Werbung

Nachricht vom 29.07.2015    

Schilder mit QR-Codes für Audio-Touren montiert

Am Romantischen Rhein kann man jetzt spannende, hintergründige und sagenhafte Geschichten radelnd erfahren. In den vergangenen Wochen wurden an 42 Standorten Schilder mit QR-Codes montiert, die die Radfahrer am Mittelrhein auffordern, mit ihren mobilen Endgeräten mehr über das Leben und die Geschichte am romantischen Rhein zu erfahren.

Die neuen Schilder mit den QR-Codes für Audio-Touren am Mittelrhein sind montiert. Foto: Tourist-Information Bad Hönningen

Bad Hönningen. „Natur und bunte Städtchen“, „Wasser und Wein“ oder „Impulse aus einem weiten Tal“ heißen die neuen Audiotouren die zu Radtouren am Romantischen Rhein einladen. Sieben Routen mit 42 Audiobeträgen geben besondere Einblicke in die berühmte Landschaft zwischen Mäuseturm und Rolandsbogen. 42 Menschen aus dem Mittelrheintal erzählen von der einzigartigen Kulturlandschaft, der geschichtsträchtigen Vergangenheit, den Mythen und dem Leben mit und am Strom. Moderiert von Elmar Scheuren, Leiter des Siebengebirgsmuseums in Königswinter, und Jona Mues, kommen hier Persönlichkeiten wie beispielsweise Dr. Oliver Kornhoff, Direktor des Arp Museums Bahnhof Rolandseck ebenso zu Wort wie Schwester Michele von der Kloster-Insel Nonnenwerth.

Dr. Ulrich Eisenbach, Leiter des Hessischen Wirtschaftsarchivs in Darmstadt, stellt die Verbindung der Mineralwasserquellen mit dem Rhein dar. Dieter Weber, Gästeführer in der Römer Welt gibt einen Überblick über die römische Vergangenheit der Region und Gotthard Emmerich, Winzer aus Leutesdorf, liefert uns die genialen Gründe für die Qualität des Rieslings aus dem Rheintal.



Entwickelt wurde das Projekt von Barb Mehrens (Planungsbüro Mehrens), die Montage der Schilder erfolgte im Auftrag des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz, die Projektträgerschaft liegt bei der Romantischer Rhein Tourismus GmbH.

Die Radtouren sind mit Längen zwischen 16 und 46 Kilometern für alle Altersgruppen konzipiert. Sie verlaufen vollkommen ebenerdig auf dem Rhein-Radweg. Die Audiobeiträge können per Klick als MP3 auf das Handy geladen werden oder vor Ort mittels QR-Code im Flyer oder auf den Schildern am Radweg eingescannt werden.

Hier gibt es Informationen sowie der Download des Flyers als PDF.


Info: Romantischer Rhein Tourismus GmbH, An der Königsbach 8, 56075 Koblenz, Telefon 0261 9738470, info@romantischer-rhein.de, www.romantischer-rhein.de.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Dreiste Unfallflucht

Der Fahrer eines blauen PKW Mitsubishi befuhr am 28. Juli, gegen 16.15 Uhr, die Altenburger Straße in ...

Renovierungen in Sporthalle Menzenberg gehen zügig voran

In der Sporthalle Menzenberg, die vorrangig für den Schulsport, aber auch den Sportvereinen zur Verfügung ...

Kirmes beim Bläserchor Schöneberg

So langsam wird der Sommer seinem Namen gerecht. Doch zu einem richtigen Sommer gehört auch eine zünftige ...

Vereinsduathlon des Lauftreffs Puderbach

Bei bestem Wettkampfwetter schickte Lauftreffchef Karl-Werner Kunz seine Mannschaft traditionell auf ...

TC Steimel - Jugendliche spielten Clubmeister aus

Nach Abschluss der Medensaison stand für die Jugendlichen des TC Steimel mit den Jugend Clubmeisterschaften ...

Ralf Waldgenbach als neuer Schulleiter eingeführt

„Wenn nicht jetzt, wann dann?“ Mit diesem Lied zeigte das Kollegium der Realschule plus Puderbach seinem ...

Werbung