Werbung

Nachricht vom 10.08.2017    

Gemeindeschwestern plus informieren über Vorsichtsmaßnahmen

Wenn ein Notfall eintritt, muss es schnell gehen, damit keine wertvolle Zeit verstreicht. Sollte ein (ungeplanter) Krankenhausaufenthalt anstehen, ist die Aufregung selbstverständlich groß. Gerade Angehörige stellen nicht selten fest, dass sie wichtige Unterlagen, die Aufschluss über die Krankengeschichte des Erkrankten geben, nicht griffbereit haben.

Neuwied. Deshalb haben die Gemeindeschwestern plus des Kreises Neuwied, Christa Reutelsterz, Brigitte Siebenmorgen und Roswitha Rosenmüller, einen kurzen SOS-Wegweiser entwickelt. Dieses Faltblatt enthält eine Liste mit Gegenständen und vor allem auch Unterlagen, die im Idealfall in einer Tasche bereit liegen sollten. Dazu gehören beispielsweise Kopien von Diagnosen, aktuellem Medikamentenplan, Krankenkassenkarte, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Allergieausweis.

Eine nach diesem System gepackte Tasche beinhaltet somit nicht nur die klassischen Utensilien, die für einen Krankenhausaufenthalt nötig sind, sondern auch alle wichtigen Informationen, die dazu beitragen können, dass bestmöglich geholfen werden kann.

Der SOS-Wegweiser ist kostenlos bei den Gemeindeschwestern plus erhältlich. Christa Reutelsterz hat ihr Büro in der Heddesdorferstr. 7 in der Innenstadt Neuwied (Telefon 02631 / 939 11 31). Brigitte Siebenmorgen und Roswitha Rosenmüller erreichen Sie im Sändchen 3, 53545 Linz am Rhein (Telefon 02644 / 406 33 00).



Die Gemeindeschwestern plus sind darüber hinaus Ansprechpartnerinnen für Seniorinnen und Senioren, die noch zuhause leben und keinen Pflegebedarf haben, aber denen der Alltag manchmal schwer fällt. Sie beraten kostenlos, neutral und kommen auf Wunsch auch zu den Seniorinnen und Senioren nach Hause. Fragen, die häufig besprochen werden, sind: Was kann man tun, um Stürze zu Hause zu verhindern? Welche Hilfsmittel gibt es, um das Leben zu erleichtern? Wo gibt es passende Freizeitmöglichkeiten?

Die Gemeindeschwestern plus möchten die Seniorinnen und Senioren dabei unterstützen, so lange wie möglich in ihrem eigenen Zuhause zu leben und dabei auch die Lebensqualität zu erhalten oder gar zu verbessern.

Am 8. November wird es im Rahmen der Demografiewoche einen Informationsnachmittag geben. Nähere Informationen zu dieser Veranstaltung werden zuvor noch bekanntgegeben. (PM Kreisverwaltung)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Kradfahrer prallt auf rangierenden PKW

Am Mittwochabend, den 9. August gegen 22:55 Uhr ereignete sich in der Berggärtenstraße in Neuwied ein ...

Kellerbrand in Neuwied

Am Donnerstagabend, den 10. August gegen 18 Uhr wurde die Feuerwehr Neuwied zu einem Wohnhausbrand in ...

Oberbürgermeisterwahl: Wahlausschuss lässt alle vier Kandidaten zu

Der Wahlausschuss hat in seiner jüngsten Sitzung die eingereichten Unterlagen der vier Kandidaten geprüft, ...

FV Engers 07 ehrt langjährige Mitglieder

Im Jahr des 110-jährigen Bestehens hat der FV Engers 07 nicht nur die Weichen für die erste Saison in ...

Ferienzeit ist Bauzeit an den Schulen

Die unterrichtsfreie Zeit wird genutzt, um störungsfrei die Bausubstanz zu erhalten und zu verbessern. ...

Höhere Sicherheit durch Ausbau der Trinkwasserversorgung

Das Kreiswasserwerk Neuwied fördert das benötigte Trinkwasser ausschließlich aus Brunnen des Trinkwasserschutzgebietes ...

Werbung