.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Heimatverein Rheinbreitbach - Erste Karnevalssitzung 1906

Akten der Karnevalsgesellschaft „Mehaalen et us“ wurden dem Heimatverein Rheinbreitbach übergeben. Im ...

Kindergartenkinder erkunden Bücherwelt in Stadt-Bibliothek

Mädchen und Jungen machen bereits im frühesten Kindesalter Erfahrungen mit der Lese-, Erzähl- und Schriftkultur, ...

Kulturaustausch: Verwaltungsmitarbeiter trafen sich in Koblenz

Auf Einladung der Koblenzer Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz trafen sich Mitarbeiter der Kultur- ...

Lauftreff Puderbach - Zahlreiche Starts im In- und Ausland

Nach einem gemeinsamen Trainingslauf durch das Puderbacher Land trafen sich die Mitglieder des Lauftreffs ...

"Karobuben" beim Finale in der SWR-Liveshow am 11. Februar

Mit ihrem neuen Song "Ein Date" sind die "Karobuben" derzeit im Radio zu hören, das Lied stößt auf Begeisterung ...

Wunschliste der Tiere ging in Erfüllung

Futterbälle, Weidenkörbe, Kletterseile, Tierwaage, Klettergerüste für Vögel – dies und vieles mehr kam ...

Werbung