Werbung

Nachricht vom 03.02.2016    

Erschreckende Geschwindigkeiten in Urbach gefahren

An mehreren Stellen wurden im vergangenen Jahr Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Viele Fahrer halten sich dabei an die Höchstgeschwindigkeit. Es gibt aber auch Fahrer, die die Ortsstraßen in einem gefährlichen Tempo nutzen. Manche gefährden nicht nur den Verkehr, sondern auch ihre Fahrerlaubnis. Die Ergebnisse der Messungen wurden auch an die Polizeiinspektion Straßenhaus weiter gegeben.

Urbach. Seit einiger Zeit ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit in Schulstraße und Panoramaweg auf 30 Stundenkilometer herabgesetzt. Im Panoramaweg liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 27 Stundenkilometer, die gemessene Höchstgeschwindigkeit beträgt aber 75 Stundenkilometer.

In der Schulstraße im Bereich zwischen Hauptstraße und Schule liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 44 Stundenkilometer, die Höchstwerte betrugen 73 Stundenkilometer von der Hauptstraße kommend und sogar 87 Stundenkilometer von der Schule kommend.

In der Schulstraße im Bereich Überdorf betrug die Durchschnittsgeschwindigkeit 30 Stundenkilometer, aber auch hier wurde ein Maximalwert von 63 Stundenkilometer gemessen. In den genannten Straßen fahren nur Verkehrsteilnehmer, die in Urbach wohnen oder dort jemanden besuchen. In den Durchgangsstraßen sieht das Ergebnis noch erschreckender aus.



In der Hauptstraße beim Jugendheim wurde eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 53Stundenkilometergefahren, hier war der Maximalwert 112 Stundenkilometer. In der Puderbacher Straße wurde im Bereich der Bushaltestelle Überdorf im Schnitt 48 Stundenkilometergefahren, der Maximalwert betrug hier 104 Stundenkilometer, noch schlimmer sind die Ergebnisse am Ortseingang aus Puderbach kommend, hier liegt zwar der Durchschnitt ebenfalls „nur“ bei 51 Stundenkilometer, die Zahl der Schnellfahrer ist aber hoch und der höchste Messwert lag bei 135 Stundenkilometer.

Mit den beiden Anzeigetafeln macht Urbach die Fahrer auf ihre Geschwindigkeit aufmerksam. Dass dennoch so schnell gefahren wird ist rücksichtslos. „Bitte nehmen Sie in Zukunft auf andere Verkehrsteilnehmer Rücksicht!“, appelliert die Ortsbürgermeisterin.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Neuwied trifft auf Hamburg Crocodiles und Hamburger SV

Streiche Holland, setze Hamburg: Nach dem Doppelpack gegen die Tilburg Trappers steht für den EHC Neuwied ...

RKK-Verdienstmedaille an Hermann Josef Fischer

Das Motto „Zesamme feiere un lache don Dreischläger jäär maache“ bewahrheitete sich wieder einmal bei ...

Tag des Ehrenamtes

Die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Linz, Bad Hönningen und Waldbreitbach laden herzlich ein, am ...

Närrische Zeit: Wegbeschreibungen der Karnevalsumzüge Bad Honnef

Der Zugweg des Karnevalsumzuges im Bad Honnefer Talbereich hat sich in Absprache mit den Vertretern des ...

Gastfamilien für US-Stipendiaten gesucht

US Stipendiaten des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) benötigen noch Gastfamilien. Ein Schuljahr ...

Neue Leiterin für die Außenstelle Rengsdorf der KVHS

Die Außenstelle Rengsdorf der KreisVolkshochschule Neuwied steht seit Jahresbeginn unter neuer Leitung. ...

Werbung