Werbung

Nachricht vom 08.01.2017    

Führungswechsel der Bürgerstiftung Windhagen

Die Bürgerstiftung Windhagen geht 2017 in das 10. Jahr ihres Bestehens. Nachdem Hellmuth Buhr als Vorsitzender des Vorstandes die Stiftung in diesen Jahren begleitet hat, möchte er auf eigenen Wunsch diese Position nicht für eine weitere Amtsperiode ausüben. Frühzeitig hatte er dem Vorsitzenden des Stiftungsrates, Axel Schülzchen, eine Nachfolgeregelung vorgeschlagen.

Fotos: Privat

Windhagen. Diesem Votum folgte der Stiftungsrat in seiner Sitzung am 5. Januar und wählte Stefan Feldens einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Windhagen. Stefan Feldens kommt wie der bisherige Vorsitzende aus der Bankenbranche. Als leitender Mitarbeiter der Raiffeisenbank Neustadt/Wied ist er in seinem Heimatort Windhagen kein Unbekannter. Damit setzt der Stiftungsrat auch für die nächsten Jahre auf Kontinuität in der Vorstandsarbeit der Stiftung.

Der Vorsitzende des Vorstandes ist in erster Linie mit seinen beiden Kollegen Michael Möhlenhof, der als 2. Vorsitzender tätig ist, und Michael Christ als Beisitzer für das operative Geschäft der Stiftung verantwortlich und damit unter anderem auch für die Anlage des Stiftungskapitals in Höhe von 2.506.000 Euro zuständig. Er ist aber auch in die laufende Projektarbeit der Stiftung eingebunden.

Der bisherige Vorstandsvorsitzende der Stiftung Hellmuth Buhr, wurde mit einem einstimmigen Votum von der Stifterversammlung in den Stiftungsrat gewählt. Er wird seinem Nachfolger noch für 2 Jahre beratend zur Seite stehen. Im Stiftungsrat wird er sich in erster Linie für die Verbreiterung des Stifterforums, das heißt für die Basis der Stiftung einsetzen. In seiner Amtszeit wurden nicht nur zahlreiche Windhagener Vereine und Institutionen unterstützt, sondern auch Projekte ins Leben gerufen, die allen Bürgern in Windhagen zu Gute kommen.

Hierzu gehören insbesondere, das Projekt „Vereinsbüro“, die Etablierung eines Bürgerfahrdienstes, der Geschichten- und Geschichtsweg mit dem Heimat-und Verschönerungsverein, eine Zusammenarbeit der Erich-Kästner-Grundschule mit dem Zentrum für therapeutisches Reiten in Johannisberg und Projekte zur Flüchtlingsintegration. Ein besonderes Anliegen war ihm aber auch die Jugendförderung. Hier ist in erster Linie die Zusammenarbeit mit der Jugend-Tischtennisabteilung des SV Windhagen zu erwähnen, die auch unter dem Gesichtspunkt der Integration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund unterstützt wurde.



Hellmuth Buhr, der neben der Windhagener Stiftung auch an der Gründung der Sparkassenstiftung Bad Honnef und der Bürgerstiftung Bad Honnef, deren Stiftungsratsvorsitzender er noch heute ist, mitwirkte, sagte zu seinem Abschied: „Das schönste an Stiftungen ist, dass sie für Generationen angelegt sind und somit unabhängig für die heute in ihrem Wirkungskreis lebenden Menschen und deren Nachkommen Gutes tun können. Sie unterliegen in der Regel keinem Zeitgeist und politischen Strömungen.“

Der Stiftungsratsvorsitzende Axel Schülzchen dankte Hellmuth Buhr für seine Tätigkeit: „Hellmuth Buhr hat die Bürgerstiftung durch seine hervorragende Arbeit maßgeblich mit aufgebaut. Dafür gebührt ihm unser aller großer Dank.“ Axel Schülzchen ist sich sicher, dass die Arbeit der Bürgerstiftung auch unter ihrem neuen Vorstandsvorsitzenden Stefan Feldens erfolgreich fortgesetzt wird: „Mit Stefan Feldens haben wir einen in Windhagen fest verwurzelten, ausgewiesenen Fachmann für die Bürgerstiftung gewinnen können. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei zieht positives Fazit bei Schulwegkontrollen in Rengsdorf

Am Morgen des 11. November führte die Polizei in Rengsdorf gezielte Schulwegkontrollen durch. Der Fokus ...

Unfallflucht auf der L270: Kieselsteine beschädigen Pkw

Am 10. November kam es auf der L270 bei Hümmerich zu einem Vorfall, der die Polizei beschäftigt. Ein ...

Unklarer Unfallhergang in Neuwied: Zeugen gesucht

Am Abend des 10. November 2025 ereignete sich in Neuwied ein Verkehrsunfall mit Sachschaden, dessen Hergang ...

Aufstieg in die Elite: Iris und Dieter tanzen sich an die Spitze

Iris Flerus und Dieter Assenmacher haben bei den Mainhattan Dance Days in Frankfurt einen bedeutenden ...

US-Wissenschaftler John D. Speth erhält renommierten HUMAN ROOTS AWARD

Das Archäologische Forschungszentrum MONREPOS verleiht den HUMAN ROOTS AWARD 2025 an den angesehenen ...

Kontroverse um geplante Fußgängerbrücke über den Rhein

Der Verein Stadtbild Deutschland, Regionalverband "Unteres Mittelrheintal", äußert sich zur Diskussion ...

Weitere Artikel


Feuerwehr warnt vor falschen Rauchmelder-Kontrolleuren

Trotz der bestehenden Rauchmelderpflicht in Rheinland-Pfalz gibt es durch die Feuerwehr keine Kontrolle, ...

VG Dierdorf legt bei den Einwohnerzahlen zu

Im Vergleich zum 31. Dezember 2015 weist die Verbandsgemeinde Dierdorf bei den Einwohnern mit Hauptwohnsitz ...

Weichen für Theater Neuwied werden im Theaterrat gestellt

Die Landesbühne Rheinland-Pfalz gGmbH mit Sitz im Neuwieder Schlosstheater erfreut sich mit 45.000 Besuchern ...

Das Weihnachtskonzert an der Krippe in Dierdorf

Wer sagt, dass weihnachtliche Klänge nicht auch noch nach Weihnachten verzaubern können? Das am Abend ...

TuS Wiedbachtal Wied ist Futsal-Hallenkreismeister

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg trug die Hallenkreismeisterschaft der Kreisliga C/D in der Saison 2016/17 ...

Autobahnpolizei Montabaur meldet fünf Unfälle

Die Autobahnpolizei Montabaur meldet für ihr Dienstgebiet fünf Verkehrsunfälle mit einem Gesamtschaden ...

Werbung