Werbung

Nachricht vom 29.08.2017    

Stadtwerke erhalten Förderbescheid für E-Mobilität

Unter der Federführung der Stadtwerke Neuwied (SWN) wird ein Elektromobilitätskonzept erstellt. Das Konzept soll die technische Eignung, Wirtschaftlichkeit und den Umweltnutzen der Elektromobilität im kommunalen Bereich abbilden. Gefördert wird das Projekt aus dem Sondervermögen „Energie- und Klimafonds“ des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur. Der Zuwendungsbescheid liegt in Höhe von 41.555 Euro und trägt damit zur Hälfte die Kosten.

Sie wollen die E-Mobilität in der Stadt deutlich voranbringen (von links): SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach, Erster Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach, SWN-Bereichsleiter David Meurer, Bürgermeister Jan Einig und GSG-Geschäftsführer Carsten Boberg. Foto: Privat

Neuwied. An dem Projekt ist ein Kooperationsverbund beteiligt: Kreis- und Stadtverwaltung, Stadtwerke und Servicebetriebe sowie die GSG sind bei Dienstreisen vorwiegend im Stadtgebiet Neuwied unterwegs. „Das Konzept soll zunächst Ausgangssituation und Bedarf abbilden, dann können Potentiale und konkrete Maßnahmen definiert werden“, erklärt SWN-Bereichsleiter David Meurer. Gemeinsam ist den Beteiligten wichtig, dass die Mobilität wirtschaftlicher gestaltet wird und gleichzeitig politische Ziele des Klimaschutzes, der Luftreinhaltung und des Verkehrs berücksichtigt. Bis Ende 2018 sollen die Ergebnisse vorliegen.

Laut SWN-Geschäftsführer Stefan Herschbach bietet das Projekt mehrere Chancen: „Wir werden wissenschaftlich fundierte Ergebnisse bekommen, an welchen Standorten welche E-Autos eingesetzt werden können, was organisatorisch notwendig ist und wie sich das ganze rechnet.“ In der Hafenstraße werden bei SWN allein neun E-Autos täglich eingesetzt: „Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Da unsere Autos ausschließlich mit Ökostrom betrieben werden, verringert sich der CO2-Ausstoß um zwei Drittel, ganz abgesehen von der Luftbelastung.“ Ein E-Auto ist bei der Kreisverwaltung, ein E-Transporter bei der Stadt unterwegs. Herschbach ist sicher, dass das Projekt Signalwirkung haben wird: „Wir sind bei dem Thema gut unterwegs. Wir haben einen eigenen Fahrzeugpool, haben die Zahl der E-Ladestationen deutlich erhöht. Unsere Analyse wird zudem auch in anderen Regionen Deutschlands Beachtung finden, die ähnliche Strukturen haben.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Nordic-aktiv-Trainerforum für Siegel „Sport pro Gesundheit“

Das DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum Skiverband Rheinland konnte nach zehn Jahren durch städtische ...

Bahnlärmgegner machen mobil

Seit Jahren engagieren sich Bürgerinitiativen (BI) aus dem Mittelrhein- und Moseltal gegen den Bahnlärm. ...

Defekter Kanal in Brunnenstraße muss erneuert werden

In der Brunnenstraße in Irlich erneuern die Servicebetriebe (SBN) und die Stadtwerke Neuwied (SWN) Mischwasserkanal, ...

Beschäftigtenbefragung Deutschlands unterstützt guten Zweck

Die IG Metall Neuwied hat im Rahmen der bundesweiten Beschäftigtenbefragung "Politik für alle – sicher, ...

„Weiße Bilder" in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse

Eine ganz besondere Ausstellung ist seit ein paar Tagen in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Neuwieder ...

Priti Pelia qualifiziert sich für Karate-Weltmeisterschaft

Aufgrund der konstanten top Leistung in diesem Jahr wurde Priti Pelia von Bundestrainer Thomas Nitschmann ...

Werbung