Werbung

Nachricht vom 16.02.2016    

Brückrachdorf kämpft um Verkehrssicherheit auf L 267

Der Dierdorfer Stadtteil Brückrachdorf wird durch die Landesstraße 267 quasi in zwei Hälften geteilt. So müssen naturgemäß vor allen Dingen die Kinder und auch ältere Leute die Straße queren. Zebrastreifen oder Überquerungshilfen gibt es nicht. Hindernisse, die die Geschwindigkeit der Fahrzeuge einbremsen – Fehlanzeige.

In diesem Bereich wäre ein Zebrastreifen äußerst sinnvoll. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf-Brückrachdorf. Die Wünsche der Brückrachdorfer gestalten sich bei der Landesstraße naturgemäß schwierig. Wir berichteten. Der Brückrachdorfer Stammtisch hatte alle Landtagsabgeordnete angeschrieben und zur Ortsbesichtigung eingeladen. Zugesagt hatte nur der SPD-Abgeordnete Fredi Winter, der sich am 16. Februar ein Bild vor Ort machte.

Fredi Winter traf sich mit einer Abordnung Brückrachdorfer Bürger und nahm die beiden brisanten Stellen in Augenschein. Zum einen ging es um einen Zebrastreifen an der Bushaltestelle, damit hier die Kinder gefahrlos die Straße überqueren können. An diesem Punkt gibt es noch die ehemaligen Haltebuchten der Busse, die jetzt als Parkfläche genutzt werden. Dies verschärft die Situation zusätzlich, denn Autofahrer können die zwischen den Fahrzeuge hindurch auf die Straße tretenden Kinder sehr spät sehen und den Kindern wird durch die Fahrzeuge die Sicht genommen. Hier besteht Handlungsbedarf.



Der zweite Punkt ist die Stelle am Ortseingang (von Dierdorf her kommend), auch hier wäre nach Meinung der Brückrachdorfer Initiative ein Zebrastreifen sinnvoll. Aber viel schlimmer finden die Bewohner die hohen Geschwindigkeiten, die an dieser unübersichtlichen Stelle gefahren werden. Sie fordern vor dem Ortseingang eine Verkehrsberuhigung. Links und rechts der Straße vor dem Ortseingang liegt Gemeindeland, sodass es von dieser Seite kein Problem gibt.

Die Eingabe der Brückrachdorfer Bürger liegt derzeit auch beim Bürgerbeauftragten des Landes, der, gemäß einer Rückmeldung, aktiv ist.

Fredi Winter konnte die Forderungen der Brückrachdorfer voll unterstützen und machte sich seine Notizen. Er versprach sich für die Sicherheit und die erhobenen Forderungen beziehungsweise Wünsche in Mainz und beim LBM einzusetzen. Die Brückrachdorfer erklärten sich auch bereit im Rahmen ihrer Möglichkeiten mit anzupacken. Dass sie dies können, haben sie seit Gründung des Bürgerstammtisches vor einem Jahr mehrfach bewiesen. (woti)


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

SRC Heimbach-Weis bietet präventives Ausdauertraining für Erwachsene an

Gesundheit wird immer teurer – Prävention durch richtige Bewegung immer wichtiger. Alle die einen Einstieg ...

Weitere Artikel


Qualität statt Einheitsschule und Einheitslehrer!

Der Arbeitskreis christlich-demokratischer Lehrerinnen und Lehrer (ACDL) in Rheinland-Pfalz lehnt die ...

Hochzeitsmesse im Food Hotel Neuwied

Die erste Hochzeitsmesse in Neuwied im Food Hotel öffnet erstmalig am 20. und 21. Februar ab 10 Uhr die ...

Zu hohe Gebühren verschärfen den Strukturwandel

Michael Horper, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau und Eberhard Hartelt, Präsident ...

14 Millionen Euro Fördermittel für Kreis Neuwied

Staatssekretär Salvatore Barbaro informierte sich in Neuwied über den Stand des von Land und Bund bewilligten ...

Selbstbewusstsein der Kids stärken

Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl stärken – das ist das Ziel des Coolnesstrainings für Anfänger, ...

Eine starke Klasse geformt

Praktikantenprojekt „Eine starke Klasse“ zur Stärkung der Klassengemeinschaft in der Marienschule Bad ...

Werbung