Werbung

Nachricht vom 02.12.2017    

Buchtipp: „Der Wäller und ...andere Gereimtheiten“

Der Westerwald und seine Bewohner, die „Wäller“, sind Thema in einem Buch, das gerade neu erschienen ist. Der Hachenburger Andreas Ellert beschreibt hier mit einem Augenzwinkern seine Heimat und seine Landsleute, und zaubert dem Leser damit so manches Lächeln auf die Lippen.

Buchtitel. Foto: privat

Hachenburg. In dem 60-seitigen Buch findet man eine lockere Zusammenstellung von Gedichten und Geschichten, allesamt aus der Feder von Andreas Ellert, die, meist humorvoll verpackt, von Land und Leuten erzählen. Kurze Anekdoten, mal in hochdeutsch, mal in Dialekt, mal in Versform, mal in Prosa, und das mit einem gehörigen Schuss Selbstironie.

Wer zum Beispiel liest, warum es im Westerwald noch Wäller gibt, aber keine Dinosaurier mehr, merkt schon, dass man es hier mit den Fakten nicht so genau nimmt. Absolut authentisch hingegen, wenn Ellert den Weg von zu Hause ins Wirtshaus mit dem Weg vom Wirtshaus nach Hause vergleicht. Oder wenn er sich Gedanken darüber macht, wie lange wohl die zwölf Flaschen Moselwein gereicht haben, die Heimatdichter Adolf Weiß 1913 für die Kreation des Westerwaldgrußes „Hui Wäller? - Allemol!“ erhielt. Das Ganze wird komplettiert von Liedtexten wie zum Beispiel „Grün sind die Höhn“ und „Westerwaldsteig“.

Alles in Allem eine kurzweilige Mischung: „Gedichte, Verzellcher, Lieder, Anekdeetcher un Geschwätz“ - Nichts für Besserwisser und Miesepeter!

Leseproben:
Der Wäller und sein Erkennungsruf
Ein Wäller namens Adolf Weiß
der war ganz heiß auf einen Preis
Es ging um 12 Flaschen Schabau,
Moselwein war es genau.
Und so kam es, dass er schuf
Den Westerwald - Erkennungsruf:
„Hui Wäller? Allemol!“ genannt
inzwischen weit und breit bekannt.
Den Wein erhielt er sicherlich,
wie lang er reichte, weiß man nich‘




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Münchhausen
Langs Erich moch freher de Stadtfierungen. Hä kannte sich en da Geschichte got aus un wosste den Läit emmer en Masse zo verzellen. Net nur Geschichtszahlen, sondern och allerlei Verzellcher un Anekdetcher, su dat et recht korzweilich war. Eenes Daaches stoonn hä met su ner Gruppe om Aalen Maat un war am verzellen, du kom da Jogi vom Bauhof de Stadt rof. Se kannten sich jo goot un da Erich reef: „Schönen guten Tag, Herr Eideneier!“ Un als ob da Jogi drof gewaat hätte, gof hä zor Antwort: „Schönen guten Tag, Herr von Münchhausen!“ Do war dat Gelächter gruß.

Preis: 6,50 Euro. Erhältlich bei: WW-Tourist-Info, Hachenburg (auch im Online-Shop) - Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg - Buchhandlung Schmidt, Hachenburg - Hui Wäller Geschenkeladen, Hachenburg, oder per E-Mail: andreas.ellert@t-online.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Frauen, Männer und der Büro-Wahnsinn: Andrea Volk trifft den Nerv der Zeit

Die ehemalige TV-Journalistin, Kabarettistin, Moderatorin und Buchautorin Andrea Volk kennt sich bestens ...

Was das Heimatjahrbuch 2026 über die Region verrät - ein ideales Geschenk

Der Landkreis Neuwied hat wieder ein wertiges, fest gebundenes und bunt bebildertes Jahrbuch aufgelegt. ...

Lesung in Neustadt (Wied): Prof. Dr. Freise über Frieden durch Gewaltfreiheit

Am 20. November lädt die Kreisvolkshochschule Neuwied zu einer besonderen Lesung ein. Im Mehrgenerationenhaus ...

Fritz Stavenhagen und Beatrice Fermor lesen Hilde Domin in VHS Neuwied

Am 13. November erwartet die Besucher der Volkshochschule Neuwied ein besonderer literarischer Abend. ...

Neuwieder Stadtgalerie öffnet 2026 wieder für lokale Künstlergruppen

Die Stadtgalerie Mennonitenkirche in Neuwied bietet lokalen Künstlergruppen alle zwei Jahre die Möglichkeit, ...

Neuwied ehrt Fastnacht-Ikone Hildegard Bachmann

Am 28. November wird in der Neuwieder Raiffeisen-Turnhalle eine besondere Auszeichnung verliehen: der ...

Weitere Artikel


Großmaischeider Schule hat „neues Kleid“

Die Hermann-Gmeiner-Schule in Großmaischeid wurde generalsaniert. Nun erscheint die „Alte Schule im neuen ...

Lesetipp für Nervenstarke: „Die Sturmglocke“

Wenn draußen einmal wieder Wind und Kälte den Westerwald im Griff haben, ist drinnen vor dem lodernden ...

Polizei Neuwied meldet eine Reihe von Straftaten

Die Beamten der Polizeidienststelle Neuwied hatten sich am Wochenende mit einer Reihe von Straftaten ...

Forstministerin Ulrike Höfken stellt den Waldzustandsbericht 2017 vor

Der Klimawandel zeigt sich auch in Rheinland-Pfalz: 73 Prozent aller Bäume sind geschädigt. Ursachen ...

Wechsel in stellvertretender Leitung Polizeiinspektion Linz

Nachdem der bisherige Amtsinhaber, Polizeihauptkommissar Heinrich Klar, mit Wirkung vom 1. September ...

RKK ehrt „50 Jahre Funkencorps Blau-Wiess“ Linz

Ein halbes Jahrhundert ist es nun schon aktiv - das „Funkencorps Blau-Wiess 1968 e.V.“ in der Bunten ...

Werbung