Werbung

Nachricht vom 03.09.2015    

Auf Spurensuche zu Ika Freudenberg

Bei einem der letzten Treffen des Offenen Frauentreffs wurde das Leben und Wirken der Ika Freudenberg im Zuge der Buchpräsentation "Westerwälder Köpfe" von Heiner Feldhoff und Carl Gneist vorgestellt.

Rudolph Halstrick erklärt das Firmenbild mit allen Gebäudeteilen beim Besuch in Bonn. Foto: privat

Raubach. Auf den dazugehörigen Presseartikel meldete sich eine Geschichtsstudentin, deren Dissertationsprojekt die Wirkung des Bildungsbürgertums auf die Frauenrolle zum Thema haben wird, bei der Gleichstellungsbeauftragten Ute Starrmann, um weitere Informationen zu der gebürtigen Raubacherin zu erhalten. Ute Starrmann bat den ehemaligen Geschäftsführer der Papierfabrik Hedwigsthal, Rudolf Halstrick, um Mithilfe. Rudolf Halstrick stellte zwei alte Fotos der Papierfabrik von 1927 zur Verfügung, auf der das mögliche Geburtshaus von Ika Freudenberg zu sehen ist.

Ika Freudenberg gilt als eine Pionierin der Frauenbewegung. Sie wird am 28. März 1858 als fünftes Kind des Unternehmers Johann Philipp Freudenberg und seiner Frau Caroline geboren. Der Vater, Besitzer des Eisenwerks in Raubach, genannt "Raubacher Hütte" (heute Firma Metsä), zieht kurz darauf mit seiner Familie nach Wiesbaden und lässt sich dort als Privatier nieder. Die finanzielle Unabhängigkeit ermöglicht der musikalisch begabten Ika ein Musikstudium in Berlin.



Mit 35 Jahren geht sie nach München und engagiert sich dort in der Frauenbewegung. Sie setzt sich für das kommunale Frauenwahlrecht, bessere Bildungschancen, Rechtschutz sowie die Anerkennung der Erwerbsarbeit von Frauen ein. 1894 ist sie Mitbegründerin des "Vereins für Fraueninteressen" und 1902 Vorsitzende des Hauptverbandes der Bayerischen Frauenvereine. Beide Vereine engagieren sich bis heute für Frauenrechte.

Immer wieder reist die als heimatverbunden und humorvoll beschriebene Frauenrechtlerin durchs Land, hält Reden und Vorträge, veröffentlicht Schriften und Artikel. 1906 wird bei ihr Brustkrebs diagnostiziert. Dennoch kämpft sie unablässig weiter, um die politische und gesellschaftliche Position von Frauen zu verbessern. Sie stirbt am 9. Januar 1912 in Wiesbaden. In 2004 ehrte die Stadt München das Werk von Ika Freudenberg und benannte eine Straße nach ihr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Frauenchor Rengsdorf begeistert mit Jahreskonzert

Der Frauenchor Rengsdorf hat sein diesjähriges Jahreskonzert in der evangelischen Kirche von Rengsdorf ...

Neue DHL Packstation in Bad Hönningen eröffnet

In Bad Hönningen gibt es seit Kurzem eine neue Möglichkeit, Pakete rund um die Uhr abzuholen oder zu ...

Unterstützung für pflegende Angehörige im Umgang mit Demenz

Die Pflege von Menschen mit Demenz stellt viele Angehörige vor große Herausforderungen. Das Krankenhaus ...

Weitere Artikel


Wenn aus ausgehobenen Kiesgruben Gefahrpotential entsteht

Droht der Ariendorfer Kiesgrube eine "Hangabrutsche?" Franz Breitenbach und Elisabeth Bröskamp (Bündnis ...

IHK-Appell an die Unternehmen der Region zum Thema Flüchtlinge

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um den richtigen Umgang mit Flüchtlingen haben sich Präsident ...

Mit Lenni sicher zur Schule

Die Deutsche Verkehrswacht und der Kooperationspartner Bridgestone machen auf den Schulanfang in Rheinland-Pfalz ...

Lust auf ein Blind Date? Stadtbibliothek lädt ein

Eine Verabredung mit einem Unbekannten? Kein Problem! Ein Blind Date ohne langweiligen Small Talk, ohne ...

Insgesamt 105 Jahre Dienst für die Bürger

Dank und Anerkennung seitens der Verbandsgemeinde Linz am Rhein übermittelte Bürgermeister Hans-Günter ...

Dienstjubilare von Bürgermeister Otto Neuhoff geehrt

Eine große Runde von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadt Bad Honnef war es dieses Mal, die Bürgermeister ...

Werbung