Werbung

Nachricht vom 05.10.2017    

166 Pflegefamilien betreuen 209 Pflegekinder im Kreis Neuwied

48 Pflegeeltern des Landkreises Neuwied und der Stadt Neuwied mit ihren 40 Kindern konnte der 1. Beigeordnete und Kinder-und Jugenddezernent des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach, zum 16. Pflegeelternseminar im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS Neuwied begrüßen. Achim Hallerbach unterstrich in seiner Begrüßung die wichtige Bedeutung von Pflegefamilien im Rahmen der Jugendhilfe: „Sie geben unseren Pflegekindern die notwendige Liebe und Geborgenheit für eine gesunde Entwicklung und leisten damit eine enorm bedeutsame pädagogische Erziehungsaufgabe“.

Von links: Sonja Schimanski, Catharina Barrado Otaola, Dr. Johannes Rupp, Marianne Merz-Petrat, Prof. Dr. Ludwig Salgo, Shari Klaus, Sonja Kurp, 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach und Thomas Gunkel.

Neuwied. „Pflegefamilien ermöglichen es den Kindern mit ihrem Engagement, durch viel Aufmerksamkeit, Zuwendung und Verständnis, oft erstmals Schutz und Verlässlichkeit zu erleben“, so Hallerbach weiter. In der Stadt und im Landkreis Neuwied leben derzeit 209 Pflegekinder in 166 Pflegefamilien.

Der Tag bot den Pflegeeltern einerseits die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Pflegeeltern und anderseits interessante und aufschlussreiche Hintergründe zu einem relevanten Thema bei Pflegekindern. Prof. Dr. Ludwig Salgo, Professor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main in den Fachbereichen Erziehungswissenschaften und Rechtswissenschaften, stellte die aktuellen Erkenntnisse zum Thema „Umgangskontakte bei Fremdplatzierung in Pflegefamilien“ vor.

Er gab hierzu einen praxisbezogenen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung in diesem Bereich und erläuterte die bestehenden entwicklungspsychologischen Erkenntnisse zur Umgangsgestaltung. Dies verschaffte den Pflegeeltern einen guten Überblick über die für sie relevanten Themen in Bezug auf die Umgangsgestaltung und ermöglicht es ihnen, sich mit einer gestärkten Rechts- und Handlungssicherheit, diesem Thema zu widmen.

Für die Kinder wurde währenddessen ein attraktives professionell betreutes Rahmenprogramm angeboten. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Die Teilnehmer trafen sich alle zum gemeinsamen Mittagessen. Dies wurde von den Beteiligten zu geselligen und regen Gesprächen miteinander genutzt.



Im Anschluss wurde in diesem Jahr erstmalig ein Freizeitprogramm für die Pflegeeltern und die Kinder angeboten. In diesem Rahmen nahmen die Pflegeeltern an einer interessanten Führung im Museum Monrepos teil. Die Kinder erfuhren in zwei Workshops spannendes über die Steinzeit. Hierbei lernten Sie Materialien aus dieser Zeit kennen und fertigten unter anderem Schmuckstücke daraus.

Die Veranstaltung wurde durch das Stadt- und Kreisjugendamt Neuwied sowie PFAD – Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien Rheinland-Pfalz e.V. organisiert und durchgeführt. Die nächste Veranstaltung für 2018 ist bereits in Planung.

Da für die Unterbringung von Kindern in einer Pflegefamilie ein steigender Bedarf zu verzeichnen ist, freuen sich die Jugendämter der Stadt und des Landkreises Neuwied über Bürger, die sich für das Thema Pflegeelternschaft interessieren und stehen unter der Telefon 02631-803-306 (Kreis) und 02631- 802-143 (Stadt) gerne für Fragen zur Verfügung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Dorf feiert Advent: Besinnliche Abende und Gemeinschaft in Roßbach

In Roßbach erwacht die Vorfreude auf Weihnachten mit einem besonderen Gemeinschaftsprojekt. Die Aktive ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Caritasverband Rhein-Sieg-Wied ehrt langjährige Mitglieder

In Neuwied fand eine Ehrung statt: Zwei engagierte Mitglieder des Caritasverbandes Rhein-Sieg-Wied wurden ...

Frauentag in Dierdorf: Ein Abend voller Ernsthaftigkeit und Humor

In der Alten Schule in Dierdorf fand zum achten Mal der Frauentag statt, organisiert von einem engagierten ...

Atze Schröder produzierte in Ransbach-Baumbach Lachsalven ohne Ende

An Atze Schröder scheiden sich häufig die Geister, denn er ist einer der wenigen Comedians, die Klartext ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L 265 bei Linkenbach

Am Morgen des 20. November 2025 kam es auf der Landstraße 265 zwischen Linkenbach und Dürrholz zu einem ...

Weitere Artikel


ISR Windhagen e.V. gratuliert Pflegedienst zum Jubiläum

„Pflege von Mensch zu Mensch“ unter diesem Motto haben Neveeda Köhne und Dominique Bierbaum im Jahr 2007 ...

Schützen aus Rott-Wied sind Bundesmeister

Großartiger Erfolg für die Luftgewehr-Aufgelegt-Schützen der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft. Bei ...

Weihnachten im Schuhkarton beschenkt wieder bedürftige Kinder

Glücksmomente verlieren nie Ihre Besonderheit. Seit über 20 Jahren erleben Kinder in Osteuropa und anderen ...

Städtische EDV-Abteilung erfolgreich in Wettbewerb

Die EDV-Abteilung der städtischen Verwaltung Neuwied hat gezeigt, was in ihr steckt. Bei einem Wettbewerb, ...

TVF-Bouler mit versöhnlichem Saisonabschluss

Nach dem missglückten Saisonstart mit zwei Niederlagen Anfang April auf heimischem Terrain an der Schillerstraße ...

Windhagen und Pfaffschwende feierten ihre Partnerschaft

Jahrestreffen ist auch 26 Jahre nach der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages immer wieder ein ...

Werbung