Werbung

Nachricht vom 23.10.2013    

Firmenchefs holten sich Tipps von Knigge

Urbar. Im vornehmen Klostergut Hof Besselich trafen sich am Mittwochabend (23.10.) die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Mittelrhein, verstärkt von einer Delegation von Wirtschaftsjunioren aus dem Westerwaldkreis, zum 26. mittelrheinischen Wirtschaftskonvent. Das Thema des Abends war „Wertschätzung als unterschätzter Erfolgsfaktor“. Kompetenter Redner war kein geringerer als der Adlige Moritz Freiherr Knigge, ein Nachfahre des „berühmten“ Adolph Freiherr Knigge.

Moritz von Knigge stammt vom Verfasser des Standardwerks "Vom Umgang mit Menschen" ab, Adolph Freiherr Knigge. Die Unternehmer ließen sich vom modernen Knigge über den Umgang mit Mitarbeitern belehren. Fotos: Holger Kern

Der Anstandsexperte räumte zuerst einmal das Mikrofon zur Seite, verschaffte sich Platz am Rednerpult und lobte dann die herbstlich schöne Mittelrheinlandschaft.

Der Anfang beim Nachdenken über gutes Benehmen und Wertschätzung sei: Erst einmal an die eigene Nase fassen! Bei allem, was passiert sollte man überlegen: Was hat das mit mir selbst zu tun, was da gerade passiert?

Im beruflichen Alltag sei es erwiesen: Wertschätzung macht erfolgreicher. Knigge: „Damit die Zahlen stimmen, sollten Sie nett sein!“ In deutschen Unternehmen entstünden Fehlbeträge von 90 Milliarden Euro im Jahr durch Fehlzeiten von Mitarbeitern, die sich schlecht behandelt fühlen.

Das Hauptthema sei: Wie gehen Menschen miteinander um, wie reden Menschen miteinander. Und: Alles ist Kommunikation, man kann nicht nicht kommunizieren! Auch Kleidung, kleine Höflichkeitsregeln und Gesten seien Kommunikation.

Zunächst erzählte Knigge interessante Details aus dem Leben seines berühmten Vorfahren, unter anderem, dass dieser die theoretischen Grundlagen für die Freimaurer gelegt hat und sehr verfeindet war mit Johann Wolfgang von Goethe. Ein Missverständnis sei es, dass Adolf Freiherr Knigge all die Anstandsregeln formuliert habe, die unter seinem Namen veröffentlicht wurden. Im Gegenteil: Knigge sei gegen steife Anstandsregeln gewesen. Er habe wegen seiner Begeisterung für die französische Revolution sogar im Gefängnis gesessen. Knigges eigentliches Thema sei der wertschätzende Umgang der Menschen untereinander gewesen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Den Unternehmern gab der aktuelle Knigge den Rat: Seien Sie nicht so streng mit Ihrem Urteil über andere Menschen! Oft sei es anmaßend, abwertend über andere zu urteilen. Und meist nicht förderlich für die eigenen Ziele.

Als Säulen wertschätzenden Verhaltens nannte Knigge: die Umgänglichkeit, die Offenheit, das Maß, das beherzte Handeln und souveränes Auftreten. Dadurch könnten viele Missverständnisse und unnötigen Probleme vermieden werden. Die rund 70 anwesenden Wirtschaftsjunioren lauschten dem Vortrag des Redners länger als eine Stunde sehr aufmerksam. Ihre Mitarbeiter dürfen sich vielleicht ab morgen über umgängliche und offen kommunizierende Chefs freuen! Holger Kern


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Info- und Karrieretag im Cera-Tech-Center

Am Freitag, 25. Oktober, von 10 bis 16 Uhr findet der erste Informations- und Karrieretag im Cera-Tech-Center ...

Unternehmen sorgen sich wegen mangelnder Fachkräfte

Region. Die rheinland-pfälzische Wirtschaft fürchtet den Fachkräftemangel: Mehr als jedes Dritte Unternehmen ...

Röntgenbilder aufs Smartphone oder Tablet-PC

Dierdorf/Selters. Ein mobiler Leuchttisch ermöglicht es seit Kurzem den Chef- und Oberärzten des Evangelischen ...

Islamgemeinde schenkte Neuwied „Bäume der Verbundenheit“

Neuwied. Die Ahmadiyya Muslim Jamaat Gemeinde (AMJ) ist eine der größten weltweit verbreiteten Islamgemeinden. ...

Mittelstandsförderung ist Kräuterwind-Freund „No. 001“

Neuwied. Das vom Kreis Neuwied gemeinsam mit den Nachbarkreisen Westerwald und Altenkirchen ins Leben ...

CDU Heimbach-Weis/Block nominiert Stadt- und Kreistagskandidaten

Heimbach-Weis. Die Mitglieder der CDU Heimbach-Weis/Block nominierten auf ihrer Mitgliederversammlung ...

Werbung