Werbung

Nachricht vom 23.11.2017    

Erste Stolpersteine in Puderbach verlegt

Mit den Stolpersteinen soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. In Puderbach gab es schon lange Zeit die Diskussion um die Verlegung. Jetzt wurden die ersten neun Steine verlegt.

Verlegung der ersten Steine. Fotos: NR-Kurier

Puderbach. Die Stolpersteine sind in der Regel kubische Betonsteine mit einer Kantenlänge von zehn Zentimetern, auf deren Oberseite sich eine individuell beschriftete Messingplatte befindet. Sie werden vorzugsweise vor den letzten frei gewählten Wohnhäusern der NS-Opfer niveaugleich in den Gehweg eingelassen.

Schon 2012 hatte sich in Puderbach eine Bürgerinitiative unter dem Motto „Stolpersteine in Puderbach – Jetzt!“ zusammengeschlossen, nachdem der Gemeinderat mehrmals ergebnislos über das Projekt debattiert hatte. Am 30. Oktober 2013 hatte der Ortsgemeinderat Puderbach dann endgültig die Verlegung der Steine abgelehnt.

Nach der Kommunalwahl 2014 hatte sich der neue Ortsgemeinderat mit den neuen Ortsbürgermeister Manfred Pees erneut mit dem Thema befasst und den Weg für die Verlegung freigemacht. Jetzt wurden die ersten neun Steine in der Mittelstraße verlegt. Die ersten Steine erinnern an die vierköpfige Familie Wolf, allesamt 1942 nach Minsk deportiert und ermordet, die Familie Bär, deportiert nach Krasnicyn und ins Ghetto Riga und ebenfalls ermordet, sowie Solomon Seligmann, der in Theresienstadt starb. Ortsbürgermeister Mandfred Pees erklärte bei der Verlegung der Steine: „Die Stolpersteine sollen das Andenken bewahren und uns mahnen, auch in einer noch so hektischen Zeit solche Gräueltaten nie wieder geschehen zu lassen.“



Rolf-Wüst vom Deutsch-Israelischen Freundeskreis Neuwied war für die Verlegung nach Puderbach gekommen. Er sagte: „Es muss in vielen Menschen einen unzerstörbaren Kern geben, der sie trotz allem zur Selbstbehauptung befähigt. Die Selbstbehauptung der Opfer soll uns heute zum entschiedenen und unermüdlichen Widerstand gegen Unmenschlichkeit und gegen die Anfänge der Barbarei aus der Mitte unserer Gesellschaft heraus befähigen.“

In Puderbach soll es am Ende rund 30 Gedenktafeln in den Bürgersteigen geben. Einen Zeitplan hierfür gibt es nicht, aber die ersten Schritte sind nun gemacht. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Neuer Landesvorstand des Paritätischen gewählt

Der Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, kurz Paritätische, wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

RKK-Auszeichnungen bei KG „So sind wir Buchholz“

„Wir pfeifen auf die Sorgen“, lautet das aktuelle Motto zur 111. Session der Karnevalsgesellschaft „So ...

Westerwald Bank verabschiedete langjährigen Fahrradsicherheitstrainer

Eine Vielzahl von Kindergartenleiterinnen und Erzieherinnen der heimischen Kindergärten und Kitas der ...

Lothar Paulsen neuer Trainer des SV Windhagen

Die 1. Mannschaft des SV Windhagen durchläuft nach mehreren Jahren des Erfolges und dem im letzten Jahr ...

Zooschule Neuwied wird vom Lionsclub unterstützt

Wie genau verschlingt eine Schlange ihre Beute? Warum haben verschiedene Vögel so einen unterschiedlichen ...

Große Adventsausstellung im Mank Party Ambiente Outlet

Die Adventszeit naht mit großen Schritten und mit ihr kommt der Wunsch nach einem schön dekorierten Adventskranz. ...

Werbung