Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

„Genusswerkstatt" in der sozialen Stadt

Im Stadtteilbüro der Sozialen Stadt Neuwied startete jetzt eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel „Genusswerkstatt". Thema des ersten Abends war: Herbstküche im Glas oder den Sommer konservieren. Dabei ging es um die Zubereitung von saisonalen und regionalen Lebensmittel sowie um viele Anregungen zum Ausprobieren und nachmachen für die Teilnehmer.

Foto: pr

Neuwied. Bei der Veranstaltung hatte sich AOK Ernährungsexpertin und Diplom Oecotrophologin Rita Inzenhofer auf die Zubereitung von Pestos , Chutneys und Aufstrichen konzentriert. Sie erklärte die Unterschiede der einzelnen Zubereitungsarten, zeigte die Vielfalt der spätsommerlichen Ernte auf und regte zu ausgefallen Kombinationen bei der Zubereitung von Pestos und Chutneys an.

Im Anschluss durften die Teilnehmer aktiv werden. Mit viel Spaß und Engagement gingen die Gruppen ans Werk. Dann ging es ans „Genießen", denn die Ergebnisse der Arbeit wurden gemeinsam ausgiebig probiert und beurteilt. Zusätzlich konnten sich die Teilnehmer noch viele Rezepte so wie die Gläschen mit den selbst zubereiteten Pestos, Chutneys und Aufstrichen mit nach Hause nehmen, damit der Geschmack des Sommers tatsächlich noch eine Weile konserviert wird.



Die Reihe" Genusswerkstatt" die in Kooperation mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, dem Quartiermanagement der südöstlichen Vorstadt und der Gesundheitsförderung des Kreises Neuwied stattfindet, wird im kommenden Jahr mit aktuellen und zur jeweiligen Saison passenden Themen fortgesetzt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Schulverpflegung professionell gestalten

Schulverpflegung ist ein wichtiges Thema an allen Ganztagsschulen. Sie muss gut geplant, organisiert, ...

Glücksrad der Deichwelle drehte sich für Kinderschutzbund

Bei den Neuwieder Markttagen war die Deichwelle wieder mit Infostand und Glücksrad vor Ort. Der Erlös ...

Schwelgen im schwärmerischen Klang

Ein Ausflug in fernöstliche Klangwelten erwartet das Publikum am Freitag, 24. November um 19 Uhr in Schloss ...

„Projekt Armut“ in St. Laurentius Asbach

Wer in den kommenden zwei Wochen die Kirche St. Laurentius in Asbach betritt, steht zunächst vor einer ...

Auf Mülldeponie Linkenbach gerät Container in Brand

Am Dienstag, den 14. November gegen 12.20 Uhr wurden die Feuerwehren Puderbach und Straßenhaus-Oberraden ...

Marienhaus Klinikum weiht Mahnmal ein

Das Marienhaus Klinikum St. Antonius Waldbreitbach setzt den deportierten und ermordeten Heimbewohnern ...

Werbung