Werbung

Nachricht vom 29.09.2016    

VG Linz kämpft für Eigenständigkeit

Hart ins Gericht geht nach einem „Nicht-Gespräch“ im Innenministerium zu den dortigen Plänen für eine Zwangsfusion der Verbandsgemeinden Bad Hönningen mit Linz der Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Linz am Rhein, Hans-Günter Fischer mit Innenminister Lewentz und der Landesregierung:

Foto: Privat

Linz. Die Landesregierung wolle „auf der Grundlage veralteter Daten eine Zwangsehe zwischen Bad Hönningen und Linz verordnen, die die Bürger mindestens 20 Millionen Euro kosten wird in den kommenden Dekaden, und die weder die Kommunen in der VG Linz noch in der VG Bad Hönningen wollen“, kritisiert der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz, Hans-Günter Fischer, die Pläne von Innenminister Lewentz.

Das Innenministerium hatte zu einem Gespräch mit den beiden Bürgermeistern der Verbandsgemeinden Bad Hönningen und Linz bezüglich der Zwangsfusion nach Mainz gebeten. Es dauerte weniger als 10 Minuten. Fischer stellt nach diesem Gespräch fest:
„Nicht nur, dass die zentrale Säule des Gesetzes eingestürzt ist: Deutschland und unsere Kommunen schrumpfen nicht mehr, sie wachsen – wie führende Institute und das Statistische Bundesamt inzwischen offiziell verkündet haben. Hier wurde im Jahre 2012 ein Gesetz mit veralteten Zahlen aus dem Jahre 2009 auf den Weg gebracht, das fast ausschließlich auf ein einziges Kriterium setzt: Auf schrumpfende Einwohnerzahlen – was aber im Jahre 2016 komplett widerlegt, und damit dem Gesetz die Grundlage entzogen ist.
Trotz dieser kompletten Wende hält das Innenministerium an seinen falschen Plänen fest. Nicht nur das: Es werden in kalter und arroganter Weise die Interessen betroffener Bürger und Kommunen ausgeblendet, Beteiligung und Dialog faktisch ausgeschaltet. Unsere Argumente wurden nicht einmal angehört. Der Abteilungsleiter im Innenministerium beendete das Gespräch, als die Position der VG Linz vorgetragen wurde, nach nur fünf Minuten.“

„Im eigenen Koalitionsvertrag haben sich die Parteien der Koalition (SPD, FDP, GRÜNE) festgelegt, und sie versprechen etwas ganz anderes: da wird ein „konsultativer Beteiligungsprozess“ zugesagt, der „unter Einbeziehung der betroffenen Kommunen, der kommunalen Spitzenverbände sowie der Bürgerinnen und Bürger stattfinden“ soll. Im Rahmen dieses Beteiligungsprozesses können sogar „alternative Fusionsoptionen auch von den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet werden.“ Davon ist in der Realität nichts übrig. Vielmehr verfährt das Innenministerium des Landes nach der Methode „friss oder stirb“. Keine Bürgerbeteiligung, Intransparenz, massiver Zeitdruck und Arroganz der Macht kennzeichnen den Prozess. Alle Kommunen in der VG Linz – selbst die kleineren und finanzschwächeren – würden nach der von Mainz geplanten Zwangsfusion massiv und gegen alle Verhältnismäßigkeit durch eine höhere Umlage belastet. Gegen diese mindestens 20 Millionen ist die vom Innenministerium hin gehängte „Wurst“ von 1 Million Euro für die Zustimmung der Kommunen zu dieser bürger- und kommunalfeindlichen Lösung nicht einmal der Tropfen auf den heißen Stein“, fährt Fischer fort.



Der Verbandsgemeinderat Linz hat – wie auch der Rat der VG Bad Hönningen - die Fusion unter Zwang mit breiter Mehrheit abgelehnt. Als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Linz stellt sich Hans-Günter Fischer vor seine Bürgerinnen und Bürger und die in der VG organisierten Kommunen: „Wir können aus Verantwortung für unsere Bevölkerung und die Kommunen einer solchen unsinnigen und unnötigen Fusion nicht zustimmen. Wir werden rechtlich wie politisch alles in Bewegung setzen, um diesem widersinnigen Willkürakt des Innenministers wirksamen Widerstand entgegenzusetzen. Nun werden wir uns mit einem Appell und der Bitte um Hilfe an das gewählte Parlament, den Landtag von Rheinland-Pfalz wenden, der das letzte Wort hat und das Gesetz beschließen muss.“


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei versuchte Wohnungseinbrüche in Asbach und Rengsdorf

Vergange Woche wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zwei versuchte Einbrüche gemeldet. ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Ralf Dötsch: Ein Leben für die Pflege – Leiter des Seniorenheims Linz zieht Bilanz

Ralf Dötsch leitet seit über 29 Jahren das Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz am Rhein. Damit trägt ...

Unfälle, Unfallflucht und Alkoholverstöße in Neuwied: Polizei bittet Zeugen um Hinweise

In Neuwied kam es am Wochenende (15. bis 17. August 2025) zu mehreren Verkehrsvorfällen. Zwei Unfälle ...

Englisches Jugendorchester verzaubert Vettelschoß erneut

Am Sonntag, 24. August 2025, erwartet die Besucher in der katholischen Kirche Vettelschoß wieder ein ...

Wie lange ist Wasser wirklich haltbar?

Viele Menschen fragen sich, ob das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Flaschenwasser tatsächlich bedeutet, ...

Weitere Artikel


Viele Anmeldungen zum 7. Staffelmarathon Waldbreitbach

Das Organisationsteam vom VfL Waldbreitbach freut sich über 75 vorangemeldete Staffeln und 20 Einzelläufer. ...

Workshop zum Thema „Streit schlichten“ im Big House

Man kann einem Streit nicht immer aus dem Weg gehen. Aber man kann ihn schlichten, bevor er eskaliert. ...

Neuwied macht 6,8 Millionen weniger Verlust

Gute Nachrichten aus dem Neuwieder Rathaus: Oberbürgermeister Nikolaus Roth stellte jetzt das vorläufige ...

Fünf Ladesäulen für Elektroautos in Oberhonnefeld-Gierend

Seit dem 12. September können die Fahrer von Elektroautos direkt im Dienstleistungs- und Einkaufsgebiet ...

Annahme von Schaum-Dämmstoffen muss gestoppt werden

Ab Samstag, den 1. Oktober muss die Annahme und damit die Entsorgung von Dämmstoffen aus Kunststoffschäumen ...

Remis im Lokalderby zwischen Puderbach und Marienhausen

Am Mittwoch 28. September fand in Urbach das Spiel der SG Marienhausen/ Wienau gegen die SG Puderbach ...

Werbung